Wettkampf-Rennrad im TestDas Cube Litening Aero C:68X Race

Jens Klötzer

, Julian Schultz

 · 03.02.2023

Cube Litening Aero C:68X Race
Foto: Kerstin Leicht
| Bilder: Kerstin Leicht

Schnell und bezahlbar? Geht das überhaupt? TOUR hat zehn aktuelle Wettkampf-Rennräder zwischen 3000 und 5000 Euro in den Test geschickt. Mit dabei: das Cube Litening Aero C:68X Race für 4799 Euro.

Cube Litening Aero C:68X Race - Kompromisslose Linie

Wer nach möglichst viel Aero-Speed für möglichst wenig Geld fahndet, kommt am Cube Litening Aero nicht vorbei. Das Rad ist nicht nur konkurrenzlos kalkuliert und stellt in Sachen Preis-Leistung selbst Versandhandelsmarken wie Canyon und Rose in den Schatten. Richtig aufgebaut, gehört es zu den Schnellsten seiner Klasse und kann dabei richtig leicht sein.

Das Litening C:68X Race geht knapp hinter dem neuen Storck als zweitschnellstes Rad aus dem Test - und ist­ bemerkenswert günstig. Für eine vergleichbar hochwertige Ausstattung, wie sie der klar gezeichnete Renner mitbringt, muss man der Konkurrenz mindestens 1000 Euro mehr überweisen. Im Zentrum steht Shimanos elektrische Zwölffach-Ultegra, die funktional über jeden Zweifel erhaben und bei ­keinem der Konkurrenten im Budget ist. ­

Herausragende Aerodynamik hat ihren Preis: Das Litening ist nur mit elektronischen Schaltungen kompatibel und der Lenkeinschlag begrenzt, was den Transport erschweren kannFoto: Kerstin Leicht
Herausragende Aerodynamik hat ihren Preis: Das Litening ist nur mit elektronischen Schaltungen kompatibel und der Lenkeinschlag begrenzt, was den Transport erschweren kann

Den größten Anteil an der erstklassigen ­Aero-Performance haben die Newmen-Laufräder, die nicht nur rasend schnell, sondern auch ziemlich leicht sind. Vergleichbar gute Laufräder finden sich im Testfeld nur an den Rädern von Benotti und Storck. Am Litening Aero sind die schicken Felgen für alle Ausstattungsvarianten serienmäßig.

Auch darüber hinaus findet sich an dem Rad kaum Tuning-Potenzial – nicht zuletzt, weil etliche Teile konsequent integriert und damit kaum tauschbar sind. Tribut an die konsequente Konstruktion: Das Rad lässt sich nicht mehr mit mechanischen Schaltungen aufbauen und der Lenker nur eingeschränkt in der Höhe variieren.

Cube Litening Aero C:68X Race mit einer Shimano Ultegra Di2Foto: Kerstin Leicht
Cube Litening Aero C:68X Race mit einer Shimano Ultegra Di2

Außerdem ist der Lenkeinschlag auf etwa 50 Grad limitiert, was beim Fahren irrelevant ist, beim Transport des Renners aber unter Umständen ein Hindernis. Angeboten wird die gesamte Bandbreite elektrischer Schaltungen von Shimano und SRAM zu durchweg moderaten Preisen von 4600 (SRAM Rival) bis 7600 Euro (Shimano Dura-Ace Di2).

Cube bot zum Testzeitraum zwei fast identisch ausgestattete Litening Aero C:68 Race an. Das von TOUR getestete Rad ist die Version für 4799 Euro mit Shimano Ultegra. Das gleichnamige Modell für 5499 Euro verfügt zusätzlich über einen Powermeter. Cube konnte zum Testzeitpunkt das Rad nur nicht mit der richtigen Lackierung liefern. Beide Modelle sind technisch auf demselben Niveau.

Fakten & Messwerte zum Cube Litening Aero C:68X Race

  • Preis: 4799 Euro
  • Gewicht: 7,7 Kilo
  • Aerodynamik: 207 Watt
Cube Litening Aero C:68 RaceFoto: Kerstin Leicht
Cube Litening Aero C:68 Race
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1101/493/74 Gramm
  • Rahmengrößen** 50, 52, 54, 56, 58, 60 cm
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 520/570/145 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 565/396 Millimeter/1,43
  • Radstand/Nachlauf 995/52 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung Shimano Ultegra Di2 (2x12, 52/36, 11-34 Z.)
  • Bremsen Shimano Ultegra (160/160 Millimeter)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Newmen Advanced R.50/62 Streem/Schwalbe Pro One TLE 28 Millimeter (v./h.: 1139/1674 Gramm)

Stärken: konkurrenzlos gute Ausstattung, Top-Aerodynamik

Schwächen: nur mit elektrischer Schaltungen kompatibel, begrenzt einstellbar

>> Das Cube Litening Aero C:68X Race bekommt im TOUR-Test der Wettkampfräder die Gesamtnote 1,5

Auch im Test:

Die Test-Ergebnisse im Detail

Das Cube Litening Aero C:68X Race bekommt im TOUR-Test der Wettkampfräder die Gesamtnote 1,5
Das Cube Litening Aero C:68X Race bekommt im TOUR-Test der Wettkampfräder die Gesamtnote 1,5

*Gewogene ­Gewichte.

**Herstellerangabe, Testgröße fett.

***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr

STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.

****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.