Jens Klötzer
, Julian Schultz
· 02.02.2023
Schnell und bezahlbar? Geht das überhaupt? TOUR hat zehn aktuelle Wettkampf-Rennräder zwischen 3000 und 5000 Euro in den Test geschickt. Mit dabei: das Lapierre Aircode DRS 5.0 für 3599 Euro.
Das elegant designte Lapierre Aircode geht von vorneherein mit einem Handicap in den Vergleich: Statt der gezeigten Variante hätten die Franzosen gerne wieder das bereits 2021 von uns getestete Aircode DRS 6.0 in den Vergleich geschickt. Es hätte zum Preis von 4299 Euro noch gut ins Budget gepasst; es ist, mit mechanischer Ultegra und Carbonfelgen ausgestattet, 600 Gramm leichter und etwas schneller (TOUR 5/2021, Note 2,3).
Doch weil das Rad derzeit nicht lieferbar ist, tritt DRS 5.0 an, das 3599 Euro kostet. Es ist mit Alu-Laufrädern und mechanischer 105-Schaltung von Shimano sehr funktional und solide aufgebaut, lässt aber in Sachen Wettkampfambitionen zwangsläufig Punkte liegen. Das nur durchschnittlich gute Aero-Ergebnis des Rahmens zieht die Note weiter nach unten – der Abstand zu den Besten bei Renntempo beträgt deutliche 30 Watt.
Positiv gewendet: Mit aerodynamisch besseren Laufrädern würde das Lapierre einen deutlichen Sprung nach vorne machen.
Andererseits funktioniert das Rad tadellos, so wie es ist; es überzeugt mit unerschütterlicher Laufruhe, rollt auf schnellen Reifen, bremst und schaltet auf den Punkt. Die hochwertigen Alu-Felgen von DT Swiss sind nur geringfügig schwerer als einfache Carbonmodelle, versprechen dafür aber ein langes Leben.
Ein angenehm geformter Carbonlenker und der bequeme Sattel runden das Paket ab; zum Charakter des robusten, unprätentiösen Renngeräts wollen die kompliziert integrierten Schaltzüge indes nicht so recht passen. Wer das Aircode mit High-End-Attitüde ausstatten will, findet bei Lapierre Angebote mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 5999 Euro gibt es das Rad mit Shimanos aktueller Ultegra Di2; und besonders das Top-Modell DRS 9.0 mit Shimanos Dura-Ace Di2 sowie hochklassigen DT Swiss-Felgen ist für 8099 Euro ein vergleichsweise günstiges Angebot.
Stärken: solide ausgestattet, lange Garantie, fairer Preis
Schwächen: vergleichsweise schwerer Rahmen, mäßige Aerodynamik
>> Das Lapierre Aircode DRS 5.0 bekommt im TOUR-Test der Wettkampfräder die Gesamtnote 2,6
>> Benotti Fuoco Aero
>> Cervélo Soloist 105
>> Cube Litening Aero C:68X Race
>> Canyon Aeroad CF SLX 7 eTap
>> Giant Propel Advanced 1
>> Merida Reacto Rival-Edition
>> Ridley Noah Disc 105
>> Rose XLite 04 105
>> Storck Aerfast.4 Comp Disc Ultegra
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr
STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.