Lisa Gärtitz
· 25.06.2022
Am sechsten Tag der TOUR Transalp 2022 war es soweit: die Königsetappe stand an. 119 Kilometer, 3240 Höhenmeter und drei Alpenpässe mussten die Rennradfahrer und Sportlerinnen zwischen Castione della Presolana und Roncone im Valle del Chiese zurücklegen.
An der Startlinie in Castione della Presolana sah man in viele angespannte Gesichter. Die Aufregung vor der langen und höhenmeterreichen sechsten Etappe war sichtlich groß. Nicht unbegründet. Der vorletzte Tag hatte es in sich. 3240 Höhenmetern auf 119 Kilometern Strecke sahen sich die Teilnehmenden gegenüber. Die Hitze erschwerte die Bedingungen zusätzlich.
Die Strecke des sechsten Tages der TOUR Transalp 2022 führte die Sportlerinnen und Sportler zunächst erneut hinauf zum Passo della Presolana, der sie anschließend hinüberführte ins Nachbartal, nach Dezzo di Scalve. Von hier wurde der kleine, unscheinbare aber nicht weniger schöne Pass, der Croce di Salven, erklommen, um danach hinabzurollen nach Breno. Hier, im Talort des Passo Croce Domini, war die TOUR Transalp erst einmal, im Jahr 2017. Heute folgte hier das das Herzstück der Königsetappe: der Passo Croce Domini. Danach führte eine wenig befahrene Straße die Sportlerinnen und Sportler durch eine fast mystisch verlassene Welt aus winzigen Bergdörfern und weiten Almen hinauf zur weniger bekannten, aber landschaftlich atemberaubenden Passhöhe, zum Goletto di Cadino. Nach einer 30 Kilometer langen Abfahrt mit einem kleinem Gegenanstieg kam die Strecke am Ufer des Lago d’Idro an. Hier mündet der Fluss Chiese, der dem Tal seinen Namen gibt, in den See. Nach einigen Kilometern taleinwärts erreichten die Rennradlerinnen und Rennradler den Zielort Roncone, allerdings standen bis dahin noch einmal weitere 400 Höhenmeter auf der Streckenkarte.
Die heutigen Alpenpässe: Pässe: Passo della Presolana, Croce di Salven, Passo Croce Domini (Goletto di Cadino). Nach der heutigen Gewalttour dürfen alle ihre Leistung mit Stolz feiern und sich auf einen kühlenden Sprung in den Gardasee freuen. Denn morgen ist es bereits soweit: die Abschlussetappe nach Arco am größten See Italiens steht an.
In der Kategorie der Herren-Teams sorgten das Team Strassacker 2/radsport-news.com aus Benjamin Witt und Philip Peitzmeier und das Stipbike Racing Team aus Erik Franssen und Stefan Verhaaf für Spannung. Mit 4:09.29,5 h überquerten Witt und Peitzmeier die Ziellinie um Haaresbreite vor Franssen und Verhaaf, die mit einer Zeit von 4:09.29,9 h den Sieg um Zehntelsekunden verpassten. Den 3. Rang sicherten sich Johannes und Hans Miggenrieder vom Prolog cycling wear Racing Team mit einer Zeit von 4:21.59,5 h.
Bei den Damen-Teams siegte erneut das Team Kartoffelclub aus Kerstin Kaiser und Luisa Zimmermann mit einer Zeit von 6:11.28,9 h. Platz 2 ging mit einer Zeit von 6:50.05,7 h an Gitta Fernau und Petra Marton vom Team Genussschnecken. Carmen Krebs und Karina Steffan von den TSV Karlstadt Mädels belegten heute mit einer Zeit von 6:54.16,1 h denn 3. Rang.
In der Mixed-Kategorie ging nach 4:17.42,9 h der Tagessieg zum wiederholten Male an Francesco Visconti und Chiara Doni vom Team Hypertech pb Castelli. Den 2. Platz sicherten sich Tina Büttner und Johannes Wagner vom Team drahtesel-lützelbach.de mit einer Zeit von 4:27.19,6 h. Nach 4:31.59,3 h erreichten Philipp und Laura Tibitanzl vom Team greybee das Ziel.
In der Gesamtwertung führen bei den Herren-Teams weiterhin Benjamin Witt und Philip Peitzmeier vom Team Strassacker2/radsportnews.com, bei den Damen Kerstin Kaiser und Luisa Zimmermann vom Team Kartoffelclub sowie Francesco Visconti und Chiara Doni vom Team Hypertech pb Castelli in der Mixed-Kategorie.
Weitere Informationen sowie alle Ergebnisse finden Sie unter: https://tour-transalp.de