European Championships 2022Alle Infos zu den Radsport-Wettbewerben

Thomas Goldmann

 · 19.08.2022

European Championships 2022: Alle Infos zu den Radsport-WettbewerbenFoto: Getty Velo

Vom 11. August bis zum 21. August finden in München die European Championships statt. Die Veranstaltung umfasst Europameisterschaften aus neun Sportarten. Im Radsport werden in vier Disziplinen 30 Medaillenentscheidungen ausgefahren: im Bahnradsport, BMX Freestyle, Moutainbike Cross-Country und Straßenradsport.

“Es ist die größte Sportveranstaltung seit 50 Jahren hier in München, seit den Olympischen Spielen 1972”, sagte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter 100 Tage vor dem Start der European Championships und läutete damit die finale Phase der Vorbereitung auf das Großsportevent ein.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (Mitte) bei einer Presseveranstaltung 100 Tage vor den European ChampionshipsFoto: TOUR-Magazin
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (Mitte) bei einer Presseveranstaltung 100 Tage vor den European Championships

Die Radsportler reisen mit großen Erwartungen in die bayerische Landeshauptstadt, denn es gibt zahlreiche Medaillen abzuräumen. Hier gibt es einen Überblick über die Wettbewerbe mit Höhenprofilen und Zeitplänen. Die schönsten Spots an der Strecke und weitere Details zu den Rennen gibt es hier.

Straßenradsport

Straßenrennen Damen Elite (21. August) - 129,8 Kilometer

Das Höhenprofil des Straßenrennens der DamenFoto: Veranstalter
Das Höhenprofil des Straßenrennens der Damen

Der Zeitplan des Straßenrennens der Damen

Bild NaN
Foto: Veranstalter

Die Damen starten auf ihre fast 130 Kilometer lange Strecke in Landsberg am Lech, rund 60 Kilometer westlich von München. Von dort aus geht es für die Fahrerinnen vorbei am Ammersee und am Starnberger See über Wolfratshausen nach München. In der bayerischen Landeshauptstadt fällt die Entscheidung auf einem 13 Kilometer langen Rundkurs in der Innenstadt, der zweimal absolviert werden muss, ehe das Ziel am Odeonsplatz erreicht wird.

Die Topografie des Rennens ist leicht wellig, allerdings stehen im Finale in München keine großen Hindernisse mehr auf dem Programm, was eine Sprinterin als Siegerin sehr wahrscheinlich macht.

Zeitfahren Damen Elite & Zeitfahren Herren Elite (beide 17. August) - 24 Kilometer

Das Höhenprofil der ZeitfahrenFoto: Veranstalter
Das Höhenprofil der Zeitfahren

Die Zeitfahrwettbewerbe der Damen und der Herren bei den European Championships werden in Fürstenfeldbruck, westlich von München, auf einem Rundkurs ausgetragen. Die Strecke ist 24 Kilometer lang, dabei müssen 180 Höhenmeter überwunden werden.

Start und Ziel befindet sich am früheren Zisterzienserkloster Fürstenfeld. Der Parcours ist nicht allzu verwinkelt, so dass die starken Rouleurinnen und Rouleure den Sieg unter sich ausmachen sollten.

Straßenrennen Herren Elite (14. August) - 209,4 Kilometer

Das Höhenprofil des Straßenrennens der MännerFoto: Veranstalter
Das Höhenprofil des Straßenrennens der Männer

Der Zeitplan des Straßenrennens der Männer

Bild NaN
Foto: Veranstalter

Der Startschuss für das 209,4 Kilometer lange Straßenrennen der Herren fällt in Murnau am Staffelsee, etwa 80 Kilometer südlich von München. Die ersten rund 130 Kilometer sind wellig. Über Kochel am See geht es zunächst auf den Kesselberg.

