Konstantin Rohé
· 06.10.2019
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Test der Smarttrainer Tacx Neo Smart 2 und Neo2T. Was können die Topmodelle des smarten High End-Rollentrainers?
Beim Neo 2 setzt das niederländische Familienunternehmen Tacx auf die beim Vorgängermodell altbewährten Stärken: Aufwendige Regeltechnik und modernes Design statt große Schwungmasse. Das sorgt in fast allen Fällen für ein realistisches, angenehmes Fahrgefühl. Allein, wenn man ein paar Tritte auslässt und dann wieder antritt, erscheint der Widerstand etwas zu stark, bis der Trainer nachregelt.
Vor allem bei Fahrten im Wiegetritt spürbar war der seitliche Flex der Radaufhängung, der es ermöglicht sich minimal zur Seite zu legen. Dadurch kann man die ansonsten starre Trainingsposition ab und an zu verlassen. Dieser Flex bietet aber nicht den Wackel-Effekt von Rocking Plates, Plattformen, die deutlich mehr horizontale und vertikale Spielräume bieten - und extra kosten. Die Leistungsmessung ist, wie bei Tacx Geräten gewohnt, sehr genau, die Lautstärke im vertretbaren Bereich: Bei geringem Tempo surrt der Neo Smart 2 sehr leise und auch bei höherem Tempo steigt der Geräuschpegel nur moderat an. Cooles Feature: Ein Stromanschluss ist für den Trainer nicht zwangsläufig erforderlich. Ist der Neo Smart 2 nicht ans Stromnetz angeschlossen, generiert der Fahrer den Strom selbst!
Der Neo 2T Smart, soll das Update für den Winter 2019/2020 darstellen. Das Gehäuse schaut gleich aus, der Trainer fährt sich ähnlich flüssig. Doch der Genauigkeits-Test verblüfft: 12 Watt Abweichung ermitteln wir im Schnitt - acht Watt mehr als beim Ursprungsmodell Neo Smart aus dem Jahr 2018. Bonus zu den beiden älteren Modellen ist jedoch das verbesserte Roadfeel-Feature, das verschiedene Untergründe sehr realistisch und differenziert an den Trainer weitergibt - vor allem bei Fahrten auf Zwift ein toller Zusatznutzen.
Im Lieferumfang sind Spezial-Schnellspanner und ein Adapter-Set für Steckachsen ebenso wie ein Vorderradhalter enthalten. Nur die Kassette muss man selbst kaufen. Da sonst nur die Füße ausgeklappt werden müssen, gelingt die Montage innerhalb weniger Minuten. Der Nachteil des Produktdesigns: Der Neo Smart 2 lässt sich nur schwer tragen, denn er verfügt über keinen Haltegriff.
+ realistisches Fahrgefühl, leise
- Ergonomie (Tragen und Falten)