Ketten

Ketten

Elffach-Ketten

Verschleißtest
Elffach-Ketten

Elf Ritzel sind der neue Zahnkranz-Standard. Was bedeutet das für die Haltbarkeit der Kette? Sieben Elffach-Ketten im Verschleißtest.
Kettenschmiere

Einzeltest
Kettenschmiere

Dry Fluid ist ein neuartiger Synthetik-Trockenschmierstoff, der nach dem Auftragen auf der Kette einen druckfesten Gleitfilm hinterlässt.
Rotor-Kettenblätter

Einzeltest
Rotor-Kettenblätter

Ovale Kettenblätter sollen den Tritt verbessern und die Leistung erhöhen. Können sie das? Wir haben die Q-Rings von Rotor ausprobiert.
Canyon Kettenfänger

Einzeltest
Canyon Kettenfänger

Was ein Kettenfänger wert ist, weiß man oft erst, wenn die Kette beim Schalten aufs kleine Blatt nach innen fällt und die Spitzengruppe enteilt. Oder das Tretlagergehäuse Schrammen bekommt. Der Chaincatcher verhindert solches Malheur.
Ketten-Test 2011

Ketten-Test 2011

Wer baut die beste Rennradkette? Lohnt es sich, in teure Ketten zu investieren? TOUR hat 24 Ketten für Zehn- und Elffach-Antriebe einem intensiven Verschleißtest im Labor unterzogen.
Kettenfänger K-Edge

Einzeltest
Kettenfänger K-Edge

Mit nur zehn Gramm Gewicht dürfte der Kettenfänger von K-Edge auch für Gewichtsfetischisten gerade noch akzeptabel sein. Sinnvoll ist das smarte, in fünf Farben lieferbare Alu-Frästeil allemal.
Kettenschmiermittel

Kettenschmiermittel

Wachs, Teflon, Keramik, Nanopartikel – die Vielfalt an Kettenschmiermitteln ist enorm. Im umfangreichsten Schmiermittel-Test, den es je gab, hat TOUR mehr als 50 Produkte im eigenen Labor auf ihre Eignung untersucht und dabei so manche Überraschung erlebt.
Kettenschloss von KMC

Einzeltest
Kettenschloss von KMC

”Missing Link” heißt ein Kettenschloss von KMC, mit dem sich Zehnfachketten von Campagnolo und Shimano auch ohne speziellen Verschluss-Pin und teures Spezialwerkzeug schließen und wieder öffnen lassen.