Steigungssimulator IndoortrainingWahoo Kickr Climb im Test

Konstantin Rohé

 · 28.11.2018

Steigungssimulator Indoortraining: Wahoo Kickr Climb im TestFoto: Hersteller

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Realistisches Bergfahren im Wohnzimmer ist das Versprechen des Wahoo Kickr Climb. Wir haben das Gerät, das Indoortraining noch realistischer machen soll, getestet.

Der Kickr Climb* steckt statt des Vorderrades in der Gabel und fährt diese automatisch rauf und runter, wenn Anstiege oder Gefälle in den virtuellen ­Welten auftauchen. Diese Automatik funktioniert aber nur mit Kickr-Bremsen ab Baujahr 2017. Alternativ lässt sich die Steigung auch per Fern­bedienung vom Lenker befehlen. Neigungen ­zwischen minus 10 und plus 20 Prozent werden simuliert. Die Erfahrung der Schwerkraft ist eindrücklich, bereits zehn Prozent Steigung fühlen sich im Stand steilwandmäßig an. Zur perfekten Illusion der Bergfahrt fehlt aber das Gefühl, wie in freier Fahrt am Berg mit jedem Tritt zu beschleunigen. Auch im Wiegetritt ist das Gefühl nicht ganz echt. Starre Einspannung hinten und ein bisschen Freiheit vorne – das passt nicht recht zusammen. Im Wiegetritt klingelte das Kabel der Fernbedienung metallisch im Führungsrohr. Trotzdem macht es Spaß, mit dem Kickr Climb virtuellen Strecken noch mehr Leben einzuhauchen.

Passend zum Steigungssimulator hat Wahoo auch einen Ventilator für’s Indoortraining im Sortiment. Der Wahoo Kickr Headwind kann gekoppelt an die Herzfrequenz die Intensität des Gebläses je nach Anstrengung variieren.

Technische Daten des Wahoo Kickr Climb:

  • Preis (UVP): 549,90 Euro >> z.B. bei Fahrrad XXL* oder Sport-Schuster* erhältlich
  • maximale Steigung: 20 %
  • maximales Gefälle: -10 %
  • Standmaß: 66x13 Zentimeter
  13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im <a href="https://www.delius-klasing.de/indoor-special-smartes-training-im-winter-23901" target="_blank" rel="noopener noreferrer">24-Seiten Indoor-Special</a>.Foto: Kerstin Leicht
13 Smart-Trainer ab 300 Euro im Test plus Indoor-Software und -Zubehör im Check und eine große Auswahl an Trainingsplänen für den Winter finden Sie im 24-Seiten Indoor-Special.

Downloads:
Download