Julian Schultz
· 19.05.2023
Preiswert, funktional, bergtauglich: Shimanos neue 105 Di2 ist prädestiniert für Marathonräder. TOUR hat neun aktuelle Modelle getestet. Hier: Das BH SL1 2.9.
Die baskische Traditionsmarke BH (sprich: Beh Atsche) ist vor allem für motorisierte Bikes bekannt, hat jedoch auch eine Flotte von Rennrädern im Programm. Das SL1 2.9 ist das Top-Modell im Endurance-Segment – und hinsichtlich der Fahrcharakteristik ein agiler Vertreter. Zu verdanken hat das der Carbonrenner der Sloping-Geometrie, dem abgesenkten Tretlager und dem kurzen Radstand, wodurch das BH im Stile eines Wettkampfrads einlenkt.
Der relativ kleine Rahmen führt zu einer recht sportlichen Sitzposition. Rennradler mit langen Beinen sollten allerdings zum nächstgrößeren Modell greifen, da sie im Wiegetritt durch das kurze Oberrohr ansonsten mit den Knien am Lenker anstoßen können. Die sportliche Note zeigt sich auch an der Reifenfreiheit, 30 Millimeter sind für ein modernes Marathonrad schon beinahe knapp bemessen.
Die relativ schmalen Serienreifen lassen im Wortsinn noch Luft für mehr Federkomfort. Während die weit ausgezogene Alu-Sattelstütze noch passabel federt, kommen Vibrationen an der teilintegrierten Lenker-Vorbau-Einheit nahezu ungefiltert an.
Das Rahmen-Set teilt das Schicksal des Basso: Beide sind die schwersten im Vergleich – dabei ist das BH aber nicht betont verwindungssteif. Speziell die nachgiebige Gabel erzeugt bei temporeicher Kurvenfahrt ein leicht schwammiges Fahrgefühl. Für schwere Fahrer ist das BH deshalb nicht erste Wahl, obgleich die Spanier ein zulässiges Systemgewicht von 120 Kilo angeben.
Als Marathonrad muss sich das SL1 sicher nicht mit Hochgeschwindigkeit über den Asphalt jagen lassen, dafür haben die Basken mit dem schnellen Aerolight oder leichten Ultralight andere Experten im Portfolio. Dennoch fühlt es sich beim Antritt etwas träge an und verliert den Anschluss zu vergleichbaren Modellen.
Stärken: direktes Lenkverhalten, werkzeuglose Montage der Steckachsen
Schwächen: relativ schwer, verwindungsanfällige Gabel, geringe Reifenfreiheit
Das BH SL1 2.9 bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 2,4
>> Basso Astra
>> Canyon Endurace CF 7 Di2
>> Cube Agree C:62
>> Giant Defy Advanced 1
>> Look 765 Optimum
>> Ridley Grifn
>> Rose Reveal Four 105 Di2
>> Storck Fascenario.3 Comp 105 Di2
* Gewogene Gewichte.
** Herstellerangabe, Testgröße fett.
*** Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;
STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
**** Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.