Unbekannt
· 25.02.2016
Der französische Carbon-Spezialist macht vieles anders als seine Konkurrenten. Alle Rahmen und Gabeln werden im Time-Werk nahe Lyon produziert.
Die Carbon-Gewebe werden auf eigenen Maschinen selbst hergestellt, das Harz wird im Verlauf des Fertigungsprozesses in die Formen eingespritzt. Lange standen Time-Rahmen im Ruf, wenig fahrstabil, dafür aber komfortabel zu sein. Der Skylon widerlegt dieses Vorurteil. In Tretlager und Lenkkopf ist der Rahmen extrem steif, mit der Aero-Stütze aber auch unnachgiebig am Sattel. Aerodynamisch ist die Form gut, wobei der Rahmen sein Potenzial mit den Mavic-Laufrädern nur bedingt ausspielt. Bei einer Vergleichsmessung mit 404-Rädern kam das Rad in die Nähe der schnellen Aero-Modelle aus TOUR 1/2016 und war damit das schnellste aus dieser Vergleichsgruppe. Der Preis für das Rahmen-Set (3.695 Euro) ist happig, Ultegra-Komponenten halten das Ganze halbwegs im Zaum.
FAZIT Individueller Rahmen mit Aero-Potenzial. Langstreckentaugliche Position. Sehr steifes, aber sehr teures Rahmen-Set
GESAMTNOTE 2,0
Preis 6.685 Euro
Gewicht 7,2 Kilo
Info www.timesport.fr
erhältlich im Fachhandel
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 1.100/397/59 Gramm
Rahmengrößen** XXS, XS, S, M, L, XL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 555/555/167 mm
Stack/Reach/STR*** 563/381 mm/1,48
Antrieb Rotor 3D30 (50/34 Z., BB30)
Bremsen/Schaltung Shimano Ultegra
Laufräder/Reifen/Gewichte**** Mavic Cosmic Carbone C40C/Mavic Yksion Pro 25C (v/h: 1.004/1.378 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition.
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.
Downloads:
Download