Thomas Goldmann
· 25.05.2022
Das Canyon Aeroad 2022 ist da. Damit soll die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fortgeschrieben werden. Das neue Modell kommt mit kleinen Veränderungen daher.
Als Grundlage für die 2022er-Serie dient der Aeroad Rahmen, der nach einem Verkaufsstopp leicht überarbeitet wurde. Verfügbar sind für den Renner die Rahmenqualitäten CFR, CF SLX und CF SL.
“Wir wollen die Allround-Performance-DNA des Aeroad so vielen Fahrern wie möglich zugänglich machen. Dazu haben wir eine breite Modellpalette entwickelt, die auf drei Rahmenplattformen basiert: das Aeroad CFR für Profis, das CF SLX für anspruchsvolle Athleten und das CF SL für preisbewusste Fahrer”, erklärt Philipp Hardt, der zuständige Produktmanager. Bis auf das CF SL sind bei allen Aeroad-Modellen die Kabel integriert, nur bei der günstigsten Variante verlaufen die Schaltkabel außen vor dem Steuerrohr.
“Alle Räder sind mit hochwertigen DT Swiss Aero-Laufrädern ausgestattet, deren Vorderrad-Felgenprofil an die sieben Rahmengrößen für Fahrer von 158-200+ cm angepasst ist. Ab SLX Level werden alle Räder mit Powermetern ausgestattet sein, um das Training perfekt zu kontrollieren”, sagt Hardt. Zudem soll es für die Räder frische Artwork, eine aerodynamisch optimierte Carbon-Sattelstütze mit neuem Gleitlager sowie verstärkte Cockpits geben.
Im vergangenen Jahr war dies eine Problemzone beim Aeroad. Der Lenker von Mathieu van der Poel war beim Rennen “Le Samyn” im März 2021 gebrochen, was zu einer Überarbeitung bei den Modellen CF SLX und CFR führte, an denen der Lenker verbaut war. Auch die Sattelstütze machte Probleme - alle neuen Aeroad-Rahmen kommen nun mit einer neuen Dichtung am Sitzrohr, die das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindern soll.
Neben drei CFR-Spitzenmodellen sind auch drei Aeroad CF SLX Räder erhältlich. Das Aeroad CF SLX 7 Disc eTap mit SRAM Rival AXS Schaltgruppe ist ab 4.999 Euro verfügbar und das Aeroad CF SL 8 Disc mit Shimano Ultegra Schaltung sowie DT Swiss ARC 1600 Laufrädern soll 3.999 Euro kosten.