Wer wird Weltmeisterin?Der Favoritinnen-Check mit Claudia Lichtenberg

Andreas Kublik

 · 23.09.2022

Wer wird Weltmeisterin?: Der Favoritinnen-Check mit Claudia LichtenbergFoto: Getty Velo

Claudia Lichtenberg, langjährige Nationalfahrerin und 2009 Siegerin des Giro d’Italia, stellt ihre Favoritinnen für das Straßen-Rennen der Frauen bei der Rad-WM vor (desto mehr Sterne, desto höher ist eine Fahrerin einzuschätzen). Am kommenden Samstag wird sie ihren Mann Christian als Expertin während der Live-Übertragung auf Eurosport begleiten.

** Grace Brown

30 Jahre, Australien

Grace Brown gewann 2022 eine Etappe bei der Vuelta der FrauenFoto: Getty Velo
Grace Brown gewann 2022 eine Etappe bei der Vuelta der Frauen

Sie ist eine kraftvolle Fahrerin und kann ein hohes Tempo gleichmäßig halten, wenn sie erst einmal eine Lücke gerissen hat. Das hat die Australierin mit dem Gewinn der Silbermedaille im Einzelzeitfahren bewiesen (sie lag nur zwölf Sekunden hinter Weltmeisterin Ellen van Dijk; Anm. d. Red.).

Zudem hat Australien bei der Rad-WM eine echt starke Mannschaft - mit Amanda Spratt (WM-Zweite 2018, WM-Dritte 2019) und Alexandra Manly, die in diesem Jahr die Thüringen-Rundfahrt gewonnen hat. Damit können sie van Vleuten, falls sie früh angreift, als Mannschaft etwas entgegensetzen.

*** Lotte Kopecky

26 Jahre, Belgien

 Lotte Kopecky wird beim WM-Rennen weitestgehend auf sich allein gestellt seinFoto: Getty Velo
Lotte Kopecky wird beim WM-Rennen weitestgehend auf sich allein gestellt sein

Die belgische Klassikerspezialistin ist eine Medaillenkandidatin bei der Rad-WM für mich. Sie ist bergfest und endschnell - beides braucht man auf der WM-Strecke. Allerdings ist Lotte Kopecky fast alleine unterwegs: Anders als die großen Favoritinnen hat sie keine starke Mannschaft als Unterstützung.

*** Marianne Vos

35 Jahre, Niederlande

Marianne Vos wurde 2021 im WM-Straßenrennen ZweiteFoto: Getty Velo
Marianne Vos wurde 2021 im WM-Straßenrennen Zweite

Sie ist meine dritte Favoritin aus der holländischen Mannschaft. Wie Demi Vollering hat sie den Punch für ein Sprintfinale. Eigentlich braucht Marianne keine Mannschaft - sie setzt sich alleine durch. Am Schluss sprintet sie bis zum Erbrechen.

*** Liane Lippert

24 Jahre, Deutschland

Liane Lippert ist amtierende Deutsche Meisterin auf der StraßeFoto: Getty Velo
Liane Lippert ist amtierende Deutsche Meisterin auf der Straße

Ich habe die deutsche Brille auf: Liane Lippert hat für mich bei dieser Rad-WM Außenseiterchancen - sie hat das Zeug für Erfolge auf einem selektiven Kurs wie in Wollongong. Ich finde bemerkenswert, welchen unglaublichen Renninstinkt sie besitzt. Auch wenn sie in Australien keine so starke Mannschaft an ihrer Seite hat wie die Italienerinnen, Holländerinnen und Australierinnen.

**** Silvia Persico

(25 Jahre, Italien)

Silvia Persico beim Giro Donne 2022Foto: Getty Velo
Silvia Persico beim Giro Donne 2022

Sie ist die absolute Senkrechstarterin in dieser Saison: Top Ten bei einigen Eintagesklassikern, Siebte beim Giro, Fünfte bei der Tour. Bei der Vuelta der Frauen hat sie in einem schweren Finale eine Etappe in einem Bergaufsprint gewonnen - vor Demi Vollering, Elisa Longo Borghini, Lotte Kopecky, Liane Lippert und Annemiek van Vleuten.

