Omloop Het NieuwsbladStrecke, Favoriten, Startliste - Vorschau auf den Start der Klassikersaison

Thomas Goldmann

 · 24.02.2023

Omloop Het Nieuwsblad 2023: Das Höhenprofil des Männerrennens
Foto: Veranstalter

Am Samstag geht die Klassikersaison im Profi-Radsport mit Omloop Het Nieuwsblad los. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zu Strecke, Favoriten, Startliste, TV-Übertragung und Historie.

Omloop Het Nieuwsblad ist ein belgisches Radrennen, das traditionell gemeinsam mit Kuurne-Brüssel-Kuurne am darauffolgenden Tag die Klassikersaison im Profi-Radsport Ende Februar oder Anfang März einläutet: das sogenannte “Opening Weekend”. Omloop Het Nieuwsblad gehört zur UCI World Tour, der ersten Liga des Radsports und wurde 1945 erstmals ausgetragen.



Omloop Het Nieuwsblad: Große Namen des Radsports in der Siegerliste

Große Rennfahrer wie Eddy Merckx, Roger De Vlaeminck, Freddy Maertens, Johan Museeuw, Peter van Petegem, Philippe Gilbert oder zuletzt Wout van Aert konnten sich bereits in die Siegerliste des Omloop Het Nieuwsblad eintragen.

Lange Zeit hieß das Rennen Omloop Het Volk, benannt nach einer Zeitung. Nachdem diese von Het Nieuwsblad übernommen wurde, änderte sich auch der Name der Veranstaltung.

Das Wetter kann verrückt spielen

Das Wetter ist zu Beginn der Klassikerkampagne oft ein erheblicher Faktor. Wind, Schnee oder Regen - Ende Februar bzw. Anfang März müssen die Fahrer mit widrigen Bedingungen bei Omloop Het Nieuwsblad rechnen.

Die Strecke ist geprägt durch die vielen kurzen Anstiege, die Hellingen genannt werden, viele Richtungswechsel und kleine schmale Straßen. Der Kurs führt in Teilen über den alten Parcours der Flandern-Rundfahrt. Auf den 207,3 Kilometern zwischen Gent und Ninove stehen zwölf Hellingen auf dem Programm. Dazu neun Kopfsteinpflasterpassagen.


Die Kopfsteinpflasterpassagen im Überblick

  • Haaghoek, Kilometer 36,2
  • Lange Munte, Kilometer 93,2
  • Holleweg, Kilometer 109,5
  • Haaghoek, Kilometer 115,2
  • Paddestraat, Kilometer 124,4
  • Holleweg, Kilometer 151,1
  • Kerkgate, Kilometer 157,3
  • Jagerij, Kilometer 159,9
  • Haaghoek, Kilometer 170,6

Der Pave-Abschnitt Lange Munte bei Kilometer 93,2 feiert sein Comeback und auch der Molenberg (Kilometer 166,1) ist wieder dabei, nachdem er letztes Jahr wegen Straßenbauarbeiten nicht Teil des Rennens war.

Finale mit Mauer von Geraardsbergen & Bosberg

Richtig ernst wird es rund 20 Kilometer vor dem Ziel, wenn es über die Mauer von Geraardsbergen geht, die die Flandern-Rundfahrt lange prägte, dort aber auch 2023 nicht im Programm steht. Kurz darauf folgt mit dem Bosberg die letzte Helling, ehe 11,8 Kilometer später das Ziel in Ninove erreicht wird. Das befindet sich dieses Jahr in der Elisabethlaan - letztes Jahr war man noch in der Onderwijslaan.

Die Strecke des Männerrennens von Omloop Het NieuwsbladFoto: Veranstalter
Die Strecke des Männerrennens von Omloop Het Nieuwsblad

Die Hellingen bei Omloop Het Nieuwsblad 2023

  • Leberg, Kilometer 39,2
  • Kattenberg, Kilometer 108,7
  • Leberg, Kilometer 118,3
  • Hostellerie, Kilometer 135,3
  • Valkenberg, Kilometer 143,2
  • Wolvenberg, Kilometer 153,7
  • Molenberg, Kiolmeter 166,1
  • Leberg, Kilometer 173,6
  • Berendries, Kilometer 177,7
  • Elverenberg - Vossenhol, Kilometer 180,1
  • Muur - Kapelmuur, Kilometer 191,6
  • Bosberg, Kilometer 195,5


Omloop Het Nieuwsblad 2023: TV-Übertragung & Livestream

Das Rennen der Männer wird im TV live auf Eurosport 1 übertragen. Die Damen sind bei Eurosport 2 zu sehen. Es gibt die Möglichkeit, Omloop Het Nieuwsblad im Live-Stream bei Discovery+ und GCN+ (beides über Bezahl-Abo) zu sehen.

