Etappe 7Das Finale der TOUR Transalp 2022 nach Arco

Lisa Gärtitz

 · 26.06.2022

Etappe 7: Das Finale der TOUR Transalp 2022 nach ArcoFoto: Uwe Geissler

Die TOUR Transalp 2022 fand mit der siebten Etappe ihren Abschluss. Für die Teilnehmenden genauso wie für die Organisatoren war das ein besonders emotionaler Tag. Bevor allerdings auf den Erfolg des Rennrad-Etappenrennens über die Alpen angestoßen wurde, standen von Roncone nach Arco am Gardasee noch einmal 70 Kilometer und 1500 Höhenmeter auf dem Programm.

Mit gemischten Gefühlen standen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am siebten Tag an der Startlinie in Roncone. Es schwang eine Mischung aus Erleichterung, Freude, Stolz, aber auch ein wenig Melancholie in der Luft. Der siebte Tag der TOUR Transalp 2022 war angebrochen; heißt: eine Woche Alpenüberquerung mit dem Rennrad ging zu Ende.

Über 3 Pässe auf dem Weg zum Kirchplatz in Arco

Doch bevor die Beine im größten See Italiens abgekühlt werden konnten, mussten hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal 70 Kilometer und 1500 Höhenmeter meistern. Von Roncone führte die Strecke die Sportlerinnen und Sportler zunächst über einen Sattel hinab nach Tione am Ufer der Sarca. Bevor es nun in Richtung Gardasee ging, wurde noch ein kleiner Schlenker im Schatten des mächtigen Brenta-Massivs gefahren. Hier pedalierten die Starterinnen und Starter den Passo Daone hinauf, der trotz seiner Kürze ein attraktiver Rennradpass ist, besonders wegen seiner schwungvollen Abfahrt hinab ans Ufer der Sarca. Hier warteten schließlich noch einmal 400 Höhenmeter hinauf zum Passo Duron auf die Sportlerinnen und Sportler. Die letzten Höhenmeter des letzten Passes der diesjährigen TOUR Transalp, der Passo del Ballino, waren dann schnell erklommen, um bald den türkis leuchtenden Lago di Tenno zu passieren und mit Blick auf den Gardasee nur noch bergab bis zur Magnolienallee am Kirchplatz in Arco zu rollen. Mit großen Emotionen wurde dort die Ziellinie von zahlreichen Finishern überquert.

Die Alpenpässe der letzten Etappe: der Passo Daone, der Passo Duron, der Passo del Ballino.

Bild NaN
Foto: Uwe Geissler

Die Ergebnisse der 7. Etappe

Schnellstes Männer-Team war am letzten Tag mit einer Zeit von 1:50.45,5 h das niederländische Stipbike Racing Team aus Erik Franssen und Stefan Verhaaf. Den 2. Platz belegte das Team Strassacker2/radspor-news.com aus Benjamin Witt und Philip Peitzmeier mit einer Zeit von 1:53.58,0 h. Nach 1:58.34,0 h überquerten Kris Beullens und Tom Janssens vom Team Deportivo die Ziellinie als drittes Herren-Team.

Bei den Damen-Teams dominierten heute erneut das Team Kartoffelclub aus Kerstin Kaiser und Luisa Zimmermann. Nach 2:31.57,0 h überquerten die beiden Frauen die Ziellinie in Arco. Den 2. Platz sicherten sich mit einer Zeit von 2:47.25,6 h Gitta Fernau und Petra Marton vom Team Genussschnecken. Carmen Krebs und Karina Steffan von den TSV Karlstadt Mädels belegten mit einer Zeit von 3:08.35,3 h den 3. Rang.

In der Mixed-Kategorie wurde der Trend am letzten Tag doch noch unterbrochen. Mit einer Zeit von 1:59.50,4 h sicherte sich heute das Team Strassacker 3/radsport-news.com aus Jael Heinrich und Jonas Kahler den Sieg, dicht gefolgt vom Team Hypertech pb Castelli aus Francesco Visconti und Chiara Doni mit einer Zeit von 1:59.55,3 h. Den 3. Platz belegten Philipp und Laura Tibitanzl vom Team greybee. Sie benötigten für die Schlussetappe 2:00.53,7 h.

Die Schnellsten der TOUR Transalp 2022

Team-Wertung:

Herren:

  1. Team Strassacker 2/radsport-news.com (Benjamin Witt und Philip Peitzmeier) Zeit: 19:47.35,2 h
  2. Stipbike Racing Team (Erik Franssen und Stefan Verhaaf) Zeit: 19:51.15,5 h
  3. Prolog cycling wear Racing Team (Hans und Johannes Miggenrieder) 21:41.32,4 h

Damen:

  1. Team Karfoffelclub (Kerstin Kaiser und Luisa Zimmermann) Zeit: 28:53.44,4 h
  2. TSV Karlstadt Mädels (Carmen Krebs und Karina Steffan) Zeit: 33:26.53,6 h
  3. Genussschnecken (Gitte Fernau und Petra Marton) Zeit: 34:02.01,2 h

Mixed:

  1. Team Hypertech pb Castelli (Francesco Visconti und Chiara Doni) Zeit: 21:13.51,3 h
  2. drahtesel-lützelbach.de (Tina Büttner und Johannes Wagner) Zeit: 21:59.16,1 h
  3. Team greybee (Philipp und Laura Tibitanzl) Zeit: 22:27.13,4 h

Einzel-Wertung:

Herren:

  1. Kenny Nijssen - Zeit: 19:03.32,3 h
  2. Igor Frolov - Zeit: 19:12.22,5 h
  3. Piero Lorenzini - Zeit: 19:24.17,1 h

Damen:

  1. Catherine Rossmann - Zeit: 21:52.28,9 h
  2. Julia Jedelhauser - Zeit: 22:34.32,3 h
  3. Barbara Rieger - Zeit: 23:55.39,2 h

Nach der zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause war die Freude bei den mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen Organisatoren und den Helferinnen und Helfern groß. Auch die beiden Sieger in der Herrenkategorie vom Team Strassacker 2/radsportnews.com sprechen voller Begeisterung von dem großartigen Gemeinschafssinn und dem fairen Kampfgeist der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Als wir gestern gestürzt sind, hat das Team Stipbike Racing Team auf uns gewartet. Das ist wirklich ganz großer Sportsgeist“, berichten die beiden Gesamtsieger voller Begeisterung.

Wir dürfen auf eine erfolgreiche, stimmungsreiche und gemeinschaftlich großartige TOUR Transalp 2022 zurückblicken. Aber zuerst einmal heißt es für die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: die großartige Leistung feiern und die unvergesslichen Eindrücke wirken lassen.

Weitere Informationen sowie alle Ergebnisse finden Sie unter: https://tour-transalp.de