Tour Magazin
· 14.07.2022
Die Tour de France 2022 führt die Fahrer über 21 Etappen vom 1. bis zum 24. Juli von Kopenhagen nach Paris. Vor jedem Tagesabschnitt gibt Rolf Aldag seine Einschätzung ab. Hier die Vorschau für Etappe 15.
Neutraler Start: 13:05
Offizieller Start: 13:15
Zielankunft: ~17:39-18:04
Der Tour-de-France-Zirkus bewegt sich wieder aufs Gebirge zu. Da ist es gute Tradition, in der Weltkulturerbe-Stadt Carcassonne einen Zwischenhalt einzuplanen. Die doppelt befestigte Stadt hat nicht nur bei Historikern, sondern auch in der Radsportgeschichte einen Namen. Im Vorjahr glich Mark Cavendish bei seinem Tour-Comeback sensationell den Etappensieg-Rekord von Eddy Merckx aus.
Die Tour-Planer haben den heutigen Abschnitt erneut als Sprintetappe angelegt. Einem letzten Anstieg etwa 50 Kilometer vor dem Ziel folgt eine längere abschüssige Route. Die großzügige Zielanfahrt zum breiten Boulevard Marcou ist so angelegt, dass sie keine großen Verwerfungen an diesem Tag provozieren soll. Daher ist zu erwarten, dass die Sprinter-Teams, deren Asse noch stechen, spätestens im letzten Viertel der Etappe das Rennen kontrollieren und ihre Kapitäne wie gewünscht kurz vor dem Ziel abliefern.
So weit die offensichtliche Seite der Etappe. Ich persönlich sehe aber auch noch eine zweite Möglichkeit: Warum sollte auf diesem langen und wieder sehr hügeligen Teilstück über häufig enge Straßen vor dem Finale nicht ein wagemutiger Ausreißer seine Chance suchen? Es gibt bei dieser Tour nicht mehr viele Gelegenheiten für tempoharte Fahrer, um mit einem Tagessieg die eigene Bilanz aufzupolieren.
Als Radprofi ist unser Experte Rolf Aldag die Tour de France bis 2004 zehnmal gefahren; als Manager und Sportlicher Leiter hat er verschiedene Top-Teams durch Frankreich geführt und wird in diesem Jahr zum ersten Mal das deutsche Team Bora-Hansgrohe als Sportchef bei der Tour de France lenken. Es gibt nur wenige, die so anschaulich erzählen können, was auf den Etappen einer großen Rundfahrt und innerhalb des Pelotons passieren kann.
Für TOUR hat der 53-jährige Sportmanager die Höhenprofile und Marschtabellen der diesjährigen Tour de France wieder genau studiert. In seinen Prognosen nennt er Teams und Fahrer, die er am jeweiligen Tag vorne sieht, er bewertet die Schwierigkeiten der Strecken und sagt, an welchen Stellen er von wem Angriffe erwartet. Kommt es zum Massensprint? Schafft es eine Ausreißergruppe ins Ziel?
Aldag bewertet für TOUR zudem, welche Rolle jede Etappe für die Wertungstrikots spielt (siehe oben): Je mehr farbige Trikots unser Experte einem Tagesabschnitt zuteilt, desto größer ist ihre Bedeutung für die jeweilige Wertung. So symbolisiert das Gelbe Trikot, welches Gewicht die jeweilige Etappe in der Gesamtwertung hat, das Grüne Trikot steht für die Bedeutung für die Punktwertung des besten Sprinters und das rot gepunktete Trikot für die Bergwertung, also für den besten Kletterer.
Die Vorschau mit Rolf Aldag zu den Etappen der Tour de France 2022
*Sendezeiten vorbehaltlich Änderungen; bitte Aktualisierungen im Videotext und im Internet beachten
**Der Internet-Livestream von Eurosport ist kostenpflichtig.