  • Männer: 15:00-16:30 Eurosport 1
  • Frauen: 16:30-17:45 Eurosport 2

Wer sind die Favoriten für Omloop Het Nieuwsblad?

Gesucht wird ein Nachfolger für Wout van Aert, der das Rennen 2022 gewann. Der belgische Superstar steht dieses Jahr nicht am Start. Auch van Aerts Dauerrivale Mathieu van der Poel ist nicht mit von der Partie. Deshalb ist es schwierig, einen klaren Favoriten auszumachen. Grundsätzlich sind viele Szenarien denkbar: Ein Solosieger, der sich an der Mauer von Geraardsbergen oder dem Bosberg absetzt, eine kleine Gruppe, die gemeinsam ankommt oder gar ein Sprint eines großen Feldes in Ninove.

Es gibt einige Klassikerspezialisten, die eine gute Frühform haben und diese bei den ersten Rennen der Saison schon unter Beweis gestellt haben. In erster Linie sind da Thomas Pidcock (Ineos Grenadiers) - Etappensieger auf dem Alto do Malhao bei der Algarve-Rundfahrt - Tim Wellens (UAE Team Emirates) - Etappensieger bei der Ruta del Sol und auch Stefan Küng (Groupama-FDJ) - Sieger des Zeitfahrens bei der Algarve-Rundfahrt - zu nennen. Von sich reden machen konnte in den ersten Rennen auch Arnaud De Lie (Lotto-Dstny). Der 20-jährige Belgier hat zwei Etappen beim Etoile de Besseges gewonnen und die Classica Comunitat Valenciana. De Lie hat bereits bewiesen, dass er nicht nur sprinten kann, sondern auch gut über kurze Anstiege kommt.

Zahlreiche Kandidaten für einen Sprint

Sollte es auf einen Sprint einer größeren Gruppe in Ninove hinauslaufen, gibt es einige Kandidaten, die ein Wörtchen um den Sieg mitreden könnten: Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck), Davide Ballerini (Soudal - Quick Step), Jordi Meeus (Bora-Hansgrohe), Pascal Ackermann und Matteo Trentin (beide UAE Team Emirates) sowie die Altmeister Alexander Kristoff (Uno-X Pro Cycling) und Peter Sagan (TotalEnergies).

Mit Sicherheit wird auch Jumbo-Visma trotz des Fehlens von van Aert eine tragende Rolle spielen. Mit Tiesj Benoot, Christophe Laporte, Dylan van Baarle und Jan Tratnik haben die Niederländer gleich vier Klassiker-Asse am Start. Allerdings ist das Quartett noch ohne Saisoneinsatz und somit ist es schwierig, eine Aussage über ihren Formstand zu treffen.

Was mach Soudal - Quick Step beim Heimspiel?

Schwer auszurechnen ist auch das Team Soudal - Quick Step. Yves Lamapert, Florian Senechal oder auch Davide Ballerini sind an einem guten Tag allesamt in der Lage, ein Rennen wie Omloop Het Nieuwsblad zu gewinnen.

Bahrain-Victorious sollte auch nicht unterschätzt werden. Matej Mohoric ist bereits gut in Form, was er bei der Ruta del Sol bewiesen hat. Neben dem Sieger von Mailand-San Remo hat das Team mit Jonathan Milan, Fred Wright und Andrea Pasqualon drei Männer, die einen Sprint aus einer kleinen Gruppe gewinnen können.

Und die Deutschen?

Aus deutscher Sicht sollte man vor allem Nils Politt (Bora-Hansgrohe) im Auge behalten. Der Zweite von Paris-Roubaix 2019 präsentierte sich bei der Algarve-Rundfahrt bereits in guter Verfassung und wird hochmotiviert sein. Das Abschneiden von Pascal Ackermann wird wohl auch von der Teamtaktik seiner Mannschaft UAE Emirates abhängig sein. Fährt man voll für Wellens oder hält man sich die Option Sprint mit Ackermann und Trentin offen?

Auch Jonas Rutsch ist an einem guten Tag viel zuzutrauen. Der Profi von EF Education EasyPost erklärte erst kürzlich im TOUR-Interview “sowohl mental als auch physisch in einer guten Verfassung” zu sein.

