Rad-WMEmil Herzog ist Junioren-Weltmeister im Straßenrennen

DPA

 · 23.09.2022

Rad-WM: Emil Herzog ist Junioren-Weltmeister im Straßenrennen Foto: Getty Velo

Der deutsche Radfahrer Emil Herzog ist Junioren-Weltmeister im Straßenrennen bei den Titelkämpfen in Australien geworden.

Zweite Medaille für Herzog

Nach 135,6 Kilometern in Wollongong verwies der 17-Jährige den Portugiesen Antonio Morgado im Schlussspurt auf Rang zwei. Herzog hatte im Zeitfahren bereits die Bronzemedaille gewonnen. Dritter wurde der Belgier Vlad van Mechelen.

Zum Durchklicken: Die bisherigen Weltmeister & Weltmeisterinnen der Rad-WM 2022

Einzelzeitfahren U23 Frauen: Gold Vittoria Guazzini (Italien), Silber Shirin van Anrooij (Niederlande), Bronze Ricarda Bauernfeind (Deutschland)
Foto: Getty Velo

Acht Jahre nach Jonas Bokeloh freute sich der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wieder über einen Junioren-Weltmeister. Herzog zeigte ein offensives und beherztes Rennen, fuhr im Finale allein zum Führenden Morgado auf und war im Sprint schließlich nicht zu schlagen.

«Das war der härteste Sprint in meinem Leben. Wir waren Kopf an Kopf. Ich habe nur noch getreten. So einen Sprint hatte ich noch nie», sagte das Talent aus Simmerberg in Bayern. Es sei perfekt gelaufen, auch der Regen machte ihm nichts aus.

Kasachischer Sieg beim U23-Rennen der Männer

Am Freitag wurden zudem in Wollongong im Straßenrennen der U23 bei den Männern Medaillen vergeben. Nach 169,8 Kilometern sicherte sich der Kasache Yevgeniy Fedorov die Goldmedaille im Zweiersprint vor Mathias Vacek aus der Tschechischen Republik. Bronze ging an Sören Waerenskjold aus Norwegen. Bester Deutscher war Michel Heßmann auf Rang elf.

Am Samstag geht es bei der Rad-WM in Australien weiter mit den Straßenrennen der Juniorinnen und der Damen Elite. Claudia Lichtenberg blickt hier für TOUR vorab auf die Favoritinnen.

Den Abschluss bildet am Sonntag das Straßenrennen der Männer Elite. Dazu hat sich TOUR vorab mit Jens Voigt unterhalten und dessen Favoriten-Tipps eingeholt.

Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten