Top-Talente, auf die man 2023 achten sollteArnaud De Lie von Lotto-Dstny

Andreas Kublik

 · 16.01.2023

Stationen von Arnaud De Lie: 2022 als Sieger der Trofeo Playa de Palma im Rahmen der Mallorca Challenge
Foto: Getty Velo

Wen sollte man in der Straßen-Saison 2023 im Auge behalten - welche Talente könnten auf welchem Terrain für Aufsehen sorgen? TOUR zeigt 10 Youngster, bei denen sich das Hinschauen lohnen dürfte. Diesmal den Belgier Arnaud De Lie.

Infos zu Arnaud De Lie

  • Geburtsdatum: 16.03.2002
  • Nationalität: Belgier
  • Größe/Gewicht: 1,82 m, 78 kg

Teams

  • 2021 Lotto-Soudal U23
  • 2022 Lotto-Soudal
  • 2023 Lotto-Dstny
  • 2024 Lotto-Dstny

Arnaud De Lie (Belgien), Lotto-Dstny

Es ist kein besonders gewagter Tipp für den großen Durchbruch 2023: Arnaud De Lie ist bereits in der vergangenen Saison Sechster der Weltrangliste gewesen. Dennoch fiel er international vielen Fans nicht auf, seine neun Profisiege feierte er ausschließlich bei Rennen unterhalb der World-Tour-Serie und fast ausschließlich in Belgien.

Der junge Wallone, der auf dem elterlichen Bauernhof in dem 100-Seelen-Weiler Lescheret in den Ardennen lebt, gewann vor allem dank seiner starken Sprints - das erste Mal auf Mallorca an seinem dritten Renntag als Profi. Seinen Sportlichen Leiter beim Team Lotto, Maxime Monfort, und den belgischen Nationaltrainer Sven Vanthourenhout erinnert der junge Blondschopf an Tom Boonen. Tatsächlich ist der 1,82 Meter große und 78 Kilogramm schwere Athlet ein sprintstarker Allrounder.

Boonen selbst hat sich bereits als Fan seines möglichen Nachfolgers geoutet: “Er gefällt mir. Ich sage ihm eine große Zukunft bei den Klassikern voraus. Er hat eine gute Einstellung, einen starken Kopf, kann die Rennen lesen, er ist taktisch gut”, sagte der Ex-Weltmeister und Sieger von Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix bei rtbf.be über seinen jungen Landsmann. De Lie selbst betont, dass er nicht den ganzen Arbeitstag auf den Schlusssprint warten mag, sondern lieber offensiv fährt und früh angreift. Zwar ist sein Team Lotto-Dstny (bisher Lotto-Soudal) Ende der vergangenen Saison aus der World-Tour abgestiegen, hat aber als bester Rennstall des restlichen Feldes Startrecht bei allen großen Klassikern und der Tour de France.

Eine Drei-Wochen-Rundfahrt will er 2023 noch nicht bestreiten. In der neuen Saison darf er sich erstmals bei Mailand-San Remo und Paris-Roubaix versuchen, so der Plan. “Bei Paris-Roubaix möchte ich etwas versuchen”, sagte er zum Saisonschluss zu RTBF.be. Am 9. April 2023 wird man voraussichtlich sehen, was er gemeint hat.



Radsport-Talente: TOUR zeigt 10 Aufstiegskandidaten für 2023

TOUR-Redakteur Andreas Kublik blickt auf zehn junge Fahrer, bei denen sich 2023 das Hinschauen lohnen dürfte. In unserer Serie stellen wir die einzelnen Kandidaten vor. Fast alle ausgewählten Fahrer stehen bereits bei einem World-Tour-Team unter Vertrag. Radsportler bereits in sehr jungen Jahren zu verpflichten, ist ein Trend, der in letzter Zeit Schule macht bei den Top-Mannschaften.

Zahlreiche Youngster überspringen die U23-Klasse und steigen direkt ins Profi-Metier ein. Prominentestes Beispiel für diese Entwicklung ist Remco Evenepoel. Der Belgier stand 2019 mit gerade mal 18 Jahren bereits bei Deceuninck - Quick Step unter Vertrag. Seither hat er sich bis in die Weltspitze vorgearbeitet und wurde 2022 unter anderem Straßen-Weltmeister.



Viele Top-Teams haben zudem einen eigenen Nachwuchsrennstall, bei dem sie ihre Talente ausbilden und später in den Profikader holen. Paradebeispiel ist 2023 das Team Groupama-FDJ, das alle sieben Neuzugänge für dieses Jahr aus der Equipe continentale Groupama-FDJ geholt hat.