Gravel-Special

Gravel-Camps, Festivals, Rennen, Bikepacking und mehr

Gravel-Events 2023
Gravel-Camps, Festivals, Rennen, Bikepacking und mehr

Gravel-Events sprießen wie Pilze aus dem Boden. Die Variationen sind dabei schier endlos. Was ist wann wo los? TOUR gibt einen Überblick.
Sieben Race-Gravelbikes im Test

Sieben Race-Gravelbikes im Test

Gravelbikes können auch sportlich sein. TOUR hat sieben Race-Gravelbikes getestet.
TOUR Magazin Gravel-Spezial

TOUR Magazin Gravel-Spezial

Gravelbikes sind in aller Munde und natürlich draußen auf den Schotterwegen. Im TOUR Gravel-Special haben wir uns mit einer Artikelreihe dieser Art, Rad zu fahren gewidmet. Von Testberichten über Packlisten bis hin zu Events ist alles dabei.
Wie viel Sinn machen Federgabel und breite Reifen?

Gravelbike-Komfort
Wie viel Sinn machen Federgabel und breite Reifen?

Profilierte Breitreifen waren bislang nur der Anfang, um das Gravelbike vom Rennrad abzunabeln. Mit neuen technischen Finessen rücken Komfort und Geländegängigkeit weiter in den Fokus. Wir haben getestet, was neue Federungskonzepte wie Federgabel, gefederter Vorbau oder breite Reifen in der Praxis bringen?
SRAM, Shimano & Campagnolo im Vergleich

Gravelbike-Schaltungen
SRAM, Shimano & Campagnolo im Vergleich

Mit SRAM, Shimano und Campagnolo haben alle großen Komponentenhersteller haben spezielle Gravelbike-Schaltungen im Programm. Doch wie unterscheiden sie sich – und wo liegen die Vor- und Nachteile? Der kompakte Überblick für Gravel-Antriebe.
Wie gut ist die Mittelklasse?

4 Gravelbikes ab 3099 Euro im Test
Wie gut ist die Mittelklasse?

Wie gut ist die Mittelklasse bei Gravelbikes? An den Carbonrahmen in der Preisklasse zwischen 3099 und 3599 Euro kann man eine Top-Verarbeitung erwarten – und bekommt sie auch. Trotzdem unterscheiden sich die vier Gravel-Räder von 8bar, Bombtrack, Scott und Stevens im Test deutlich.
4 Gravelbikes der Oberklasse im Test

Top-Liga
4 Gravelbikes der Oberklasse im Test

Ab 4500 Euro steht bei Gravelbikes die Welt der E-Schaltungen, Carbonfelgen und Aero-Rahmen offen. Wir haben vier Top-Räder mit weitem Einsatzspektrum getestet: vom gefederten BMC Urs LT bis zu den sportlich-schnellen Offroad-Rädern von Storck und Ridley.
4 Aluminium-Gravelbikes ab 1699 Euro im Test

4 Aluminium-Gravelbikes ab 1699 Euro im Test

Die gute Nachricht für Einsteiger: Bei keiner anderen Fahrrad-Gattung hängt Fahrspaß so wenig vom Preis ab wie bei Gravelbikes. Wir haben vier robuste Aluminium-Gravelbikes zwischen 1699 und 2199 Euro von Bergamont, Canyon, KTM und Salsa getestet.
Das muss auf die Packliste

Gravel-Tour-Ausrüstung
Das muss auf die Packliste

Die Gravel-Tour-Ausrüstung ist fundamental für das eigene Bikepacking-Abenteuer. TOUR hat eine Packliste mit den wichtigsten Utensilien zusammengestellt.
Die 9 härtesten Gravel-Events der Welt

Die 9 härtesten Gravel-Events der Welt

Mittlerweile gibt es unzählige Gravelevents. Die Vielfalt reicht von Tagesevents bis zu Rennen, die über 1000 Kilometer lang sind und den Teilnehmenden unzählige Höhenmeter abfordern. Wir stellen die härtesten Gravelabenteuer der Welt vor.