TOUR Transalp 2022 - Etappe 5Erkundung der Bergamasker Alpen

Marc Schneider

 · 19.05.2022

TOUR Transalp 2022 - Etappe 5: Erkundung der Bergamasker AlpenFoto: Uwe Geissler

TOUR-Transalp-Streckenchef Marc Schneider hat für 2022 eine Route voller Herausforderungen und Panoramen zusammengestellt. Viel zu Schade, nur für das Rennen. Deswegen stellen wir die sieben Etappen zum Nachfahren vor. Diesmal: der fünfte Tagesabschnitt.

Etappe 5: Von Aprica nach Castione della Presolana

Die Bergamasker Alpen erstrecken sich zwischen dem namensgebenden Bergamo im Süden und dem Veltlin mit Sondrio und Tirano im Norden. Auch Aprica, der Startort dieser Etappe, klebt am Nordrand dieser Bergregion. Im Westen fasst der Comer See sie ein, im Osten sind es der Iseo-See und das Valcamonica. Das ist eine große und ursprüngliche Bergregion, durch die nur wenige Straßen führen. Und wenn es eine Straße gibt, dann ist es eine kleine, verschlungene Straße wie die über den Passo del Vivione. Mit jedem Meter mehr, den man in die Berge hineinkurbelt, wächst das Gefühl, dem Ende der Welt näher zu kommen. Durch diese Alpenregion gibt es nur eine direkte Nord-Süd-Verbindung, den Passo di San Marco weiter im Westen. Der Vivione hingegen gräbt sich erst von der Seite herein, um die Bergamasker Alpen in südwestlicher Richtung zu erschließen.

Dabei verbindet der Pass zwei Welten. Im Osten liegt das breite Val Camonica, das mit einer Schnellstraße an die Autobahnen bei Brescia im Süden angeschlossen ist. Das ist ein lebhaftes Tal mit Gewerbegebieten entlang der Hauptader und den Tourismushochburgen am schicken Lago d’Iseo. Viel ruhiger geht es im Valle di Scalve auf der anderen Seite des Passo Vivione zu. Wenn man hier nicht mit dem Rad die Straße hinunter saust, geht man in die Berge zum Wandern oder Klettern, um Hektik und Stress vollends vergessen zu können. Den absoluten Ruhepol erreicht man hier nach wenigen Schritten, wenn man die Talstraße verlässt.

TOUR Transalp 2022 macht Halt in Dorga

Wenn man Schilpario, den Hauptort des Valle di Scialve, erreicht hat, trifft man wieder auf etwas mehr Leben und bald führt eine Straße auch wieder hinaus ins Val Camonica. Die Abfahrt von Dezzo di Scalve nach Boario Terme ist aber wegen vieler dunkler Tunnel mit dem Rad nicht zu empfehlen. Also weicht man aus über den Passo della Presolana, der jetzt weiter nach Südwesten ins Val Seriana führt – mit dem Zielort Castione della Presolana. Genau genommen liegt das Ziel dieser Etappe in Dorga, einem Ort in der Gemeinde von Castione.

Vom Pass hinab bekommt man das erste Mal das Gefühl, dass diese große Bergregion endlich ist und man sie in Richtung Süden wieder verlassen kann. Die Sonne hat in diesem weiten Tal genug Platz, den ganzen Tag ihre Heizwirkung zu entfalten. Und tatsächlich sind es von hier nur noch nur noch rund 40 Kilometer in die Ebene nach Bergamo. Ganz den Bergen entflohen ist man hier allerdings noch nicht, denn der breite Rücken der Presolana thront über dem Tal. Ein Maler hätte diesen, mit 2.521 Metern Höhe höchsten Gipfel in diesem Teil der Bergamasker Alpen, nicht schöner in die Landschaft setzen können – eine mächtige graue Wand über grünen Hügeln mit Wäldern und Wiesen und kleinen Ortschaften an sonnigen Plätzen.

