Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Rennräder
Alle Themen
Rennräder
Gravel Bike
E-Rennrad
Rennrad Damen
Aero Rennrad
Marathonbike / Endurance Rennrad
Fahrertyp
Profi - Radsport
Alle Themen
Profi - Radsport
Aktuelles
Radsportkalender
Tour de France
Giro d`Italia
Vuelta
Tagesrennen
Rundfahrten
Teams
Fahrer
Event
Alle Themen
Event
Messe
Jedermann Rennen
TOUR Transalp
Kaufberatung
Alle Themen
Kaufberatung
Bekleidung
Komponenten
Elektronik
Zubehör
Rollentrainer
Touren
Alle Themen
Touren
Deutschland
Österreich
Schweiz
Italien
Spanien
Frankreich
Europa
Fernziele
Ratgeber
Alle Themen
Ratgeber
Rechner
Diebstahl-Schutz
Leasing
Versicherung
Rad Transport
Rechtstipps
Fitness
Alle Themen
Fitness
Training
Indoortraining
Ernährung
Gesundheit
Werkstatt
Alle Themen
Werkstatt
Schraubertipps
Werkzeug
Webreader
Abo-Shop
Newsletter
Komponenten
Shimano ruft Pro Vibe Vorbau zurück
Rennrad-Laufräder
8 Modelle mit Carbonspeichen im Test
Rennrad-Laufräder
7 günstige Modelle mit breiten Felgen im TOUR-Test
Rahmen
weitere Artikel
Neuheiten 2019
De Rosa Anima - Titanrahmen De Rosa Anima: Klare Linie
Der italienische Radhersteller De Rosa verbindet im neuen Titanmodell Anima traditionelles Handwerk mit modernen Formen.
Retro Stahlrahmen von Ritchey - Für Sammler
Ritcheys limitierter Road Logic Heritage
Nostalgie pur verspricht Ritcheys Stahlrahmen Road Logic in der Heritage Edition mit den klassischen Firmenfarben rot, weiß und blau
Bremsen
weitere Artikel
Bremsbeläge & Bremsscheiben im Test
Gut gewartete Bremsen sind für Rennradfahrer eine Lebensversicherung – doch viele Original-Ersatzteile sind flächendeckend ausverkauft. Der Markt bietet zwar reichlich Alternativen, doch wie gut und sicher sind die Bremsbeläge und Scheiben von Fremdherstellern? Die Fakten im TOUR-Test gibt´s unten zum Download für 1,99 Euro.
Große Marken - kleine Preise
Verschleißteile am Rennrad lieber teuer oder günstig?
Bei Verschleißteilen fürs Rennrad ist die Versuchung groß, zu preiswerten Produkten zu greifen. Unsere Übersicht zeigt, bei welchen Teilen und Rennrad-Komponenten sich sparen lohnt – und bei welchen nicht.
Verlagssonderveröffentlichung
Schaltung
weitere Artikel
Überarbeitete Rennrad-Schaltung
Feintuning für die SRAM Force AXS
Der amerikanische Komponentenanbieter SRAM bringt eine Nachfolgerin der elektronischen Schaltung SRAM Force AXS auf den Markt. Das Ensemble wurde in optischen und technischen Details überarbeitet, TOUR konnte die neue Rennrad-Gruppe bereits einem ersten Fahrtest unterziehen.
Shimano 105 Di2
Die neue elektrische Schaltung im TOUR-Test
Mit der neuen Shimano 105 Di2-Schaltung soll elektrisches Schalten zur Normalität werden. Was unterscheidet sie von ihren teureren Geschwister-Gruppen Ultegra und Dura-Ace? Und wie schlägt sie sich gegenüber dem Hauptkonkurrenten von SRAM? All das klärt unser Test.
Laufräder
weitere Artikel
Kaufberatung Laufräder
Von der Felge bis zur Nabe - ein Leitfaden
Laufräder gehören zu den wichtigsten Komponenten am Rennrad: Sie prägen Optik und Eigenschaften wie kaum ein anderes Bauteil und sind Tuningoption Nummer eins - bei einer fast unbegrenzten Anzahl von Möglichkeiten. Ein Leitfaden für die Auswahl, von der Felge bis zur Nabe.
Exklusiv
Mavic Cosmic Carbone Ultimate 45 Disc im ersten Test
Der französische Laufradhersteller Mavic will zurück an die Weltspitze. Ein neues, extrem aufwendig gefertigtes Top-Modell soll dabei nur der erste Schritt sein - TOUR konnte den edlen Vollcarbon-Laufradsatz Mavic Cosmic Carbone Ultimate 45 bereits ausgiebig testen.
REIFEN
weitere Artikel
Schutzblech von Ass Saver
Die Win Wing Road und Gravel im TOUR-Test
Wenn die Nässe kommt und der Dreck auf den Straßen mehr wird, oder man sowieso am liebsten Off-Road fährt, bietet sich ein Schutzblech an. TOUR hatte die neuen Modelle von Ass Saver im Test.
