Jens Klötzer
, Julian Schultz
· 26.01.2023
Schnell und bezahlbar? Geht das überhaupt? TOUR hat zehn aktuelle Wettkampf-Rennräder zwischen 3000 und 5000 Euro in den Test geschickt. Mit dabei: das Canyon Aeroad CF SLX 7 eTap für 4999 Euro.
Das Aeroad von Canyon ist gewissermaßen ein alter Bekannter im Feld der Aero-Rennräder und verdiente sich in der Vergangenheit bereits mehrfach den Testsieg. Seit jeher schaffen es die Koblenzer, ein Modell auf die Reifen zu stellen, das sowohl bei Aerodynamik als auch Gewicht zu den Besten zählt. Das CF SLX 7 eTap bildet da keine Ausnahme. Vor allem bei der Aerodynamik punktet der Racer und zählt im Windkanal mit 206 Watt bei 45 km/h zu den schnellsten Rennrad-Modellen, die wir bislang gemessen haben.
Neben dem aerodynamisch optimierten Rahmen mit schmalen Carbonrohren profitiert das Rad von den sehr schnellen Laufrädern, die auf ähnlichem Niveau wie das Referenzlaufrad Zipp 404 liegen – und mit 62 Millimeter hohen Felgen nicht zuletzt auch optisch etwas hermachen. Allerdings drückt der Laufradsatz von DT Swiss mit 3224 Gramm spürbar aufs Gesamtgewicht. Weil auch die preiswerte Elektroschaltung von SRAM relativ schwer ist, bringt das Aeroad mehr als acht Kilo auf die Waage.
Dabei ist der hochwertige Carbonrahmen, im Canyon-Kosmos die zweitbeste Qualitätsstufe, mit 1100 Gramm einer der leichtesten im Feld. Auf der Straße kann der Bolide die Schwäche jedoch gut kaschieren und präsentiert sich als vielseitiger Begleiter. Durch den kurzen Radstand lässt sich das Aeroad flink um die Kurve steuern, die relativ gestreckte Sitzposition unterstreicht den Renncharakter. Der gute Federkomfort wird durch den 28 Millimeter breiten Hinterreifen zusätzlich verstärkt.
Wemutstropfen: Bei Redaktionsschluss waren sämtliche Aeroad-Modelle auf der Canyon-Website nicht bestellbar. Wie berichtet (TOUR 11/2022), verhängte Canyon einen Verkaufsstopp, nachdem die Klemmung der Aeroad-Sattelstütze weiterhin Probleme bereitet. Obwohl eine Gummimanschette das Eindringen von Schmutz verhindern soll, berichten Besitzer von einem Knarzen. Laut Canyon sei die Sicherheit der Stütze nicht gefährdet, es werde an einer Lösung gearbeitet.
Stärken: starke Aero-Leistung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen: wegen Problemen an der Sattelstütze nicht bestellbar
Das Canyon Aeroad CF SLX 7 eTap erreicht im TOUR-Test der Wettkampf-Rennräder 2023 die Gesamtnote 1,8.
>> Benotti Fuoco Aero
>> Cervélo Soloist 105
>> Cube Litening Aero C:68X Race
>> Giant Propel Advanced 1
>> Lapierre Aircode DRS 5.0
>> Merida Reacto Rival-Edition
>> Ridley Noah Disc 105
>> Rose XLite 04 105
>> Storck Aerfast.4 Comp Disc Ultegra
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr
STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.