Julian Schultz
· 23.05.2023
Preiswert, funktional, bergtauglich: Shimanos neue 105 Di2 ist prädestiniert für Marathonrennräder. TOUR hat neun aktuelle Modelle getestet. Hier: Das Storck Fascenario.3 Comp.
Nicht nur optisch bildet das Fascenario.3, das Storck als Marathonrennrad in den Test schickt, den sportlichen Pol in unserem Vergleich. Das schnittig designte Rahmen-Set erfordert zumindest auf längeren Touren einen gut trainierten Rücken, bietet es doch eine ausgesprochen gestreckte Sitzposition, die von dem nach vorne abfallenden Carbonlenker noch verschärft wird.
Der gezeigte Aufbau ist zudem das mit Abstand leichteste Rad im Test – stattliche 1,3 Kilogramm liegen zwischen dem Storck und den fünf schwersten Rennrädern, die in kurioser Eintracht alle 8,8 Kilo auf die Waage bringen. Erheblichen Anteil daran haben die hauseigenen Zeitjaeger-Platinum-Laufräder mit Carbonspeichen, die konkurrenzlos leicht ausfallen und auch aerodynamisch eine gute Figur abgeben (siehe Laufradtest in TOUR 4/2023). Die maximal 28 Millimeter breiten Reifen, die durch Rahmen und Gabel passen, unterstreichen die straßenbetonte und sportliche Ausrichtung des Modells, serienmäßig sind sogar nur 25 Millimeter schmale Pneus aufgezogen.
Entsprechend straff und direkt fährt sich das Rad, bei vielen anderen Herstellern wäre das Fascenario ein lupenreiner Wettkampfrenner. Die eigentlich recht gut federnde Stütze kann ihre Wirkung wegen der frontlastigen Gewichtsverteilung nur eingeschränkt entfalten. Für Ausflüge in unbefestigtes Terrain ist das Storck im Gegensatz zu manch anderem Rennrad im Test dagegen ungeeignet.
In Anbetracht der Tatsache, dass allein der Laufradsatz fast 2000 Euro kostet, geht das Fascenario.3 als Schnäppchen durch, obwohl es zu den teureren Rädern mit der 105 Di2 gehört. Auch günstigere Laufräder stehen zur Wahl, beginnend mit den DT Swiss P1800 mit Alu-Felgen, mit denen das Rad faire 3199 Euro kostet.
Stärken: geringes Gewicht, schnelle Laufräder
Schwächen: hart abgestimmte Front, wenig Reifenfreiheit
Das Storck Fascenario.3 bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 1,8 und gehört damit zu den Testsiegern.
>> BH SL1 2.9
>> Canyon Endurace CF 7 Di2
>> Cube Agree C:62
>> Giant Defy Advanced 1
>> Look 765 Optimum
>> Ridley Grifn
>> Rose Reveal Four 105 Di2
>> Basso Astra
* Gewogene Gewichte.
** Herstellerangabe, Testgröße fett.
*** Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;
STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
**** Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.