Mit Marius Mayrhofer und John Degenkolb (beide Team DSM) sowie Max Kanter (Movistar) stehen drei weitere sprintstarke Fahrer aus Deutschland am Start. Vor allem auf Mayrhofer darf man gespannt sein. Der 22-Jährige hat im Januar bereits das Cadel Evans Great Ocean Race gewonnen. Zudem gehen die Deutschen Jannik Steimle (Soudal - Quick Step), Jasha Sütterlin (Bahrain-Victorious), Felix Engelhardt (Team Jayco-AlUla), Nico Denz, Jonas Koch und Luis-Joe Lührs (alle drei Bora-Hansgrohe) an den Start.

Startliste des Omloop Het Nieuwsblad 2023*

  • 1 Tiesj Benoot
  • 2 Edoardo Affini
  • 3 Christophe Laporte
  • 4 Jan Tratnik
  • 5 Dylan van Baarle
  • 6 Tim van Dijke
  • 7 Nathan van Hooydock
  • 11 Yves Lampaert
  • 12 Davide Ballerini
  • 13 Tim Declercq
  • 14 Stan van Tricht
  • 15 Casper Pedersen
  • 16 Florian Senechal
  • 17 Jannik Steimle
  • 21 Sven Erik Byström
  • 22 Rune Herregodts
  • 23 Arne Marit
  • 24 Hugo Page
  • 25 Baptiste Planckaert
  • 26 Mike Teunissen
  • 27 Laurenz Rex
  • 31 Jasper Philipsen
  • 32 Dries De Bondt
  • 33 Michael Gogl
  • 34 Sören Kragh Andersen
  • 35 Oscar Riesebeek
  • 36 Robert Stannard
  • 37 Gianni Vermeersch
  • 41 Greg van Avermaet
  • 42 Oliver Naesen
  • 43 Lawrence Naesen
  • 44 Stan Dewulf
  • 45 Benoit Cosnefroy
  • 46 Michael Schär
  • 47 Damien Touze
  • 51 Leonardo Basso
  • 52 Luis Leon Sanchez
  • 53 Manuele Boaro
  • 54 Yevgeniy Gidich
  • 55 Yevgeniy Fedorov
  • 56 Martin Laas
  • 57 Gleb Syritsa
  • 61 Matej Mohoric
  • 62 Filip Maciejuk
  • 63 Jonathan Milan
  • 64 Andrea Pasqualon
  • 65 Dusan Rajovic
  • 66 Jasha Sütterlin
  • 67 Fred Wright
  • 71 Jordi Meeus
  • 72 Nico Denz
  • 73 Marco Haller
  • 74 Jonas Koch
  • 75 Luis-Joe Lührs
  • 76 Nils Politt
  • 77 Ide Schelling
  • 81 Axel Zingle
  • 82 Andre Carvalho
  • 83 Wesley Kreder
  • 84 Christophe Noppe
  • 85 Alexis Renard
  • 86 Jelle Wallays
  • 87 Piet Allegaert
  • 91 Jens Keukeleire
  • 92 Owain Doull
  • 93 Stefan Bissegger
  • 94 Jonas Rutsch
  • 95 Tom Scully
  • 96 James Shaw
  • 97 Julius van den Berg
  • 101 Stefan Küng
  • 102 Lewis Askey
  • 103 Kevin Geniets
  • 104 Olivier Le Gac
  • 105 Fabian Lienhard
  • 106 Jake Stewart
  • 107 Samuel Watson
  • 111 Thomas Pidcock
  • 112 Brandon Rivera
  • 113 Michal Kwiatkowski
  • 114 Luke Rowe
  • 115 Magnus Sheffield
  • 116 Connor Swift
  • 117 Ben Turner
  • 121 Imanol Erviti
  • 122 Ivan Garcia Cortina
  • 123 Mathias Norsgaard
  • 124 Matteo Jorgenson
  • 125 Max Kanter
  • 126 Lluis Mas
  • 127 Ivan Romeo
  • 131 Jenthe Biermans
  • 132 Alan Riou
  • 133 Donavan Grondin
  • 134 Mathis Le Berre
  • 135 Matis Louvel
  • 136 Daniel McLay
  • 137 Clement Russo
  • 141 John Degenkolb
  • 142 Patrick Bevin
  • 143 Pavel Bittner
  • 144 Nils Eekhoff
  • 145 Marius Mayrhofer
  • 146 Sean Flynn
  • 147 Kevin Vermaerke
  • 151 Zdenek Stybar
  • 152 Felix Engelhardt
  • 153 Luke Durbridge
  • 154 Kelland O’Brien
  • 155 Alexandre Balmer
  • 156 Lukas Pöstlberger
  • 157 Christopher Juul-Jensen
  • 161 Jasper Stuyven
  • 162 Daan Hoole
  • 163 Alex Kirsch
  • 164 Bauke Mollema
  • 165 Toms Skujins
  • 166 Edward Theuns
  • 167 Mathias Vacek
  • 171 Tim Wellens
  • 172 Pascal Ackermann
  • 173 Rui Oliveira
  • 174 Sjoerd Bax
  • 175 Ivo Oliveira
  • 176 Matteo Trentin
  • 177 Michael Vink

