Julian Schultz
· 20.05.2023
Preiswert, funktional, bergtauglich: Shimanos neue 105 Di2 ist prädestiniert für Marathonräder. TOUR hat neun aktuelle Modelle getestet. Hier: Das Canyon Endurace CF 7 Di2.
Canyon bestückt mit Shimanos 105 Di2 eine Variante des Langstrecken-Klassikers Endurace, der für das Modelljahr 2023 grundlegend überarbeitet wurde. Zuletzt stellte das mit elektronischer Ultegra ausgestattete Endurace CF SL für knapp 4000 Euro sein Können im TOUR-Test unter Beweis und verdiente sich die Note 1,6. Mit Blick darauf scheint das aktuelle Testrad mit Zwölffach-105 für 1300 Euro weniger ein guter Deal zu sein – zumal der Rahmen der hier getesteten einfacheren Version (ohne SL) nicht schwerer ist.
Dennoch geht der Griff zum “einfacheren” Endurace mit einigen Unterschieden einher, die den großen Preisunterschied erklären können. So fehlen dem günstigeren Rad die Blattfederstütze und die einteilige Lenkereinheit aus Carbon, stattdessen sind herkömmliche Komponenten verbaut. Außerdem fällt das Steuerrohr rund einen Zentimeter länger aus als bei den SL- und SLX-Varianten, die Sitzposition ist also (noch) aufrechter. Nichtsdestotrotz bekommt man mit dem CF 7 viel, je nach Sichtweise sogar mehr Rad fürs Geld.
So gibt es die Befestigungspunkte für die Oberrohrtasche nur an den günstigen Endurace CF. Dazu ist die runde Carbonstütze kaum weniger komfortabel als die Blattfederstütze an teureren Modellen. Für noch mehr Federung verträgt das Rahmen-Set – auch das ist ein Unterschied zu den teureren SL- und SLX-Versionen – bis zu 35 Millimeter breite Reifen, auch Einsätze abseits asphaltierter Straßen sind also denkbar.
Dass ein klassisch geklemmter Lenker aus Alu montiert ist, sehen viele auch als Vorteil: Vorbau und Lenker lassen sich individuell einstellen oder bei Bedarf einfach und kostengünstig austauschen, was besonders nach einem Sturzschaden deutlich weniger Aufwand bereitet.
Stärken: viel Reifenfreiheit, wartungsfreundlich aufgebaut, sehr viele Größen
Schwächen: schwere Laufräder
Das Canyon Endurace CF 7 Di2 bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 1,8 und ist damit Testsieger
>> BH SL1 2.9
>> Basso Astra
>> Cube Agree C:62
>> Giant Defy Advanced 1
>> Look 765 Optimum
>> Ridley Grifn
>> Rose Reveal Four 105 Di2
>> Storck Fascenario.3 Comp 105 Di2
* Gewogene Gewichte.
** Herstellerangabe, Testgröße fett.
*** Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;
STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
**** Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.