Rad-WMAustragungsorte für 2026 & 2027 stehen fest

DPA

 · 22.09.2022

Rad-WM: Austragungsorte für 2026 & 2027 stehen festFoto: Getty Velo

Der Radsport-Weltverband UCI hat verkündet, wo die Weltmeisterschaften in den Jahren 2026 und 2027 stattfinden werden.

Super-WM 2027 in Frankreich

Die zweite Super-WM im Radsport wird 2027 im französischen Département Haute-Savoie stattfinden. Das teilte der Weltverband UCI nach seiner Sitzung am Rande der Titelkämpfe im australischen Wollongong mit.

Bei diesem Format werden insgesamt 19 Rad-Weltmeisterschaften an einem Ort vereint, darunter die Titelkämpfe auf der Straße, der Bahn, im Mountainbike und im BMX. Die erste Super-WM findet vom 3. bis 13. August 2023 in Glasgow statt.

UCI-Präsident äußert sich

“Ich möchte die Region Haute-Savoie dazu beglückwünschen, dass sie vier Jahre nach der ersten Austragung den Zuschlag für die Organisation der zweiten UCI Cycling World Championships erhalten hat, die nächstes Jahr in Glasgow stattfinden werden. Die französische Region Haute-Savoie wird mit ihrer großen Erfahrung und ihrem idealen Umfeld den verschiedenen und vielfältigen Radsportdisziplinen optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Veranstaltung bieten”, sagte UCI-Präsident David Lappartient.

Bereits 1980 fand im Département Haute-Savoie rund um Sallanches die Straßenweltmeisterschaft mit dem Sieg von Bernard Hinault bei den Männern und Beth Heiden bei den Damen statt. Die bislang letzten Straßen-Titelkämpfe in Frankreich wurden 2000 in Plouay abgehalten.

Montréal erhält Zuschlag für 2026

Die UCI vergab außerdem weitere Titelkämpfe: 2026 wird die Straßenrad-WM im kanadischen Montréal ausgetragen. 1974 fand in Montréal die erste Straßenrad-WM außerhalb Europas statt, wo sich der Belgier Eddy Merckx und die Französin Geneviève Gambillon die Titel sicherten.

Die Austragungsorte der Straßenrad-WM

  • 2022: Wollongong (Australien)
    2023: Glasgow (Schottland)
    2024: Zürich (Schweiz)
    2025: Kigali (Ruanda)
    2026: Montréal (Kanada)
    2027: Haut-Savoie (Frankreich)

Im Bahnradsport stehen die WM-Austragungsorte bis 2026 fest. Dabei müssen sich Emma Hinze und Co. auf lange Reisen einstellen. 2025 findet die WM im argentinischen San Juan statt, ein Jahr später geht es nach Shanghai. In diesem Jahr wird die Bahnrad-WM vom 12. bis 16. Oktober in Saint-Quentin-en-Yvelines vor den Toren von Paris ausgetragen. Nach Glasgow 2023 folgt dann Kopenhagen 2024.

Neues UCI-Mitglied

Zudem hat die UCI auf ihrem Kongress in Wollongong die Aufnahme des Radsportverbandes Bhutan beschlossen. Somit sind nun 202 nationale Verbände als Mitglieder registriert.

Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten