Einige Radfahrer nutzen ihren Smart Trainer ganzjährig und genießen die Zeiteffizienz, die das Indoor-Training mit sich bringt. Noch mehr Menschen steigen aber in Herbst und Winter mindestens teilweise um von Outdoor-Radfahren zu Indoor-Cycling.
Hersteller von Smart Trainern lassen sich immer wieder Neues einfallen, um ein möglichst natürliches Fahrgefühl beim Indoor-Cycling zu generieren. Von den anfänglichen Rocker Plates über seitliche Flexibilität bei den Standfüßen, wie wir sie vom Wahoo Kickr bereits kennen, bis zu simulierten Untergründen (Road Feel beim Taxc Neo) gibt es verschiedene Möglichkeiten und Ansätze für ein realistisches Fahrgefühl. Mit dem neuen Wahoo Kickr Move kommt zu den Axis-Feet des Kickr V6, die eine leichte seitliche Kippbewegung zulassen, eine Vorwärts-rückwärts-Bewegung des Trainerkörpers.
“Diese eingebaute Zwei-Achsen-Bewegung erzeugt ein Gefühl, das dem des Radfahrens im Freien sehr ähnlich ist.” beschreibt der Hersteller die neuen Freiheitsgrade des Wahoo Kickr Move.
Der Körper des neuen Smart Trainers von Wahoo steht auf Rollen-Rädern, die sich auf einer festen und leicht gebogenen Schiene befinden, auf denen sich der Trainerkörper leicht vor und zurück bewegen kann, etwa wenn:
Dank der gekrümmten Bahn kontrolliert die Schwerkraft den Bewegungsumfang. Kleine Bewegungen von Fahrerin oder Fahrer führen zu kleinen Vorwärts-Rückwärts-Bewegungen des Trainerkörpers auf seinen Schienen, größere Bewegungen, wie etwa ein Maximalsprint, vergrößern den Bewegungsradius des Trainers.
Ein ausführlicher Praxistest des neuen Smart Trainers von Wahoo steht noch aus. Dann wird sich zeigen, ob der Kickr Move hält, was er verspricht.
Bewegt sich der Trainer immer mit? Nein, zum Aufsteigen, zum Transport oder wenn man schlicht keine Lust auf die Bewegung hat, lässt sie sich über einen Sperrschalter deaktivieren.
Der Wahoo Kickr Move ist für 1599,99 Euro (UVP) z.B. hier erhältlich
Schon mal versucht, einen Smart Trainer aus seiner Verpackung zu heben? Gar nicht so einfach. Aber es gibt ja Verpackungsingenieurinnen und -ingenieure. Und genau die haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Kundinnen und Kunden von Wahoo den Weg von der Lieferung bis zur ersten Fahrt angenehmer und einfacher zu machen.
Der Wahoo Kickr Move sitzt mit einem Schiebemechanismus in seiner Verpackung. Dadurch muss der Smart Trainer nicht mehr aus der Verpackung gehoben werden. Außerdem wird 90 Prozent weniger nicht recycelbarer Schaumstoff verwendet. Ein QR-Code führt zu einer Videoanleitung - nicht nur beim Kickr Move. Die Anleitung von Kickr Core, Kickr und Kickr Move sind je nach Fahrradspezifikation abrufbar und es liegen alle benötigten Werkzeuge, Abstandshalter und Zubehörteile bei.
Passend zur Vorstellung und Markteinführung des Kickr Move hat Wahoo auch einen Adapter entwickelt, mit dem der Kickr Climb genau demselben Bogen wie der Kickr Move bewegt. So bewegen sich beide in Einklang zueinander. Der Adapter wird an die Basis vom Kickr Climb angebracht - und ist kompatibel mit allen Kickr Climb Modellen.
Ob sich Wahoo dachte “Aller guten Dinge sind drei.”? Denn neben dem Kickr Move und dem Climb Adapter gibt’s ab heute auch ein neues Kickr Bike - das Kickr Bike Shift.