Rennräder mit Shimano 105 Di2Das Canyon Endurace CF 7 Di2

Julian Schultz

 · 20.05.2023

Rennräder mit Shimano 105 Di2: Das Canyon Endurace CF 7 Di2Foto: Wolfgang Papp
Das Canyon Endurace CF 7 Di2

Preiswert, funktional, bergtauglich: Shimanos neue 105 Di2 ist prädestiniert für Marathonräder. TOUR hat neun aktuelle Modelle getestet. Hier: Das Canyon Endurace CF 7 Di2.

Canyon Endurace CF 7 Di2 - Solider Langstreckler

Canyon bestückt mit Shimanos 105 Di2 eine Variante des Langstrecken-Klassikers Endurace, der für das Modelljahr 2023 grundlegend überarbeitet wurde. Zuletzt stellte das mit elektronischer Ultegra ausgestattete Endurace CF SL für knapp 4000 Euro sein Können im TOUR-Test unter Beweis und verdiente sich die Note 1,6. Mit Blick darauf scheint das aktuelle Testrad mit Zwölffach-105 für 1300 Euro weniger ein guter Deal zu sein – zumal der Rahmen der hier getesteten einfacheren Version (ohne SL) nicht schwerer ist.

Dennoch geht der Griff zum “einfacheren” Endurace mit einigen Unterschieden einher, die den großen Preisunterschied erklären können. So fehlen dem günstigeren Rad die Blattfederstütze und die einteilige Lenkereinheit aus Carbon, stattdessen sind herkömmliche Komponenten verbaut. Außerdem fällt das Steuerrohr rund einen Zentimeter länger aus als bei den SL- und SLX-Varianten, die Sitzposition ist also (noch) aufrechter. Nichtsdestotrotz bekommt man mit dem CF 7 viel, je nach Sichtweise sogar mehr Rad fürs Geld.

Die runde Carbonstütze ist tief geklemmt und federt exzellentFoto: Matthias Borchers
Die runde Carbonstütze ist tief geklemmt und federt exzellent

So gibt es die Befestigungspunkte für die Oberrohrtasche nur an den günstigen Endurace CF. Dazu ist die runde Carbonstütze kaum weniger komfortabel als die Blatt­federstütze an teureren Modellen. Für noch mehr Federung verträgt das Rahmen-Set – auch das ist ein Unterschied zu den teureren SL- und SLX-Versionen – bis zu 35 Millimeter breite Reifen, auch Einsätze abseits asphaltierter Straßen sind also denkbar.

Das Endurace hat einen klassisch geklemmten Lenker aus AluFoto: Matthias Borchers
Das Endurace hat einen klassisch geklemmten Lenker aus Alu

Dass ein klassisch geklemmter Lenker aus Alu montiert ist, sehen viele auch als Vorteil: Vorbau und Lenker lassen sich individuell einstellen oder bei Bedarf einfach und kostengünstig austauschen, was besonders nach einem Sturzschaden deutlich weniger Aufwand bereitet.

Das Canyon Endurace CF 7 Di2 im Detail

  • Preis: 2699 Euro
  • Gewicht: 8,6 Kilo
Das Canyon Endurace CF 7 Di2Foto: Wolfgang Papp
Das Canyon Endurace CF 7 Di2
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 992/473/43 Gramm
  • Rahmengrößen** 3XS, 2XS, XS, S, M, L, XL, 2XL
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 515/545/166 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 606/371 Millimeter/1,63
  • Radstand/Nachlauf 990/62 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung Shimano 105 Di2 (2x12; 50/34, 11-34 Z.)
  • Bremsen Shimano 105 (160/160 Millimeter)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Fulcrum Racing 900/Schwalbe One 32 mm (v./h.: 1489/2015 g)
Stärken und Schwächen des Canyon Endurace CF 7 Di2 in der TOUR-Grafik
Stärken und Schwächen des Canyon Endurace CF 7 Di2 in der TOUR-Grafik

Stärken: viel Reifenfreiheit, wartungsfreundlich aufgebaut, sehr viele Größen

Schwächen: schwere Laufräder

Das Canyon Endurace CF 7 Di2 bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 1,8 und ist damit Testsieger



Weitere Marathonräder mit Shimano 105 Di2 im TOUR-Test


* Gewogene ­Gewichte.
** Herstellerangabe, Testgröße fett.
*** Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;
STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
**** Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.