Für die Italienerinnen wird Elisa Longo Borghini der Dreh- und Angelpunkt bei der Rad-WM sein. Ihr fehlt die Endschnelligkeit für einen eigenen Erfolg. Aber ihre Leistung wird der Schlüssel dafür, ob Balsamo oder Persico erfolgreich sein können.

**** Demi Vollering

(25 Jahre, Niederlande)

Demi Vollering fährt für das Team SD WorxFoto: Getty Velo
Demi Vollering fährt für das Team SD Worx

Die zweite Holländerin unter meinen Favoritinnen. Sie hat den Punch für ein Sprintfinale. Wenn die Holländerinnen erfolgreich sein wollen, müssen sie es wie die Italienerinnen hinkriegen, an einem Strang zu ziehen.

***** Annemiek van Vleuten

39 Jahre, Niederlande

Annemiek van Vleuten wurde 2019 WeltmeisterinFoto: Getty Velo
Annemiek van Vleuten wurde 2019 Weltmeisterin

Sie ist die absolute Seriensiegerin in allen schweren Rennen. Vielleicht sehen wir von ihr auch wieder so einen Kopf-durch-die-Wand-Ritt wie bei der Rad-WM 2019. Sie könnte am langen Berg (Mount Keira; Anm. d. Red.) in Wollongong attackieren - aber ich denke, die 120 Kilometer von dort bis ins Ziel sind zu weit. Zumal nach ihrem Sturz im Mixed-Teamzeitfahren noch ein großes Fragezeichen hinter ihrer Verfassung steht.

Holland ist sicher auch die dominierende Mannschaft, die es zu schlagen gilt - sie stellt drei Favoritinnen. Aber Olympia hat gezeigt: Sie haben eine Kommunikationsschwäche. Damals hat van Vleuten als vermeintliche Siegerin gejubelt, weil sie - anders als ihre Teamkolleginnen - nicht wusste, dass Anna Kiesenhofer schon im Ziel war und Gold gewonnen hatte.

***** Elisa Balsamo

24 Jahre, Italien

Elisa Balsamo holte 2021 in Leuven den TitelFoto: Getty Velo
Elisa Balsamo holte 2021 in Leuven den Titel

Für mich ist im vergangenen Jahr eine Ära durchbrochen worden. Zuvor hatten viermal in Folge die Holländerinnen die Weltmeisterin gestellt. Elisa Balsamo hat 2021 in Leuven die WM gewonnen, weil ihre italienische Nationalmannschaft im Rennen die Verantwortung übernommen und so die favorisierten Holländerinnen geschlagen hat.

Elisa ist endschnell, aber keine reinrassige Sprinterin wie beispielsweise Lorena Wiebes. Den einen Kilometer langen Berg auf dem Rundkurs in Wollongong kann sie überstehen - die WM-Strecke im vergangenen Jahr war auch schwer im Finale, ist also vergleichbar. Genaugenommen wird das Straßenrennen in Wollongong wohl ein Rennen Holland gegen Italien - beide Nationalteams stellen mehr als eine Favoritin.

Claudia Lichtenberg, geborene Häusler, war eine der besten deutschen Profi-Rennfahrerinnen, bis sie 2017 ihre Karriere beendete. Ihr größter Erfolg war der Sieg beim Giro d’Italia 2009. Für TOUR nimmt sie die Favoritinnen für das Straßenrennen der Damen bei der Rad-WM unter die LupeFoto: Nadine Rupp
Claudia Lichtenberg, geborene Häusler, war eine der besten deutschen Profi-Rennfahrerinnen, bis sie 2017 ihre Karriere beendete. Ihr größter Erfolg war der Sieg beim Giro d’Italia 2009. Für TOUR nimmt sie die Favoritinnen für das Straßenrennen der Damen bei der Rad-WM unter die Lupe