Vielseitig und leicht
Der Gravelreifen Tufo Thundero im Fahrbericht
Der Tufo Thundero ist ein Allround-Reifen für Gravelbikes. TOUR hat ihn ausprobiert. Hier gibt’s den Fahrbericht.
Lenker
weitere Artikel
Cane Creek stellt gefederten Vorbau fürs Gravelbike vor
Cane Creek hat einen gefederten Vorbau für Gravelbikes auf den Markt gebracht. TOUR stellt ihn vor.
Neue Rennrad-Lenkerbänder und Komfort-Pads von Ergon
Wenn es am Lenker dauerhaft rüttelt, schlafen die Hände schnell ein. Um nervigem Kribbeln und Taubheitsgefühlen vorzubeugen, gibt es jetzt von Ergon vorgeformte Schaum-Pads, die sich unters Lenkerband wickeln lassen. Außerdem neu: Ergon-Lenkerbänder.
Klickpedale
weitere Artikel
Pedalplatten richtig einstellen
Die Einstellung am Rennradschuh
Die Schuhplatten rasten in die Pedale ein und sichern den Halt. Aber wo und wie genau muss man sie montieren? Was bewirken unterschiedliche Positionen der Pedalplatten? Ein Ratgeber für eine gute Verbindung zu den Klickpedalen.
Ausprobiert! Leistungsmess-Pedale Powrlink von Wahoo
Wahoo bringt Powrlink als ersten Powermeter auf der Basis der Speedplay-Pedale auf den Markt.
Powermeter
weitere Artikel
Wahoos neues Wattmess-Pedal - das Speedplay Powrlink Zero
2019 hat Wahoo den Pedal-Hersteller Speedplay übernommen, 2021 vier Speedplay-Modelle neu aufgelegt. Nun geht Wahoo den nächsten Schritt und bringt mit den Powrlink Zero neue Wattmess-Pedale, die auf dem Speedplay-System basieren.
Garmin Rally
Neue Generation der Powermeter-Pedale fürs Rennrad
Garmin präsentiert mit der Rally-Serie neue Powermeter-Pedale. Für Rennradfahrer sind vor allem die RS- und RK-Versionen spannend, die mit Shimano SPD-SL und Look Keo kompatibel sind. Für Crosser und Gravel-Rider gibt es eine SPD-Version.
Ketten
weitere Artikel
Verschleißtest
Elffach-Ketten
Elf Ritzel sind der neue Zahnkranz-Standard. Was bedeutet das für die Haltbarkeit der Kette? Sieben Elffach-Ketten im Verschleißtest.
Einzeltest
Kettenschmiere
Dry Fluid ist ein neuartiger Synthetik-Trockenschmierstoff, der nach dem Auftragen auf der Kette einen druckfesten Gleitfilm hinterlässt.
Kurbeln
weitere Artikel
InfoCrank IC2
Neuer Rad-Leistungsmesser von Verve Cycling
Verve Cycling hat seinen InfoCrank Rad-Leistungsmesser weiterentwickelt und bringt den neuen InfoCrank IC2 auf den Markt, der einer der genauesten Fahrrad-Leistungsmesser der Welt sein soll. Die Leistungs- und Messdaten sollen noch genauer sein und Abweichungen bei schlechten Bedingungen verhindern.
Leistungsmessung am Rennrad
9 Powermeter im Test
Powermeter heben das Training mit dem Rennrad auf ein neues Niveau. Welche Geräte es auf dem Markt gibt und wie gut die Wattmesser zwischen 600 und 2.600 Euro sind, zeigt unser Test
Sattel
weitere Artikel
Getestet
Everve Ezero - polsterlose Hose und Sattel
Eine Radhose ohne Polster? Wir hatten eine polsterlose Hose von Everve und den passenden Sattel im Test.
Im Test
Brooks-Sattel Cambium C13
Klassisch sitzen auf dem Rennrad! Wir haben den Cambium C13-Sattel von Brooks aus wetterfestem Naturkautschuk getestet.
So testet TOUR
weitere Artikel
Ernst Pfeiffer im Interview
“Mit so einem Hype habe ich nicht gerechnet”
In der Finanzkrise 2008 stand der GST-Windkanal von Ernst Pfeiffer kurz vor der Schließung. Inzwischen kann sich der Diplom-Ingenieur kaum noch vor Aufträgen aus der Fahrradbranche retten. Was TOUR damit zu tun hat und wie Pfeiffer die Aero-Optimierung von Rennrädern einschätzt, darüber sprachen wir mit "Mister Windkanal".
Windkanal-Tests
TOUR blickt auf die Anfänge vor 10 Jahren und in die Zukunft
Seit zehn Jahren nutzt TOUR den Windkanal in Immenstaad, um die Aerodynamik von Wettkampf- und Aero-Rennrädern zu ermitteln. Ein Blick auf die Anfänge und in die Zukunft.