Endurance-Rennrad im TestCanyon Endurace CF 7 All-Road

Julian Schultz

, Jens Klötzer

 · 17.12.2022

Endurance-Rennrad im Test: Canyon Endurace CF 7 All-RoadFoto: Matthias Borchers

In keiner anderen Gattung finden sich so unterschiedliche Konzepte wie beim Marathon-Rennrad. Wir haben das Canyon Endurace CF 7 All-Road getestet.

Canyon Endurace CF 7 All-Road: Das Konzept

Marathonrad oder Gravelbike? Diese Frage stellt sich beim Endurace CF 7 All-Road. Schließlich reizt das Canyon seine maximale Reifenfreiheit aus und rollt auf 35-Millimeter-Pneus. Die Kombination aus voluminösen Geländereifen und entspannter Rahmengeometrie des Endurace soll ein Bike ergeben, “das für jeden Untergrund bereit ist”, so die Koblenzer. Der Ansatz ist allerdings nicht neu, auch andere Hersteller haben modifizierte All­road-­Varianten im Programm.



Das Fahrerlebnis auf dem Canyon Endurace CF 7 All-Road

Mit den breiten Serienreifen sticht das CF 7 All-Road hervor. Uneben­heiten, ob auf Asphalt oder Schotter, werden im Stile eines reinrassigen Gravelbikes geglättet, der komfortabel abgestimmte Rahmen unterstreicht den Eindruck. Dass das Endurace eigentlich für schmälere Reifen konzipiert ist, zeigt sich im Lenkverhalten. Zwar beeindruckt das All-Road mit exzellentem Geradeauslauf, auf schnelle Richtungswechsel ­reagiert es allerdings ungewohnt träge, was besonders auf befestigten Wegen auffällt. Zudem dämpft das relativ hohe Gewicht der Laufräder und Reifen die Agilität.

Der 35-Millimeter breite Schwalbe G-One Allround ist ein Gravelreifen am Marathonrad Foto: Matthias Borchers
Der 35-Millimeter breite Schwalbe G-One Allround ist ein Gravelreifen am Marathonrad

Das gibt’s fürs Geld

Mit 2999 Euro ist das Canyon in dieser Testgruppe das zweitgünstigste Modell mit elektronischer Schaltung, die Untersetzung des Getriebes erleichtert das Erklimmen steilster Anstiege. Hobbyschrauber werden die außenliegenden Züge zu schätzen wissen. Am Oberrohr sind Gewindeösen vorhanden, um eine kleine Tasche fürs Pannen-Set zu befestigen.

Die Zielgruppe für das Endurance-Bike

Zurück zur Einstiegsfrage: Das CF 7 All-Road ist zwar für jeden Untergrund bereit, den größten Fahrspaß bietet es wegen der Breitreifen aber im Gelände. Für kilo­meterreiche Touren auf Asphalt sind leichtere Modelle aus der Endurace-Reihe die bessere Alternative.

Das Canyon Endurace CF 7 All-Road

  • Preis: 2999 Euro
  • Gewicht: 8,9 Kilo
Das Canyon Endurace CF 7 All-Road Foto: Matthias Borchers
Das Canyon Endurace CF 7 All-Road
  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 992/473/43 Gramm
  • Rahmengrößen** XXXS, XXS, XS, S, M, L, XL, XXL
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 515/540/164 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 592/378 Millimeter/1,57
  • Radstand/Nachlauf 990/64 Millimeter

Canyon Endurace CF 7 All-Road - Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung SRAM Rival eTap (2x12; 48/35, 10-36 Z.)
  • Bremsen SRAM Rival (160/160 mm)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** DT Swiss Endurance LN XDR/Schwalbe G-One Allround 35 mm (v./h. 1.658/2.143 g)
Stärken und Schwächen des Canyon Endurace CF 7 All-Road Foto: TOUR
Stärken und Schwächen des Canyon Endurace CF 7 All-Road

Stärken: sehr gute Dämpfung, attraktiver Preis, viele Rahmengrößen
Schwächen: relativ schwer, träges Lenkerverhalten

Die Test-Ergebnisse im Überblick

Im Test der Endurance-Rennräder hatten wir neben dem Canyon Endurace CF 7 All-Road auch das Cannondale Synapse Carbon 2 RL, das Cube Agree C:62, das Giant Defy Advanced 1, das Specialized Roubaix Comp und das Trek Domane SLR 7.

Die Bewertung im Überblick: Das Canyon erreicht am Ende die TOUR-Note 1,9
Die Bewertung im Überblick: Das Canyon erreicht am Ende die TOUR-Note 1,9

*Gewogene ­Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.