Rusio, ein idyllisches Dorf am Fuße der PresolanaFoto: visitpresolana.it
Rusio, ein idyllisches Dorf am Fuße der Presolana

Einen sonnigen Platz findet man sicher auch am Ziel, wo man sich zum Abschluss einen Espresso oder einen Aperitif gönnen darf. Schließlich ist das Tal nach Süden offen, verwöhnt von einer warmen Brise und man merkt kaum, dass man sich in Castione immer noch auf rund 1.000 Metern Höhe über dem Meer befindet.

Das Presolana-BergmassivFoto: visitpresolana.it
Das Presolana-Bergmassiv

Hier kann man einkehren

Die Strecke führt am Ortsrand am Zentrum von Edolo vorbei, wer aber Hunger und Durst verspürt, findet bei einem Abstecher in den Ort viele Bars und Cafés. Oben am Passo Vivione liegt das Rifugio Vivione und in der Abfahrt ins Valle di Scalve in ebenso schöner Lage das Rifugio Cimon Bagozza. In Schilpario im Val di Scalve gibt es zudem eine Auswahl von Bars und Restaurants. Und das Ziel dieser Etappe, im Ortsteil Dorga von Castione della Presolana, befindet sich im Zentrum mit einigen Bars, Restaurants und Supermärkten.

Abkürzungen / Varianten zur Original-Strecke

Wer die Startschleife der TOUR Transalp über Trivigno einsparen will, kann auch gleich bergab nach Edolo starten. Von Edolo nach Malonno führt die Transalp-Strecke über die Staatsstraße. Hier bietet sich eine kleiner Pass als Variante an: der Passo di Fletta, der nach Malonno zusätzliche 500 Höhenmeter überwindet, aber weg vom Verkehr ist. Von Malonno über den Passo del Vivione ins Val di Scalve und über den Passo della Presolana ist dann der kürzeste Weg nach Castione.

Die Etappe als Kurztrip:

Wer die Etappe an einem Tag fahren will, muss ein Taxi zurück nehmen. Hier sind zwei Adressen: autoservizipresolana.it und autonoleggiopaganessi.it

Die Etappe als Teil einer Rundtour (2 bis 4 Tage)

Die Bergamasker Alpen stehen wie ein massiver Klotz zwischen Aprica und Castione, dass eine Rundtour schwierig zu planen ist. Wer mit dem Rad von Castione nach Aprica zurückfahren will, kann zum Beispiel auf dem Weg der 6. Etappe nach Breno im Val Camonica fahren und dann das Tal bergauf wieder nach Edolo. Hier besteht die Möglichkeit, weiter taleinwärts zu fahren und in Monno den Passo Mortirolo von Osten zu erklimmen. Dann auf der Strecke der 4. Etappe zurück nach Aprica.

Marc Schneiders Tipp

In der Region Bergamo wird schwarzer Trüffel geerntet und die Chance ist groß, in der richtigen Jahreszeit auch in Castione ein Restaurant zu finden, dass zum Beispiel Nudeln mit frischem Trüffel serviert. Da lohnt es sich, nachzufragen.

Allgemeine Info

Wer übernachten will oder auf der Suche nach anderen touristischen Angeboten ist, wird fündig unter apricaonline.com und visitpresolana.it. Wer einen Service braucht, kann sich bei Presoloana Ski e Bike informieren.

Die 5. Etappe von Aprica nach Castione della Presolana, 93,93 km und 2.695 Höhenmeter.

TOUR Transalp 2022 Etappe 5 HöhenprofilFoto: Veranstalter
TOUR Transalp 2022 Etappe 5 Höhenprofil

Die GPS-Daten gibt es nach der TOUR Transalp 2022, die vom 19.-25. Juni stattfindet, auf der TOUR-Website zum Download.

Wer es sich doch noch überlegt vom Touri- in den Race-Modus umzuschalten, findet alle Details zum Jedermann-Rennen über die Alpen unter www.tour-transalp.de.