Nachdem der Walchensee erreicht ist, führt die Strecke über Bad Tölz weiter in Richtung Starnberger See. In Eurasburg wartet ein weiterer kurzer Stich mit maximal 18 Prozent Steigung. Über Starnberg und die Olympiastraße erreicht das Peloton München, wo auch bei den Männern ein Rundkurs in der Innenstadt absolviert wird - insgesamt fünfmal. Auch hier ist ein Massensprint das wohl realistischste Szenario.

Alle Strecken der Straßen-Wettbewerbe im Überblick: Blau=Straßenrennen Männer, Rot=Straßenrennen Damen, Gelb=Zeitfahren Damen & MännerFoto: Veranstalter
Alle Strecken der Straßen-Wettbewerbe im Überblick: Blau=Straßenrennen Männer, Rot=Straßenrennen Damen, Gelb=Zeitfahren Damen & Männer

Bahnradsport

Die Bahnwettbewerbe werden im Osten der bayerischen Landeshauptstadt an der Messe abgehalten. Dafür wird eigens in einer der Messehallen eine temporäre Radrennbahn aufgebaut.

Der Zeitplan der Bahnwettbewerbe im Überblick (Medaillenentscheidungen gefettet)

Donnerstag, 11. August 16:00-19:35
16:00 Teamsprint Damen Qualifikation
16:20 Teamsprint Männer Qualifikation
16:46 Mannschaftsverfolgung Damen Qualifikation
18:01 Mannschaftsverfolgung Herren Qualifikation

Freitag, 12. August 12:00-14:55
12:00 Teamsprint Damen 1. Runde
12:16 Teamsprint Männer 1. Runde
12:32 Mannschaftsverfolgung Damen 1. Runde
13:00 Mannschaftsverfolgung Herren 1. Runde
13:26 Scratch-Rennen Damen Qualifikation
13:51 Punktefahren Männer Qualifikation

Freitag, 12. August 16:30-19:10
16:30 Mannschaftsverfolgung Damen Finale
16:45 Mannschaftsverfolgung Männer Finale
17:19 Teamsprint Damen Finale
17:29 Teamsprint Männer Finale
17:47 Scratch-Rennen 10km Damen Finale
18:15 Punktefahren 40km Männer Finale

Samstag, 13. August 10:00-15:15
10:00 Sprint Qualifikation Männer
10:48 Einzelzeitfahren 500m Damen Qualifikation
11:08 Sprint Männer 1/16 Finale
11:46 Einerverfolgung Damen Qualifikation
12:50 Einerverfolgung Männer Qualifikation
14:20 Ausscheidungsfahren Damen Qualifikation
14:45 Scratch-Rennen Männer Qualifikation

Samstag, 13. August 17:30-20:40
17:30 Sprint Männer Achtelfinale
17:58 Einzelzeitfahren 500m Damen Finale
18:22 Einerverfolgung Damen Finale

18:51 Sprint 1. Lauf Männer Viertefinale
19:07 Sprint 2. Lauf Männer Viertelfinale
19:25 Einerverfolgung Männer Finale
19:40 Sprint - evtl. 3. Lauf Männer Viertelfinale
19:46 Ausscheidungsfahren Damen Finale
20:14 Scratch-Rennen 15km Männer Finale

Sonntag, 14. August 12:30-15:00
12:30 Sprint Damen Qualifikation
13:03 Punktefahren Damen Qualifikation
13:51 Ausscheidungsfahren Männer Qualifikation
14:21 Sprint Damen 1/16 Finale

Sonntag, 14. August 17:45-20:50
17:45 Sprint Damen Achtelfinale
18:09 Sprint Männer 1. Lauf Halbfinale
18:17 Sprint Damen 1. Lauf Viertelfinale
18:35 Sprint Männer 2. Lauf Halbfinale
18:43 Sprint Damen 2. Lauf Viertelfinale
18:59 Sprint - evtl. 3. Lauf Männer Halbfinale
19:05 Sprint - evtl. 3. Lauf Damen Viertelfinale
19:11 Punktefahren 25km Damen Finale
19:50 Sprint 1. Lauf Männer Finale
20:06 Ausscheidungsfahren Männer Finale
20:28 Sprint 2. Lauf Männer Finale
20:44 Sprint - evtl. 3. Lauf Männer Finale

