TOUR Transalp Etappe 5Neuland mit drei Alpenpässen

Lisa Gärtitz

 · 24.06.2022

TOUR Transalp Etappe 5: Neuland mit drei AlpenpässenFoto: Uwe Geissler

Die fünfte Etappe wurde wieder begleitet von optimalen Wetterbedingungen und gut gelaunten Fahrerinnen und Fahrern. Auf der Strecke zwischen Aprica nach Castione della Presolana erwarteten die Teilnehmenden der TOUR Transalp 2022 viele Neuheiten und drei Alpenpässe.

Am morgen des fünften Tages in Aprica war die Erleichterung in die Gesichter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschrieben. Nach der gestrigen Regenetappe waren alle sichtlich froh, wieder bei Sonnenschein und warmen Temperaturen auf die Strecke zu gehen.

Die fünfte Etappe der TOUR Transalp 2022 war gespickt mit aufregenden Streckeneuheiten im Val Seriana nördlich der Provinzhauptstadt Bergamo. Im Ziel angekommen, durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei weitere Alpenpässe auf ihrer Liste abhaken: den Passo di S. Cristina, den Passo Vivione und den Passo della Presolana. Dazu kamen 96 Kilometer und 2720 Höhenmeter.

Der Start erfolge auf der Pass-Straße in Richtung Valtellina und Tirano, wo bald die ersten 600 Höhenmeter auf einer kleinen Straße hinauf zum Passo di S. Cristina abgespult wurden. Nach der Abfahrt hinunter zum Hochmoor am Pian Gembro, die bereits gestern Teil der vierten Etappe war, führte die Strecke weiter nach Edolo hinab. Richtung Süden ging es weiter über das Val Camonica bis Malonno. Hier erreichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließlich absolutes Neuland auf dem Weg ins Val Seriana. Über ein schmales Band ging es in steilen Hängen auf den Passo Vivione hinauf. Von hier aus wurde das Val di Scalve angesteuert, um im Anschluss noch einmal hinauf zum Passo della Presolana zu kurbeln. Von da oben war es dann nicht mehr weit bis nach Castione della Presolana: ein Etappenort, mit dem die TOUR Transalp in diesem Jahr Premiere feiert.

Bild NaN
Foto: Uwe Geissler

Die Ergebnisse der 5. Etappe

Viel Zeit blieb den Schnellsten nicht, diese Streckenneuheiten ausgiebig zu bewundern. Nach 3:14.24,9 h erreichte das schnellste Team (Stipbike Racing Team) aus Erik Franssen und Stefan Verhaaf heute das Ziel, gefolgt von Benjamin Witt und Philip Peitzmeier vom Team Strassacker 2/radsport-news.com mit einer Zeit von 3:15.40,8 h. Die beiden Gesamtführenden waren froh, von ihrem Vorsprung profitieren zu können. „Das Siegerteam war sehr stark. Deswegen waren wir erleichtert, dank unseres Vorsprungs nicht völlig ans Limit gehen zu müssen“, berichten beide im Ziel. Den 3. Rang belegten Kris Beullens und Tom Janssens vom Team Deportivo mit einer Zeit von 3:40.55,6 h.

Das erste Damen-Team aus Kerstin Kaiser und Luisa Zimmermann (Team Kartoffelclub) überquerte die Ziellinie nach 4:52.11,9 h. Den 2. Platz sicherten sich Carmen Krebs und Karina Steffan vom TSV Karlstadt Mädels mit einer Zeit von 5:43.31,8 h. Auf Platz 3 fuhren mit einer Zeit von 6:02.49,7 h Gitta Fernau und Petra Marton vom Team Genussschnecken.

In der Mixed-Kategorie siegten heute Francesco Visconti und Chiara Doni vom Team Team Hypertech pb Castelli mit einer Zeit von 3:33.40,5 h. Nach 3:41.09,4 h fuhren Jael Heinrich und Jonas Kahler vom Team Team Strassacker 3/radsport-news.com als Zweitplatzierte über die Ziellinie. Den 3. Platz sicherte sich das Team drahtesel-lützelbach.de aus Tina Büttner und Johannes Wagner mit einer Zeit von 3:42.39,3 h.

In der Gesamtwertung führen bei den Herren-Teams weiterhin Benjamin Witt und Philip Peitzmeier vom Team Strassacker2/radsportnews.com, bei den Damen Kerstin Kaiser und Luisa Zimmermann vom Team Kartoffelclub sowie Francesco Visconti und Chiara Doni vom Team Hypertech pb Castelli in der Mixed-Kategorie.

Die Königsetappe ins Valle del Chiese

Mit dem sechsten Teilstück wartet auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Königsetappe der TOUR Transalp 2022. Diese führt die Sportlerinnen und Sportler in 119 Kilometern und über 3240 Höhenmeter von Castione della Presolana nach Valle del Chiese.

Weitere Informationen sowie alle Ergebnisse finden Sie unter: https://tour-transalp.de