Lotto-Dstny

  • 181 Victor Campenaerts
  • 182 Cedric Beullens
  • 183 Jasper De Buyst
  • 184 Frederik Frison
  • 185 Arnaud De Lie
  • 186 Brent van Moer
  • 187 Florian Vermeersch

Israel-Premier Tech

  • 191 Sep Vanmarcke
  • 192 Guillaume Boivin
  • 193 Reto Hollenstein
  • 194 Krists Neilands
  • 195 Jens Reynders
  • 196 Guy Sagiv
  • 197 Tom van Asbroeck

TotalEnergies

  • 201 Peter Sagan
  • 202 Edvald Boasson Hagen
  • 203 Sandy Dujardin
  • 204 Daniel Oss
  • 205 Laurenzo Manzin
  • 206 Anthony Turgis
  • 207 Dries van Gestel

Bingoal WB

  • 211 Louis Blouwe
  • 212 Julian Mertens
  • 213 Remy Mertz
  • 214 Ludovic Robeet
  • 215 Luca van Boven
  • 216 Guillaume van Keirsbulck
  • 217 Dorain De Maeght

Human Powered Health

  • 221 Stephen Bassett
  • 222 Pier-Andre Cote
  • 223 Adam de Vos
  • 224 Colin Joyce
  • 225 Barnabas Peak
  • 226 Benjamin Perry
  • 227 Gijs van Hoecke

Team Flanders - Baloise

  • 231 Sander De Pestel
  • 232 Gilles De Wilde
  • 233 Vincent van Hemelen
  • 234 Vito Braet
  • 235 Alex Colman
  • 236 Ruben Apers
  • 237 Ward Vanhoof

Uno-X Pro Cycling Team

  • 241 Alexander Kristoff
  • 242 Jonas Abrahamsen
  • 243 Martin Urianstad
  • 244 William Blume Levy
  • 245 Erik Nordsaeter Resell
  • 246 Anders Skaarseth
  • 247 Rasmus Tiller

*Startnummern können abweichen

Frauenrennen

2023 findet die 18. Auflage des Frauen-Rennens von Omloop Het Nieuwsblad statt. Dieses Jahr ist das Rennen erstmals Teil der UCI Women’s World Tour. Die Damen fahren am selben Tag wie die Herren und kommen später ins Ziel. Insgesamt werden acht Hellingen befahren. Entscheidend für den Ausgang dürfte auch hier die Kombination aus Mauer von Geraardsbergen und Bosberg sein.

Die Strecke des Damenrennens bei Omloop Het NieuwsbladFoto: Veranstalter
Die Strecke des Damenrennens bei Omloop Het Nieuwsblad

Omloop Het Nieuwsblad: Die wichtigsten Infos

Termin: Samstag, 25. Februar

Distanz: 207,3 Kilometer (Herren), 132,2 Kilometer (Damen)

Start: Gent

Ziel: Ninove

Auflage: 78. der Herren, 18. der Damen

Premiere: 1945 (Herren), 2006 (Damen)

Vorjahressieger: Wout van Aert (Belgien), Annemiek van Vleuten (Niederlande)

Rekordsieger Herren: Peter van Petegem (Belgien), Joseph Bruyere (Belgien), Ernest Sterckx (Belgien) - jeweils dreimal

Rekordsiegerin Damen: Emma Johansson (Schweden), Annemiek van Vleuten (Niederlande), Anna van der Breggen (Niederlande), Suzanne de Goede (Niederlande) - jeweils zweimal

Deutsche Sieger: Andreas Kappes (1991)