Montag, 15. August 12:00-14:50
12:00 Omnium Männer Qualifikation
13:00 Omnium Damen Qualifikation
13:50 Einzelzeitfahren 1km Männer Qualifikation
14:20 Omnium-Scratch-Rennen Damen 1/4
14:35 Omnium-Scratch-Rennen Männer 1/4

Montag, 15. August 15:45-19:20
15:45 Sprint 1. Lauf Damen Halbfinale
15:53 Omnium Temporennen Damen 2/4
16:10 Sprint 2. Lauf Damen Halbfinale
16:18 Omnium Temporennen Männer 2/4
16:35 Sprint - evtl. 3. Lauf Damen Halbfinale
16:41 Einzelzeitfahren 1km Männer Finale
17:05 Omnium Ausscheidungsfahren Damen 3/4
17:25 Sprint 1. Lauf Damen Finale
17:41 Omnium Ausscheidungsfahren Männer 3/4
18:01 Sprint 2. Lauf Damen Finale
18:09 Omnium Punktefahren 20km Damen 4/4
18:41 Sprint - evtl. 3. Lauf Damen Finale
18:45 Omnium Punktefahren 25km Männer 4/4

Dienstag, 16. August 12:00-15:15
12:00 Madison Damen Qualifikation
12:50 Madison Männer Qualifikation
14:00 Keirin Damen 1. Runde
14:18 Keirin Männer 1. Runde
14:36 Keirin Damen Hoffnungslauf
14:54 Keirin Männer Hoffnungslauf

Dienstag, 16. August 16:30-19:15
16:30 Keirin Damen Halbfinale
16:39 Keirin Männer Halbfinale
16:50 Madison 30km Damen Finale
17:35 Keirin Damen Finale
17:53 Keirin Männer Finale
18:11 Madison 50km Männer Finale

Tickets

Für den Eintritt zu den Bahnrad-Wettbewerben gibt es zahlreiche Ticket-Optionen. Eine Übersicht finden Sie hier.

Mountainbike Cross-Country (Damen 20. August & Herren 19. August)

Die Mountainbike-Wettbewerbe finden im Münchner Olympiapark statt. Dabei geht es entlang des Olympiasees und über den Olympiaberg im Massenstartformat rauf und runter. Der Rundkurs ist 4,27 Kilometer lang.

Das Höhenprofil der StreckeFoto: Veranstalter
Das Höhenprofil der Strecke
Der Rundkurs des Cross-Country-Rennens auf der KarteFoto: Veranstalter
Der Rundkurs des Cross-Country-Rennens auf der Karte

Der Zeitplan für die Mountainbike-Wettbewerbe

  • Freitag, 19. August - 17:00-18:40: Cross-Country Männer
  • Samstag, 20. August - 12:00-13:40: Cross-Country Frauen

BMX Freestyle (11. Bis 13. August)

Der BMX Parcours wird auf dem Rasen des Olympiabergs aufgebaut. Genau wie bei den Straßenradsport- & den Mountainbike-Wettbewerben ist der Eintritt beim BMX Freestyle frei.

Der Zeitplan für die BMX-Freestyle-Wettbewerbe

  • Donnerstag, 11. August - 12:00-20:10: Qualifikation Frauen
  • Donnerstag, 11. August - 12:00-20:10: Qualifikation Männer
  • Freitag, 12. August, 15:15-16:15: Park Finale Frauen
  • Samstag, 13. August, 19:00-20:00: Park Finale Männer

Die European Championships im TV & Livestream

Das Großevent ist in Deutschland im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bei ARD und ZDF zu sehen. Beide Sender wechseln sich an den zehn Wettkampftagen mit der Übertragung ab.

Es soll bis zu 13 Stunden Live-Programm pro Tag geben. Zudem sollen die Wettbewerbe auf sportschau.de und beim ZDF im Stream zu sehen sein.