Andreas Kublik
2/18/2022, Lesezeit: 3 Minuten
Start in den Niederlanden, viele Bergankünfte, wenige Zeitfahr-Kilometer: Die Vuelta 2022 findet vom 19. August bis 11. September statt. Hier gibt’s Infos zu Strecke und Etappen der Spanien-Rundfahrt 2022, der Abschiedstour für Alejandro Valverde.
Die 77. Auflage der Vuelta a España soll die Abschiedstour für den erfolgreichsten Radsportler Spaniens der vergangenen beiden Jahrzehnte werden. Alejandro Valverde, der Vuelta-Sieger von 2009, will bei der kommenden Spanien-Rundfahrt sein letztes großes Etappenrennen bestreiten, ehe er im Alter von 42 Jahren seine Rennfahrerkarriere beendet. Das Terrain dürfte dem Allrounder aus der Provinz Murcia gefallen. Die Vuelta startet am 19. August 2022 in Utrecht in den Niederlanden mit einem Mannschaftszeitfahren und führt über 3.280 Kilometer und acht Bergankünfte am 11. September ins Rundfahrt-Ziel nach Madrid. Nach dem 23,3 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren und zwei Flachetappen in den Niederlanden geht es am ersten Ruhetag per Flugzeug nach Nordspanien. Ab da wird es ungemütlich – mit vielen Bergen und sehr wenigen flachen Abschnitten. Das einzige Einzelzeitfahren findet als 10. Etappe statt und führt über flache 31,1 Kilometer von Elche nach Alicante.
Entscheidend für den Kampf um den Gesamtsieg dürften die Tagesabschnitte mit schweren Bergankünften werden: Zunächst auf den Pico Jano (6. Etappe) und zum Colláu Fancuaya (8.) in den nordspanischen Küstengebirgen – beide werden erstmals bei der Vuelta befahren und die Strecken teilweise erst für das Rennen asphaltiert. Nach einem Transfer in den Süden Spaniens folgen besonders wichtige Tage: Etappen mit Bergankünften an den Peñas Blancas bei Estepona (12.), in der Sierra de la Pandera (14.) und vor allem auf der 15. Etappe, auf der insgesamt 4.000 Höhenmeter zu -bewältigen sind, mit dem Schlussanstieg zum Alto de la Hoya auf 2.510 Metern in der Sierra Nevada. Schwieriges Terrain bleibt die Vuelta für Sprinter: Maximal fünf Etappen lassen Aussicht auf einen Massensprint.
Das Frauen-Etappenrennen Challenge by La Vuelta wird in der Saison 2022 von vier auf fünf Etappen ausgeweitet und wird von 7.-11. September stattfinden. Details zur Strecke der Frauenausgabe der Vuelta a España, die seit 2015 ausgetragen wird und im Laufe der Jahre stetig ausgebaut wurde, wurden noch nicht bekanntgegeben.
19.8. - Etappe 1: Utrecht – Utrecht (MZF) 23,3 km
20.8. - Etappe 2: ’s-Hertogenbosch – Utrecht 175,1 km
21.8. - Etappe 3: Breda – Breda 193,2 km
23.8. - Etappe 4: Vitoria-Gasteiz – Laguardia 153,5 km
24.8. - Etappe 5: Irun – Bilbao 187,0 km
25.8. - Etappe 6: Bilbao - Pico Jano (BA) 180,0 km
26.8. - Etappe 7: Camargo – Cistierna 190,1 km
27.8. - Etappe 8: La Pola Llaviana – Colláu Fancuaya (BA) 154,5 km
28.8. - Etappe 9: Villaviciosa – Les Praeres (BA) 175,5 km
30.8. - Etappe 10: Elche – Alicante (EZF) 31,1 km
31.8. - Etappe 11: El Pozo Alimentación - Cabo de Gata 193,0 km
1.9. - Etappe 12: Salobreña – Peñas Blancas (BA) 195,5 km
2.9. - Etappe 13: Ronda – Montilla 171,0 km
3.9. - Etappe 14: Montoro – Sierra de la Pandera (BA) 160,3 km
4.9. - Etappe 15: Martos – Sierra Nevada (BA) 148,1 km
6.9. - Etappe 16: Sanlúcar de Barrameda – Tomares 188,9 km
7.9. - Etappe 17: Aracena – Monasterio de Tentudía (BA) 160,0 km
8.9. - Etappe 18: Trujillo – Alto del Piorna (BA) 191,7 km
9.9. - Etappe 19: Talavera de la Reina – Talavera de la Reina 132,7 km
10.9. - Etappe 20: Moralzarzal – Puerto de Navacerrada 175,5 km
11.9. - Etappe 21: Las Rozas – Madrid 100,5 km
Legende
MZF= Mannschafzszeitfahren
EZF = Einzelzeitfahren
BA = Bergankunft