Tour Magazin
· 05.07.2022
22 Teams machen sich am 1. Juli auf den Weg der 109. Tour de France. Wir stellen Ihnen alle Mannschaften und ihre Kapitäne vor. Diesmal das Team Bora-Hansgrohe.
Hauptsponsoren: Bora, Hansgrohe
Branche: Küchengeräte, Armaturen für Bad und Küche
Manager: Ralph Denk
Sportliche Leiter: Rolf Aldag, Bernhard Eisel, Enrico Gasparotto, Jean-Pierre Heynderickx, Christian Pömer, Torsten Schmidt, Jens Zemke
Aktuelles Team-Rad: Specialized S-Works Tarmac SL7
Der deutsche Rennstall schrieb beim Giro d’Italia Geschichte, Neuzugang Jay Hindley gewann das Rosa Trikot und holte den ersten Sieg für die Grünen bei einer Grand Tour. Damit fand ein zuvor durchwachsenes Frühjahr mit vielen krankheitsbedingten Rückschlägen für das Team noch einen bemerkenswerten Abschluss.
Ob es bei der Tour de France nun zu einer Fortsetzung der Erfolgsgeschichte kommen kann? Kapitän Alexander Wlasow legte nach starkem Frühjahr, unter anderem mit Gesamtsiegen bei Tour de Romandie und Valencia-Rundfahrt, eine Pause ein, um dann einen neuen Formhöhepunkt anzustreben.
Wichtige Nebenrollen vergibt Sportdirektor Rolf Aldag an Maximilian Schachmann und den Österreicher Felix Großschartner. “Beide werden sicherlich ihre Freiheiten bekommen, wenn es die Rennsituation zulässt”, meint er, grundsätzlich wolle das Team “offensiv fahren”. Der Giro-Sieg vermittelt der Mannschaft vielleicht auch die Selbstsicherheit und Lockerheit, die überragende Erfolge oft erst möglich macht.
41 Alexander Wlasow
42 Felix Großschartner
43 Marco Haller
44 Lennard Kämna
45 Patrick Konrad
46 Nils Politt
47 Maximilian Schachmann
48 Danny van Poppel
Alexander Wlasow kam bei Bora schnell in Fahrt. Bei der Valencia-Rundfahrt wies er Remco Evenepoel souverän in die Schranken, bei der UAE-Tour hielt er Schritt mit Tadej Pogacar, und bei der Tour de Romandie erfüllte er seine Favoritenrolle sehr selbstverständlich.
Wlasow zeichnet eine gute Mischung aus Angriffslust und Gelassenheit aus. Er kann Rennen lesen, Angriffe gut setzen und hadert nicht lange, wenn mal etwas misslingt. Zu hohen Druck will Aldag aber nicht aufbauen: “Es ist seine erste Tour. Er ist ein wahnsinnig starkes Frühjahr gefahren, aber die Tour ist ein ganz eigenes Rennen.”
18 der 22 Mannschaften, die bei der Tour de France 2022 am Start stehen, besitzen eine World-Tour-Lizenz - damit sind sie zum Start bei der Frankreich-Rundfahrt gleichermaßen berechtigt wie verpflichtet. Vier Mannschaften gehören zu den Professional-Continental-Teams, der zweiten Liga des internationalen Radsports.
Die Teams Alpecin-Deceuninck und Arkea-Samsic sind als die beiden Vorjahresbesten dieser Kategorie qualifiziert; die beiden französischen Mannschaften B&B Hotels-KTM sowie TotalEnergies haben vom Tour-Veranstalter ASO eine Wildcard bekommen. Mit acht Teilnehmern pro Mannschaft umfasst das Peloton der Tour de France 2022 insgesamt 176 Rennfahrer.