Tour Magazin
· 22.06.2022
22 Teams machen sich am 1. Juli auf den Weg der 109. Tour de France. Wir stellen Ihnen alle Mannschaften und ihre Kapitäne vor. Diesmal das Team B&B Hotels-KTM.
Hauptsponsoren: B&B Hotels, KTM
Branche: Hotelkette, Fahrrad
Manager: Jerome Pineau
Sportliche Leiter: Didier Rous, Yvonnick Bolgiani, Samuel Dumoulin, Jimmy Engoulvent, Gilles Pauchard, Jimmy Turgis, Steve Arbault
Aktuelles Team-Rad: KTM Alto
An großen Zielen mangelt es dem Team nicht: In die World-Tour aufsteigen und eines Tages die Tour de France gewinnen - das ist die Vision von Jerome Pineau, Teammanager des kleinen bretonischen Rennstalls. Hohe Ansprüche sind gut für die Entwicklung, glaubt der Ex-Profi, der selbst 13-mal die Tour absolvierte.
Allerdings muss er inzwischen einräumen: “Wir stehen nicht gut da, da gibt es nichts zu beschönigen”, sagt Pineau und erklärt die Erfolglosigkeit seines Teams mit vielen Covid-Fällen und Sturzpech. Intern habe er jedoch auch “auf den Tisch gehauen” und mehr Kampfgeist gefordert. “Einigen Fahrern fehlt es an der nötigen Disziplin, wenn sie allein zu Hause trainieren. Ich erwarte mehr Engagement.”
Vielleicht zeigt die Standpauke rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt Wirkung? Bei der Tour de France will das Team die offensive Fahrweise zeigen, die es besonders bei Rennen in Frankreich auszeichnet. Im Vorjahr erarbeitete sich Franck Bonnamour den Titel des kämpferischsten Fahrers und dadurch für dieses Jahr die Kapitänsrolle. Die Kletterfähigkeiten von Pierre Rolland und die Endschnelligkeit von Luca Mozzato eröffnen B&B zumindest Außenseiterchancen auf einen Etappensieg - der die gesamte Saisonbilanz retten würde.
211 Franck Bonnamour
212 Cyril Barthe
213 Alexis Gougeard
214 Jeremy Lecroq
215 Cyril Lemoine
216 Luca Mozzato
217 Pierre Rolland
218 Sebastian Schönberger
Während Alpe-d’Huez-Sieger Pierre Rolland so langsam in die Jahre kommt und in den Bergen nicht mehr zu den Besten gehört, hat Franck Bonnamour die Rolle des Leaders im Team übernommen. Mit nun 27 Jahren kommt er ins beste Rennfahreralter und will aus vielen guten Resultaten nun endlich einen Sieg machen.
Und warum nicht direkt bei der Tour? Im Vorjahr fuhr er ständig an der Spitze und wurde am Ende mit dem Preis für den kämpferischsten Fahrer belohnt. “Das war ein großes Geschenk, das ich mir da selbst gemacht habe. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich mich selbst überrascht”, so Bonnamour, der schon früh sein Potenzial aufblitzen ließ: zum Beispiel als Europameister der U23.
Er stammt aus einem kleinen bretonischen Dorf und ist damit das perfekte Aushängeschild für den bretonischen Rennstall, der längerfristig mit Bonnamour plant.
18 der 22 Mannschaften, die bei der Tour de France 2022 am Start stehen, besitzen eine World-Tour-Lizenz - damit sind sie zum Start bei der Frankreich-Rundfahrt gleichermaßen berechtigt wie verpflichtet. Vier Mannschaften gehören zu den Professional-Continental-Teams, der zweiten Liga des internationalen Radsports.
Die Teams Alpecin-Deceuninck und Arkea-Samsic sind als die beiden Vorjahresbesten dieser Kategorie qualifiziert; die beiden französischen Mannschaften B&B Hotels-KTM sowie TotalEnergies haben vom Tour-Veranstalter ASO eine Wildcard bekommen. Mit acht Teilnehmern pro Mannschaft umfasst das Peloton der Tour de France 2022 insgesamt 176 Rennfahrer.