Top-Talente, auf die man 2023 achten sollteCian Uijtdebroeks von Bora-Hansgrohe

Andreas Kublik

 · 15.01.2023

Stationen von Cian Uijtdebroeks: 2020 bei der Europameisterschaft im Einzelzeitfahren der Junioren in Plouay in Frankreich (Rang 9)
Foto: Getty Velo

Wen sollte man in der Straßen-Saison 2023 im Auge behalten - welche Talente könnten auf welchem Terrain für Aufsehen sorgen? TOUR zeigt 10 Youngster, bei denen sich das Hinschauen lohnen dürfte. Diesmal den Belgier Cian Uijtdebroeks.

Infos zu Cian Uijtdebroeks

  • Geburtsdatum: 28.02.2003
  • Nationalität: Belgier
  • Größe/Gewicht: 1,85 m, 68 kg

Teams

Cian Uijtdebroeks (Belgien), Bora-Hansgrohe

Es gilt als gutes Omen für eine große Karriere als Radprofi: Der Gesamtsieg bei der Tour de l’Avenir in Frankreich, auch Tour de France für Rennfahrer unter 23 Jahren genannt. Im vergangenen Jahrzehnt siegten dort Nairo Quintana, Warren Barguil, Miguel Angel Lopez, David Gaudu, Egan Bernal, Tadej Pogacar, Tobias Foss.

Sie alle sind mittlerweile in der absoluten Weltspitze der Profis angekommen. Der Sieger der Ausgabe 2022 heißt Cian (Kian gesprochen) Uijtdebroeks. In seiner Heimat Belgien wird er mit seinem drei Jahre älteren Landsmann Remco Evenepoel verglichen. Das große Talent haben auch die Scouts von Bora-Hansgrohe erkannt und ihn früh für das Junioren-Team Auto Eder verpflichtet. Seit vergangenem Jahr fährt der Kletter- und Rundfahrtspezialist nun bereits als Profi bei Bora-Hansgrohe. Schon 2023 könnte sein Talent bei kürzeren Etappenrennen wie Katalonien-Rundfahrt oder Dauphine aufblitzen.

Für den Herbst hat man ihm einen Start bei der Vuelta in Spanien in Aussicht gestellt, wenn alles gut läuft. Im vergangenen Jahr hatte er noch keine Einsätze auf World-Tour-Niveau, belegte aber bei der topographisch anspruchsvollen Norwegen-Rundfahrt Gesamtrang acht und hängte am Berg den einstigen Giro-Sieger Tao Geoghegan Hart ab. Sein überschwänglicher Dank an die Helfer im belgischen Nationalteam nach dem Avenir-Sieg zeigt: Er weiß, wie man ein Team anführt und Kollegen motiviert.



Radsport-Talente: TOUR zeigt 10 Aufstiegskandidaten für 2023

TOUR-Redakteur Andreas Kublik blickt auf zehn junge Fahrer, bei denen sich 2023 das Hinschauen lohnen dürfte. In unserer Serie stellen wir die einzelnen Kandidaten vor. Fast alle ausgewählten Fahrer stehen bereits bei einem World-Tour-Team unter Vertrag. Radsportler bereits in sehr jungen Jahren zu verpflichten, ist ein Trend, der in letzter Zeit Schule macht bei den Top-Mannschaften.

Zahlreiche Youngster überspringen die U23-Klasse und steigen direkt ins Profi-Metier ein. Prominentestes Beispiel für diese Entwicklung ist Remco Evenepoel. Der Belgier stand 2019 mit gerade mal 18 Jahren bereits bei Deceuninck - Quick Step unter Vertrag. Seither hat er sich bis in die Weltspitze vorgearbeitet und wurde 2022 unter anderem Straßen-Weltmeister.



Viele Top-Teams haben zudem einen eigenen Nachwuchsrennstall, bei dem sie ihre Talente ausbilden und später in den Profikader holen. Paradebeispiel ist 2023 das Team Groupama-FDJ, das alle sieben Neuzugänge für dieses Jahr aus der Equipe continentale Groupama-FDJ geholt hat.