Top-Talente, auf die man 2023 achten sollteLeo Hayter von Ineos Grenadiers

Andreas Kublik

 · 11.01.2023

Stationen von Leo Hayter: 2019 bei der WM im Einzelzeitfahren der Junioren-Klasse in Harrogate (Platz 8)
Foto: Getty Velo

Wen sollte man in der Straßen-Saison 2023 im Auge behalten - welche Talente könnten auf welchem Terrain für Aufsehen sorgen? TOUR zeigt 10 Youngster, bei denen sich das Hinschauen lohnen dürfte. Diesmal den Briten Leo Hayter.

Infos zu Leo Hayter

  • Geburtsdatum: 10.08.2001
  • Nationalität: Brite
  • Größe/Gewicht: 1,78 m, 66 kg

Teams

  • 2020 Development Team Sunweb
  • 2021 Development Team DSM
  • 2022 Hagens Berman Axeon
  • 2022 (ab dem 01.08. als Stagiaire) Ineos Grenadiers
  • 2023 Ineos Grenadiers
  • 2024 Ineos Grenadiers
  • 2025 Ineos Grenadiers

Leo Hayter, 21 Jahre, Ineos Grenadiers

Der Name Hayter steht bereits für Radsport-Talent made in UK. Ethan Hayter gilt als hochveranlagter Allrounder, sprint- und zeitfahrstark, dem bisher nur die ganz großen Erfolge bei den Profis fehlen. Sein drei Jahre jüngerer Bruder Leo hat zur neuen Saison seinen ersten Profivertrag beim britischen Topteam Ineos Grenadiers erhalten und wird dort an der Seite des Bruders lernen - aber vielleicht auch schnell erste Erfolge feiern.

Sein Potenzial: Er könnte die noch junge Tradition britischer Grand-Tour-Sieger fortsetzen - nach Bradley Wiggins, Chris Froome und Geraint Thomas. Seine Mitgift aus der U23-Klasse ist beeindruckend: Er siegte beim Giro d’Italia U23 und gewann dabei zwei Bergetappen - in Santa Caterina mit einem beeindruckenden Vorsprung von fast fünf Minuten auf den Zweitplatzierten Romain Gregoire.

Hayter führt eine starke britische Rennfahrergeneration an, zu der auch seine Teamkollegen, der Rouleur Ben Turner, Bergfloh Ben Tulett und Zeitfahrspezialist Josh Tarling sowie Sprinter Ethan Vernon vom Team Soudal-Quick-Step zählen. “Im Moment sieht es so aus, als könnte ich alles außer sprinten. Der Sieg beim Giro, und vor allem die Art und Weise, haben nicht nur mir selbst gezeigt, dass ich bereit bin, den nächsten Schritt zu machen”, sagte er vor Beginn seiner Profikarriere zu VeloNews.



Radsport-Talente: TOUR zeigt 10 Aufstiegskandidaten für 2023

TOUR-Redakteur Andreas Kublik blickt auf zehn junge Fahrer, bei denen sich 2023 das Hinschauen lohnen dürfte. In unserer Serie stellen wir die einzelnen Kandidaten vor. Fast alle ausgewählten Fahrer stehen bereits bei einem World-Tour-Team unter Vertrag. Radsportler bereits in sehr jungen Jahren zu verpflichten, ist ein Trend, der in letzter Zeit Schule macht bei den Top-Mannschaften.

Zahlreiche Youngster überspringen die U23-Klasse und steigen direkt ins Profi-Metier ein. Prominentestes Beispiel für diese Entwicklung ist Remco Evenepoel. Der Belgier stand 2019 mit gerade mal 18 Jahren bereits bei Deceuninck - Quick Step unter Vertrag. Seither hat er sich bis in die Weltspitze vorgearbeitet und wurde 2022 unter anderem Straßen-Weltmeister.



Viele Top-Teams haben zudem einen eigenen Nachwuchsrennstall, bei dem sie ihre Talente ausbilden und später in den Profikader holen. Paradebeispiel ist 2023 das Team Groupama-FDJ, das alle sieben Neuzugänge für dieses Jahr aus der Equipe continentale Groupama-FDJ geholt hat.