Tour Magazin
, Thomas Goldmann
· 22.06.2022
Bei der Tour de France 2022 gehen die 22 Teams mit Top-Rennrädern an den Start. TOUR zeigt die Profiräder aller Mannschaften.
Die Geschwindigkeiten, die bei der Tour de France gefahren werden, sind atemberaubend. Oft brausen die Profis mit mehr als 50 Kilometern pro Stunde durch Frankreich. Möglich ist das durch die hochmodernen Rennräder, die von den Mannschaften eingesetzt werden.
Die heutigen Modelle der Profiräder sind auch optisch ein Hingucker. TOUR blickt auf die Rennräder der 22 Teams, die am 1. Juli in Kopenhagen an den Start gehen.
Einige der Top-Rennräder hat TOUR bereits getestet. Viele wussten dabei zu überzeugen, wiesen aber auch die eine oder andere Schwäche auf.
Im Fahrerfeld der Tour de France ist Specialized als Ausstatter gleich bei drei Top-Teams vertreten: Bora-hansgrohe, Quick-Step Alpha Vinyl und TotalEnergies. Warum das S-Works Tarmac so beliebt ist, gibt es in unserem Test zu lesen.
Primoz Roglic unternimmt in diesem Jahr einen neuen Versuch, um sich endlich zum Tour-Sieger zu krönen. Am Material soll es dabei nicht scheitern. Cervelo hat Jumbo-Visma ein Rennrad mit federleichtem Rahmen hingestellt.
Das britische Ineos-Team fährt auf der erfolgreichsten noch existierenden Radmarke bei der Tour de France (15 Gesamtsiege). Mit dem Dogma F hat die Nachfolgemannschaft des früheren Sky-Teams ein Top-Rennrad zur Verfügung. Allerdings hat es eine kleine Schwäche, wie der TOUR-Test gezeigt hat.
Das Aeroad ist eine Erfolgsgeschichte. Mathieu van der Poel gewann mit dem Aero-Rennrad unter anderem 2020 und 2022 für Alpecin-Fenix die Flandern-Rundfahrt. 2021 verhalf ihm das Aeroad zum Gelben Trikot bei der Tour de France, das der Niederländer sechs Tage lang trug.
Zudem vertrauen auch Movistar und Arkea Samsic auf das Koblenzer Fabrikat. TOUR zeigt, warum das Canyon-Rennrad so überzeugen kann.
Das Prototipo ist das Rad der Wahl von Tadej Pogacar und dem Team UAE Emirates. Der Race-Allrounder aus der italienischen Traditionsschmiede ist allerdings nur bei der Mannschaft um den slowenischen Radsport-Star bei der Tour de France im Einsatz und wird noch nicht produziert.
Bei der Tour de France wird das Foil RC bereits vom Team DSM eingesetzt. TOUR hat einen exklusiven Prototypen Probe gefahren.
Für viele Profi-Rennräder, die auch bei der Tour de France zum Einsatz kommen, werden mittlerweile 10000 Euro und mehr verlangt. So kostet das Specialized S-Works Tarmac SL7, aktuell eines der erfolgreichsten Wettkampf-Rennräder, bis zu 16000 Euro.
Es gibt aber auch gute Nachrichten. Wer solch einen stolzen Preis nicht bezahlen will, für den gibt es bei den Herstellern auch oft eine abgespeckte Version der Profi-Rennräder, die günstiger zu haben ist. Was die teure und die billigere Variante unterscheidet, gibt es hier zu lesen.
Zudem hat sich TOUR die Rennräder der neun deutschen Tour-de-France-Starter angeschaut.