Unbekannt
· 19.01.2016
Gut möglich, dass das bereits einige Jahre alte G6 demnächst einen großen Auftritt bei der Tour de France erlebt.
Vor Kurzem wurde bekannt, dass die spanische Marke BH ab 2016 Ausrüster des Europcar-Nachfolge-Teams Direct Energie wird. Im Windkanal zählt das G6 mit Originallaufrädern zu den schwächeren Rädern im Test (218 Watt), mit aerodynamisch guten Laufrädern à la Zipp 404 wird es deutlich schneller. Im Fahrtest fiel vor allem der rekordverdächtig kurze Radstand von 975 Millimetern auf. Er macht das G6 extrem wendig, allerdings können schon Schuhe in Größe 43 bei Lenkeinschlag den Reifen touchieren. Wegen der sehr kurzen Kettenstreben läuft die Kette in einigen Gängen zudem sehr schräg. Zu Problemen kam es während der Testfahrten aber nicht. Der Komfort am Sattel ist im Vergleich eher gering, im Wiegetritt können die Beläge der hinter dem Tretlager platzierten Bremse die Felge berühren.
FAZIT Guter Durchschnitt bei allen Messwerten, dafür allerdings relativ teuer. Extrem wendig, knappe Fußfreiheit
Preis 8.500 Euro
Gewicht 6,7 Kilo
erhältlich im Fachhandel
Info www.bhbikes.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 970/370/68 Gramm
Rahmengrößen** XS, SM, MD, LA, XL
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 640/560/150 mm
Stack/Reach/STR*** 552/383 mm/1,44
AUSSTATTUNG
Antrieb FSA K-Force Light (50/34 Z., PF386)
Bremsen/Schaltung Shimano Dura-Ace Direct Mount/Dura-Ace Di2
Laufräder/Reifen/Gewichte**** BH Evo 50/Michelin Pro4 Service Course 23C (v/h: 1.116/1.443 Gramm)
*Gewogene Gewichte.
**Herstellerangabe, Testgröße fett.
***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine sehr aufrechte Sitzposition;
****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben
Downloads:
Download