Omloop Het Nieuwsblad Siegerliste

  • 1945 Jean Bogaerts (Belgien)
  • 1946 Andre Pieters (Belgien)
  • 1947 Albert Sercu (Belgien)
  • 1948 Sylvain Grysolle (Belgien)
  • 1949 Andre Declerck (Belgien)
  • 1950 Andre Declerck (Belgien)
  • 1951 Jean Bogaerts (Belgien)
  • 1952 Ernest Sterckx (Belgien)
  • 1953 Ernest Sterckx (Belgien)
  • 1954 Karel Debaere (Belgien)
  • 1955 Lode Anthonis (Belgien)
  • 1956 Ernest Sterckx (Belgien)
  • 1957 Norbert Kerckhove (Belgien)
  • 1958 Joseph Planckaert (Belgien)
  • 1959 Seamus Elliott (Irland)
  • 1960 Kein Rennen
  • 1961 Arthur De Cabooter (Belgien)
  • 1962 Robert De Middeleir (Belgien)
  • 1963 Rene van Meenen (Belgien)
  • 1964 Frans Melckenbeeck (Belgien)
  • 1965 Noel De Pauw (Belgien)
  • 1966 Jo de Roo (Niederlande)
  • 1967 Willy Vekemans (Belgien)
  • 1968 Herman van Springel (Belgien)
  • 1969 Roger De Vlaeminck (Belgien)
  • 1970 Frans Verbeeck (Belgien)
  • 1971 Eddy Merckx (Belgien)
  • 1972 Frans Verbeeck (Belgien)
  • 1973 Eddy Merckx (Belgien)
  • 1974 Joseph Bruyere (Belgien)
  • 1975 Joseph Bruyere (Belgien)
  • 1976 Willem Peeters (Belgien)
  • 1977 Freddy Maertens (Belgien)
  • 1978 Freddy Maertens (Belgien)
  • 1979 Roger De Vlaeminck (Belgien)
  • 1980 Joseph Bruyere (Belgien)
  • 1981 Jan Raas (Niederlande)
  • 1982 Fons De Wolf (Belgien)
  • 1983 Fons De Wolf (Belgien)
  • 1984 Eddy Planckaert (Belgien)
  • 1985 Eddy Planckaert (Belgien)
  • 1986 Kein Rennen
  • 1987 Teun van Vliet (Niederlande)
  • 1988 Ronny van Holen (Belgien)
  • 1989 Etienne De Wilde (Belgien)
  • 1990 Johan Capiot (Belgien)
  • 1991 Andreas Kappes (Deutschland)
  • 1992 Johan Capiot (Belgien)
  • 1993 Wilfried Nelissen (Belgien)
  • 1994 Wilfried Nelissen (Belgien)
  • 1995 Franco Ballerini (Italien)
  • 1996 Tom Steels (Belgien)
  • 1997 Peter van Petegem (Belgien)
  • 1998 Peter van Petegem (Belgien)
  • 1999 Franck Vandenbroucke (Belgien)
  • 2000 Johan Museeuw (Belgien)
  • 2001 Michele Bartoli (Italien)
  • 2002 Peter van Petegem (Belgien)
  • 2003 Johan Museeuw (Belgien)
  • 2004 Kein Rennen
  • 2005 Nick Nuyens (Belgien)
  • 2006 Philippe Gilbert (Belgien)
  • 2007 Filippo Pozzato (Italien)
  • 2008 Philippe Gilbert (Belgien)
  • 2009 Thor Hushovd (Norwegen)
  • 2010 Juan Antonio Flecha (Spanien)
  • 2011 Sebastian Langeveld (Niederlande)
  • 2012 Sep Vanmarcke (Belgien)
  • 2013 Luca Paolini (Italien)
  • 2014 Ian Stannard (Großbritannien)
  • 2015 Ian Stannard (Großbritannien)
  • 2016 Greg van Avermaet (Belgien)
  • 2017 Greg van Avermaet (Belgien)
  • 2018 Michael Valgren (Dänemark)
  • 2019 Zdenek Stybar (Tschechische Republik)
  • 2020 Jasper Stuyven (Belgien)
  • 2021 Davide Ballerini (Italien)
  • 2022 Wout van Aert (Belgien)

Omloop Het Nieuwsblad Siegerinnenliste

  • 2006 Suzanne de Goede (Niederlande)
  • 2007 Mie Lacota (Dänemark)
  • 2008 Kirsten Wild (Niederlande)
  • 2009 Suzanne de Goede (Niederlande)
  • 2010 Emma Johansson (Schweden)
  • 2011 Emma Johansson (Schweden)
  • 2012 Loes Gunnewijk (Niederlande)
  • 2013 Tiffany Cromwell (Australien)
  • 2014 Amy Pieters (Niederlande)
  • 2015 Anna van der Breggen (Niederlande)
  • 2016 Elizabeth Deignan (Großbritannien)
  • 2017 Lucinda Brand (Niederlande)
  • 2018 Christina Siggaard (Dänemark)
  • 2019 Chantal van den Broek-Blaak (Niederlande)
  • 2020 Annemiek van Vleuten (Niederlande)
  • 2021 Anna van der Breggen (Niederlande)
  • 2022 Annemiek van Vleuten (Niederlande)