Jens Klötzer
· 04.12.2022
In unserer Schrauber-Serie vermitteln wir Insider-Wissen aus dem Werkstatt-Alltag. Hier zeigen wir, wie man einen Rennrad-Sattel richtig montiert und einstellt.
Die meisten Einstellarbeiten an Lenker und Rennrad-Sattel kann jeder selbst erledigen, das nötige Werkzeugarsenal ist überschaubar. Ein Überblick, was Sie dafür im Haus haben sollten.
Ist der Rennrad-Sattel einmal richtig eingestellt, ist alles gut, doch der Weg dahin kann steinig sein. Hier steht, wie Sie typische Tücken bei der Sattelmontage vermeiden.
Bei Stützen mit zwei Schrauben stellen Sie die Neigung ein, indem Sie die Schrauben entsprechend unterschiedlich anziehen. Dabei mit geringen Drehmomenten arbeiten und anschließend mit dem Drehmomentschlüssel gleichmäßig anziehen. Bei Stützen mit seitlichen Klemmbacken (Bild unten) verspannen sich die inneren Aufnahmen beim Anziehen in der Stütze. Der Sattel sollte beim Rennrad waagerecht stehen (mit Wasserwaage prüfen), wenn das Rad auf ebenem Grund steht. Drückt die Sattelnase im Schritt, kann sie auch minimal nach unten zeigen.
Sattelgestelle sind meist rund (Durchmesser 7 mm), Carbongestelle häufig hochoval (7 x 9 mm). Die meisten Sattelstützen, die das Gestell von oben und unten in zwei Rinnen aufnehmen, sind für beides geeignet. Von der Seite klemmende Stützen benötigen jedoch für hochovale Gestelle spezielle Aufnahmen.
Bei Stützen mit seitlichen Klemmbacken fressen sich die Einzelteile leicht in der Stütze fest. Um die Neigung einzustellen, muss der Rennrad-Sattel demontiert und die Klemmung meist komplett zerlegt werden. Oft ist ein leichter Schlag nötig, damit sich die Klemmung überhaupt löst. Ziehen Sie die Schraube anfangs nur ganz leicht an, damit sich die Neigung noch einstellen lässt.
Achten Sie auf Klemmungen, die das Sattelgestell großflächig umschließen. Schmale Stege oder scharfe Kanten können die Gestelle insbesondere von Leichtbausätteln beschädigen. Das Sattelgestell muss im dafür vorgesehenen Bereich geklemmt werden - auf keinen Fall in einem der Bögen!
Sattelklemmung und Rennrad-Sattel sind häufig Quellen störender Geräusche. Die Klemmung ist Schmutz und Wasser vom Hinterrad ausgesetzt, sie sollte regelmäßig zerlegt, gereinigt und leicht eingefettet werden. Verwenden Sie an Carbongestellen Montagepaste. Wenn das Knarzen vom Sattel kommt, ist es meist das Gestell in der Aufnahme an der Satteldecke. Dann hilft etwas Silikonspray oder Sprühöl an den entsprechenden Stellen.