Viele Radfahrer machen sich Gedanken um die richtige Gravel-Tour-Ausrüstung. Wir haben eine Packliste mit den Utensilien zusammengestellt, die auf Gravel-Touren dabei sein sollten.
Dominik Scherer (im Bild oben) ist Zweiradmechaniker, Bikeguide, Mitarbeiter im Fahrradlabor von TOUR, BIKE und MYBIKE und leidenschaftlicher Langstreckenradler sowie Gravelbiker. Sein bisher größtes Bikepacking-Abenteuer war die Tour Divide in den USA: 4410 Kilometer und fast 50.000 Höhenmeter, von Banff in den kanadischen Rockies bis nach Antilope Wells an der Grenze der USA zu Mexiko. Er ist die Strecke in nur 22 Tagen im Rennmodus geradelt, aber er würde sie gerne wiederholen und sich mehr Zeit lassen, am besten rund 50 Tage.
Seine Tipps für die Gravel-Tour-Ausrüstung finden Sie in seiner Packliste unten: Wichtig ist in den oft abgelegenen Regionen etwas handwerkliches Geschick für Fahrradpannen und das richtige Material.
Welche Ausrüstung fürs Bikepacking?
Packlisten für Bikepacking-Touren sind sehr individuell. Mit Dominik Scherers Werkzeug- und Reparaturliste und weiterer Ausrüstung bietet TOUR eine Inspiration und Anregung für die eigenen Abenteuer.
Ventileinsatz - der Ventileinsatz ist empfindlich und kann schnell verbiegen oder brechen. Die kleinen Teile wiegen nicht viel, können im Fall eines Defektes jedoch äußerst hilfreich sein.
Nippelspanner - mit einer Acht im Laufrad fährt es sich nicht gut, ist es doch einmal passiert, kommt der Nippelspanner zum Einsatz, um die Speichenspannung anzupassen und das deformierte Laufrad zu begradigen. Genauso wird er benötigt, um eine gerissene Speiche zu ersetzen.
Mini-Kassettentool - ein kleiner Kassettenabzieher ist notwendig, um eine Kassette festzuziehen, die sich gelockert hat.
Ersatzspeichen - ist eine Speiche gerissen, läuft das Laufrad nicht mehr rund und es besteht die Gefahr, dass weitere Speichen versagen. Mit Ersatzspeichen ist schnell die gewohnte Stabilität wiederhergestellt.
Kettennieter - damit kann ein kaputtes Glied aus der Kette entfernt werden.
Bremsbeläge inklusive Sicherungsschraube und Feder - gerade in bergigem Terrain abseits befestigter Straßen verschleißen die Beläge schnell. Ersatz sollte gerade bei langen Touren nicht fehlen.
Taschenmesser - vielfältig einsetzbar ob zum Abschneiden von Kabelbindern, zum Aufschneiden eines Brötchens oder für einen ganz anderen Einsatzzweck, ein Messer sollte immer ins Gepäck.
Innensechskant, einzeln (Größen je nach Bike) - an einige Stellen kommt man mit dem Minitool nicht ran, dafür sollten die passenden Inbusschlüssel ins Gepäck. Auch wenn die Hände sehr kalt und dadurch kraftlos sind, kann ein längerer Hebel Wunder bewirken und Reparaturen oder Einstellungen erleichtern.
Was darf noch ins Gepäck? Körperpflege
Je nach Gegend und Länge der Tour kommen Teile der nachfolgenden Ausrüstung ins Gepäck für eine Gravel-Tour
Portemonnaie mit Ausweis, Geld, Krankenversicherungskarte und EC-/Visa-Karte
Gravel-Tour-Ausrüstung vs. Bikepacking-Packliste
Wir packen aus.
Stefan Loibl, Chefredakteur der Online-Redaktion zeigt, was er für eine Tagestour einpackt, damit ist er zum Beispiel mehrere Orbit360-Runden gefahren.
Sandra Schuberth, Onlineredakteurin, packt aus, was sie für eine mehrtägige Bikepackingtour an ihrem Gravelbike dabei hatte. Damit ist sie das RadRace96h gefahren.
Infos zu Gravel-Events
Gravel-Veranstaltungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. So gibt es mittlerweile zahlreiche Events in Deutschland und auch im europäischen Ausland, die gut zu erreichen sind. Im Folgenden haben wir eine Liste mit einigen Gravel-Veranstaltungen zusammengestellt.
Candy B. Graveller Bikepacking-Abenteuerfahrt im Selbstversorger-Modus entlang des Flugkorridors der Berliner Luftbrücke von Frankfurt nach Berlin Infos zur Veranstaltung
Orbit 360 Serie Die Orbit360-Serie bietet Langstreckentouren in Deutschland und der Schweiz Infos zur Veranstaltung
GB Duro/ GB Divide Selbstversorger-Rennen quer durch Großbritannien von Land’s End bis John o’ Groats in Schottland. Track und Tourbeschreibung auf Komoot Infos zur Veranstaltung
Sie suchen eine extreme Herausforderung? Vielleicht ist ein besonders hartes Gravel-Bikepacking-Event das Richtige. Hier gibt es Inspiration: Die 9 härtesten Gravel-Events der Welt