Rennräder mit Shimano 105 Di2Das Look 765 Optimum im TOUR-Test

Julian Schultz

 · 21.05.2023

Rennräder mit Shimano 105 Di2: Das Look 765 Optimum im TOUR-TestFoto: Wolfgang Papp
Das Look 765 Optimum im TOUR-Test

Preiswert, funktional, bergtauglich: Shimanos neue 105 Di2 ist prädestiniert für Marathonräder. TOUR hat neun aktuelle Modelle getestet. Hier: Das Look 765 Optimum.

Look 765 Optimum - Laufruhiger Franzose

Mit der Rückkehr als Teamausrüster in die World Tour tut sich bei der französischen Traditionsmarke wieder etwas. Zum einen stellte Look ein neues Wettkampfrad auf die Reifen, auf dem das Team Cofidis um Simon Geschke seit Saisonbeginn unterwegs ist. Zum anderen präsentierte das für seine Klickpedale bekannte Unternehmen eine Weiterentwicklung des langstreckentaug­lichen 765 Optimum.

Die markanteste Neuerung im Vergleich zum Vorgänger ist an der rechten Kettenstrebe zu erkennen – oder auch nicht. War diese beim alten Modell nach unten gezogen, um bis zu 42 Millimeter breite Reifen aufziehen zu können, verzichtet Look nun darauf und gibt Rahmen und Gabel “nur” für bis zu 34 Millimeter breite Pneus frei. Schon mit den etwas schmaleren Serienreifen erlaubt das mit einer Carbonstütze ausgestattete Look Abstecher ins ­Gelände; angesichts der extrem hart abgestimmten Front sollte man es aber nicht übertreiben oder zu voluminöseren Reifen greifen.

Unter dem Alu-Vorbau verschwinden die Leitungen im SteuerrohrFoto: Matthias Borchers
Unter dem Alu-Vorbau verschwinden die Leitungen im Steuerrohr

Obwohl das Steuerrohr rund zwei Zentimeter kürzer ist als beim Vorgänger, sitzt man weiter betont aufrecht im Sattel, da der Lenker wegen der integrierten Leitungen nicht tiefer geklemmt werden kann. An der Fahrcharakteristik hat sich wenig geändert. Durch den langen Radstand und flachen Lenkwinkel (70,5 Grad) präsentiert sich das 765 derart laufruhig, dass sich sportliche Fahrer erst daran gewöhnen müssen. Eine Schwachstelle des Vorgängers behoben die Franzosen eindrucksvoll, indem sie dem Rahmen-Set eine Schlankheitskur verpassten, knapp 400 Gramm wiegt es weniger.

Schutzbleche können beim Look montiert werdenFoto: Matthias Borchers
Schutzbleche können beim Look montiert werden

Zudem stecken relativ leichte Carbonlaufräder in Rahmen und Gabel, die Aufnahmen für Schutzbleche haben. Die schwere Lenker-­Vorbau-Einheit aus Alu macht die Bemühungen um ein geringes Gesamtgewicht aber wieder zunichte – das zweitteuerste Rad im Test reiht sich auf den hinteren Plätzen ein. Das Top-Modell mit elektronischer Ultegra dürfte ebenfalls nur minimal leichter sein.

Das Look 765 Optimum im Detail

  • Preis: 5390 Euro
  • Gewicht: 8,8 Kilo
Das Look 765 OptimumFoto: Wolfgang Papp
Das Look 765 Optimum
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1139/422/73 Gramm
  • Rahmengrößen** XS, S, M, L, XL
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 510/550/147 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 583/376 Millimeter/1,55
  • Radstand/Nachlauf 1020/69 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung Shimano 105 Di2 (2x12; 50/34, 11-34 Z.)
  • Bremsen Shimano 105 (160/140 Millimeter)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Look R38 D/Hutchinson Fusion 5 30 mm (v./h.: 1283/1796 g)
Die Stärken und Schwächen des Look 765 Optimum in der TOUR-Grafik
Die Stärken und Schwächen des Look 765 Optimum in der TOUR-Grafik

Stärken: extreme Laufruhe, große Reifenfreiheit

Schwächen: wenig Federkomfort am Lenker, teuer

Das Look 765 Optimum bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 2,2



Weitere Marathonräder mit Shimano 105 Di2 im TOUR-Test


* Gewogene ­Gewichte.
** Herstellerangabe, Testgröße fett.
*** Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;
STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
**** Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.