Wettkampf-Rennrad im TestDas Merida Reacto Rival-Edition

Jens Klötzer

, Julian Schultz

 · 31.01.2023

Merida Reacto Rival-Edition
Foto: Kerstin Leicht
Unterm Sattel ist eine Box für ein Minitool integriert, in die Stütze ein helles Rücklicht | Bilder: Kerstin Leicht

Schnell und bezahlbar? Geht das überhaupt? TOUR hat zehn aktuelle Wettkampf-Rennräder zwischen 3000 und 5000 Euro in den Test geschickt. Mit dabei: das Merida Reacto Rival-Edition für 4199 Euro.

Merida Reacto Rival-Edition - Schweres Erbe!

Das 2020 vorgestellte, damals deutlich erleichterte Merida Reacto ist inzwischen erste Wahl bei den Profis im World Tour-Team Bahrain-Victorious. Mit Sonny Colbrellis gleichnamigem Siegerrad von Paris-Roubaix, dessen für 11.699 Euro käufliches Pendant im TOUR-Test 2021 die Note 1,6 abräumte, hat das aktuelle Merida-Testrad aber im Wesentlichen nur noch die Rahmenform gemein.

Die sündteure Version des Merida Reacto des World Tour-Teams, das im TOUR-Test 2021 die Note 1,6 abräumte.Foto: Matthias Borchers
Die sündteure Version des Merida Reacto des World Tour-Teams, das im TOUR-Test 2021 die Note 1,6 abräumte.

Die Reacto-Version, die für 4199 Euro innerhalb unseres Budget-­Limits bleibt, rollt auf unzeitgemäß schweren Alu-Laufrädern mit nur angedeutetem Aero-­Profil heran. Die ­relativ schweren Komponenten der SRAM-­Rival-Gruppe und das auch nicht leichte Rahmen-Set treiben die Anzeige der Waage dann vollends auf einen Wert, den man bei einem Wettkampfrenner der Neuzeit nicht erwarten würde: 9,1 Kilogramm.

Unterm Sattel ist eine Box für ein Minitool integriert, in die Stütze ein helles RücklichtFoto: Kerstin Leicht
Unterm Sattel ist eine Box für ein Minitool integriert, in die Stütze ein helles Rücklicht

Sämtliche Ambitionen auf eine Top-Note werden dadurch von vorneherein eingebremst. Ein Wechsel auf Carbonfelgen und bessere Reifen würde dem Rad in allen ­Belangen auf die Sprünge helfen; unsere ­Referenzlaufräder sparen im Windkanal­versuch recht deutliche acht Watt Leistung und rund 600 Gramm Gewicht. Das würde auch das Fahrerlebnis wieder näher an dasjenige des Traumrenners der Profis rücken, denn die sportlich ausgelegte Lenkgeometrie des Rades verträgt sich mit höherwertigen leichten Laufrädern deutlich besser.

Die Züge verschwinden unter dem Vorbau im Rahmeninneren am Reacto Rival.Foto: Kerstin Leicht
Die Züge verschwinden unter dem Vorbau im Rahmeninneren am Reacto Rival.

Pluspunkte der Rival-Edition sind die für ein Aero-Rad ungewöhnlich gut federnde Sattelstütze sowie ganz praktische Details: etwa das Rücklicht in der ­Sattelstütze und ein wasserdicht verpacktes Minitool unter dem Sattel. Herausragend kulante Garantiebedingungen und ein dichtes Händlernetz mit professionellem Vertrieb könnten weitere Argumente für das Merida sein, doch trotz dieser kaum bewertbaren Stärken wirkt das Rad im Vergleich etwas überteuert.

Wer mit einer mechanischen Schaltung Gewicht und Geld sparen möchte, könnte Glück haben: Insgesamt drei Varianten mit mechanischen Elffach-Getrieben ab 2999 Euro zeigt die Website; inwieweit diese verfügbar sind, ließ sich nicht überprüfen.

Fakten & Messwerte zum Merida Reacto Rival-Edition

  • Preis: 4199 Euro
  • Gewicht: 9,1 Kilo
  • Aerodynamik: 223 Watt
Merida Reacto Rival-EditionFoto: Kerstin Leicht
Merida Reacto Rival-Edition
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1205/535/83 Gramm
  • Rahmengrößen** XS, S, M, L, XL
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 540/575/140 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 566/389 Millimeter/1,46
  • Radstand/Nachlauf 985/53 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung SRAM Rival eTap AXS (2x12, 48/35, 10-36 Z.)
  • Bremsen SRAM Rival (160/160 Millimeter)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Fulcrum Racing 800 DB/Continental Grand Sport Race 25 Millimeter (v./h.: 1468/1998 Gramm)
Die Bewertung des Merida-Rennrads von TOUR.Foto: TOUR Magazin
Die Bewertung des Merida-Rennrads von TOUR.

Stärken: guter Komfort, umfangreiche Garantie, praktische Details

Schwächen: sehr schwer, nur fünf Größen

Das Merida Reacto Rival-Edition bekommt im TOUR-Test der Wettkampfräder die Gesamtnote 2,4.

Weitere Wettkampf-Rennräder im Test:

Die Test-Ergebnisse im Detail

Das Merida Reacto Rival-Edition bekommt im TOUR-Test der Wettkampf-Rennräder 2023 die Gesamtnote 2,4
Das Merida Reacto Rival-Edition bekommt im TOUR-Test der Wettkampf-Rennräder 2023 die Gesamtnote 2,4

*Gewogene ­Gewichte.

**Herstellerangabe, Testgröße fett.

***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr

STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.

****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.