Storck

Das Storck Aerfast.4 Comp Disc Ultegra

Wettkampf-Rennrad im Test
Das Storck Aerfast.4 Comp Disc Ultegra

Schnell und bezahlbar? Geht das überhaupt? TOUR hat zehn aktuelle Wettkampf-Rennräder zwischen 3000 und 5000 Euro in den Test geschickt. Mit dabei: das Storck Aerfast.4 Comp Disc Ultegra für 4999 Euro.
Storck erringt 100. Design-Preis

Storck Gravelbike
Storck erringt 100. Design-Preis

Der deutsche Fahrradhersteller Storck aus Idstein im Taunus blickt auf die beeindruckende Zahl von 100 Design-Preisen für seine Rennräder und Gravelbikes in den vergangenen 25 Jahren zurück.
Sieben Race-Gravelbikes im Test

Sieben Race-Gravelbikes im Test

Gravelbikes können auch sportlich sein. TOUR hat sieben Race-Gravelbikes getestet.
4 Gravelbikes der Oberklasse im Test

Top-Liga
4 Gravelbikes der Oberklasse im Test

Ab 4500 Euro steht bei Gravelbikes die Welt der E-Schaltungen, Carbonfelgen und Aero-Rahmen offen. Wir haben vier Top-Räder mit weitem Einsatzspektrum getestet: vom gefederten BMC Urs LT bis zu den sportlich-schnellen Offroad-Rädern von Storck und Ridley.
Das schnellste Rennrad der Welt – Duell Simplon gegen Storck

Das schnellste Rennrad der Welt – Duell Simplon gegen Storck

Simplon und Storck reklamieren mit ihren neuen Aero-Rennrädern den Titel für das schnellste Serienrad der Welt. Doch sind sie das auch? TOUR hat das Simplon Pride II und das Storck Aerfast.4 Pro getestet – und kam zu einem überraschenden Ergebnis.
Storck Aerfast3 Comp Disc mit 12-fach-SRAM-Gruppe - Storck Bicycle präsentiert Modelle mit SRAM Rival eTap AXS

Storck Aerfast3 Comp Disc mit 12-fach-SRAM-Gruppe - Storck Bicycle präsentiert Modelle mit SRAM Rival eTap AXS

Zum Launch der neuen SRAM Rival eTap AXS Schaltgruppe präsentiert Storck Bicycle sein schnellstes Rennrad Aerfast3 Comp Disc und das Gravelbike GRIX mit der neuen Sram-12-fach-Gruppe.
Allround Rennräder um 3.000 Euro - Verfolger: bleiben Renner für 3.000 Euro an Profis dran?

Test 2021
Allround Rennräder um 3.000 Euro - Verfolger: bleiben Renner für 3.000 Euro an Profis dran?

Profi-Rennräder kosten heutzutage locker mal 10.000 Euro und mehr. Bedeutet dies das Ende des Radrennsports als preiswertes Hobby für jedermann? Wir haben sechs Allround-Renner um 3.000 Euro im Labor und auf der Straße überprüft und klären, ob man darauf mehr als einen Blumentopf gewinnen kann
E-Rennrad Storck E:nario AE - Carbon trifft Start-up

Neuheiten 2020
E-Rennrad Storck E:nario AE - Carbon trifft Start-up

Voluminöse Unterrohre haben bei Storck Tradition. Damit brechen sie auch beim neuen E-Rennradmodell E:nario AE nicht.
Fascenario.3 Aston Martin Edition - Storck und Aston Martin stellen Aero-Rennrad vor

Fascenario.3 Aston Martin Edition - Storck und Aston Martin stellen Aero-Rennrad vor

Aston Martin und Storck Bicycle kooperieren für ein gemeinsames Rennradprojekt: Sie bieten die auf 107 Stück limitierte Aston Martin Edition des Fascenario.3 an.
Deutsche Top-Rennräder bis 14.000 Euro im Test - Edel, aber auch gut? 4 Luxus-Renner im Vergleich

Deutsche Top-Rennräder bis 14.000 Euro im Test - Edel, aber auch gut? 4 Luxus-Renner im Vergleich

Deutsche Ingenieurskunst ist weltweit gefragt: bei Autos sowieso – aber nun auch bei Rennrädern. Was deutsche Hersteller ohne Preislimit auf die Räder stellen, zeigen die vier Überflieger im Test.