Andreas Kublik
· 07.01.2023
Wen sollte man in der Straßen-Saison 2023 im Auge behalten - welche Talente könnten auf welchem Terrain für Aufsehen sorgen? TOUR zeigt 10 Youngster, bei denen sich das Hinschauen lohnen dürfte. Diesmal den Italiener Andrea Piccolo.
Klein, aber oho? Andrea Piccolo, zu Deutsch Klein, aber 1,82 Meter groß, galt schon lange als vielversprechendes Talent. Auf dem extrem schweren Zeitfahr-Kurs bei der WM 2018 in Innsbruck holte er im Junioren-Zeitfahren hinter dem überragenden Remco Evenepoel Bronze. Dann geriet seine Karriere ins Stocken.
Beim World-Tour-Team Astana fühlte er sich 2021 dem Vernehmen nach nicht wohl, wechselte nach kurzer Zeit zu einem kleinen Team in seine Heimat Italien und nahm neuen Anlauf. Auch die Saison 2022 lief holprig: Sein neues Team Gazprom konnte wegen der Russland-Sanktionen nicht mehr starten, er wechselte zunächst zum zweitklassigen italienischen Rennstall Drone Hopper und empfahl sich dort mit starken Leistungen für einen Wechsel zum World-Tour-Team EF Education EasyPost für die zweite Saisonhälfte.
Im Herbst fuhr er bei Lombardei-Rundfahrt und beim Japan-Cup Spitzenergebnisse ein. Könnte sein, dass der stilbewusste Italiener, der mit cooler Sonnenbrille jetzt schon wie ein Star wirkt, bald auf der großen Bühne auffällt. Sein Vorbild: Vincenzo Nibali. Sein Traum: Der Sieg beim Giro d’Italia. Wenn der junge Mann aus Magenta endlich mal Ruhe von der Teamsuche hat ...
TOUR-Redakteur Andreas Kublik blickt auf zehn junge Fahrer, bei denen sich 2023 das Hinschauen lohnen dürfte. In unserer Serie stellen wir die einzelnen Kandidaten vor. Fast alle ausgewählten Fahrer stehen bereits bei einem World-Tour-Team unter Vertrag. Radsportler bereits in sehr jungen Jahren zu verpflichten, ist ein Trend, der in letzter Zeit Schule macht bei den Top-Mannschaften.
Zahlreiche Youngster überspringen die U23-Klasse und steigen direkt ins Profi-Metier ein. Prominentestes Beispiel für diese Entwicklung ist Remco Evenepoel. Der Belgier stand 2019 mit gerade mal 18 Jahren bereits bei Deceuninck - Quick Step unter Vertrag. Seither hat er sich bis in die Weltspitze vorgearbeitet und wurde 2022 unter anderem Straßen-Weltmeister.
Viele Top-Teams haben zudem einen eigenen Nachwuchsrennstall, bei dem sie ihre Talente ausbilden und später in den Profikader holen. Paradebeispiel ist 2023 das Team Groupama-FDJ, das alle sieben Neuzugänge für dieses Jahr aus der Equipe continentale Groupama-FDJ geholt hat.