Canyon Aeroad 2021 - Canyon legt Aero-Renner komplett neu auf

Unbekannt

 · 06.10.2020

Canyon Aeroad 2021 - Canyon legt Aero-Renner komplett neu aufFoto: Canyon

Das Canyon Aeroad bekommt im neuen Modelljahr 2021 einige gravierende Änderungen verpasst. Wie Canyons beliebtestes Wettkampf-Rad aussieht und welche Details besonders spannend sind, lesen Sie hier.

Vor sechs Jahren präsentierte der Koblenzer Radversender Canyon mit dem Aeroad das erste eigene Wettkampf-Rad - ein Renner, der in seinen Weiterentwicklungen bei TOUR-Tests immer gut abschnitt. Das Modelljahr 2021 läutet Canyon mit einer Generalüberholung seines Topmodells ein. Das Aeroad R065 soll seinen Vorgänger in nahezu allen Bereichen in den Schatten stellen. Von bis zu 7,4 Watt Einsparung, bis zu 170 Gramm geringerem Rahmengewicht und einer um bis zu 14 Prozent erhöhten Steifigkeit ist die Rede. Was an den großen Versprechungen auch wirklich dran ist, klärt der Test in der November-Ausgabe von TOUR:

Bild NaN
Foto: Canyon

Insgesamt drei Jahre saßen die Canyon Ingenieure an der Entwicklung, holten dabei Rat unter anderem bei Partnern wie Swiss Side. Maßgebende Änderungen dieser langen Entwicklung sind ein vollständig überarbeitetes Cockpit und eine aerodynamisch optimierte Sattelstütze.

  Feuerprobe bei den Profis: Während der Tour de France 2020 waren die Teams Arkéa-Samsic und Movistar bereits auf dem neuen Aeroad unterwegs.Foto: Canyon
Feuerprobe bei den Profis: Während der Tour de France 2020 waren die Teams Arkéa-Samsic und Movistar bereits auf dem neuen Aeroad unterwegs.

Aeroad 2021: Aerodynamik und Vielseitigkeit

Das CP0018 Aerocockpit soll um bis zu 15 Millimeter höhenverstellbar sein - und das ohne, dass die Gabelschaftlänge verändert werden muss. Je nach Zeitpunkt im Jahr oder je nach geplantem Einsatz kann so ein höheres oder niedrigeres Setup gewählt werden, und zwar nicht nur ein einziges Mal mittels Kürzen des Schaftes.

Bild NaN
Foto: Canyon

Außerdem ist das Cockpit in seiner Breite verstellbar, was neben der Anpassung auf den Fahrer auch aus Transportzwecken sinnvoll erscheint. Bei einem Spielraum von +/- 20 Millimetern ausgehend von der Auslieferungsbreite soll durch simples Abklappen der beiden "Cockpitflügel" für den Transport die sonst obligatorische Demontage des Lenkers entfallen. Die Modellvarianten Aeroad CF SLX und CFR ksetzen auf komplett integrierte Kabel und Leitungen, das CF SL muss mit der Cockpitlösung des Vorgängermodells Aeroad R050 auskommen.Allen drei Varianten der Saison 2021 – CF SL, CF SLX und CFR – ist gemeinsam, dass sie mit der neuen Sattelstütze SP0046 bestückt sind, für die Canyon eine verbesserte Aerodynamik verspricht.

Aeroad 2021: Reifen und Laufräder

Beim Aeroad CF SL weisen die Laufräder eine Besonderheit auf: Die hier zusätzlich erhältliche Rahmengröße 3XS kommt wie die Größe 2XS mit 650B-Laufrädern für kleinere Fahrerinnen und Fahrer – während Aeroad CF SLX und CFR auf durchgängig 700C-Laufräder setzen.

Bild NaN
Foto: Canyon

Die Kettenstreben hat Canyon im Vergleich zum Vorgängermodell um fünf Millimeter gekürzt, was ein Plus an Agilität bringen soll. Auch das standardmäßige Reifensetup von 25 Millimetern vorne und 28 Millimetern hinten soll auf dieses Ziel einzahlen.

Das neue Aeroad ist ab Dienstag, 6. Oktober auf canyon.com erhältlich. Die Preise reichen von 3.299 Euro* für das Aeroad CF SL 7 über 4.999 Euro* für das Aeroad CF SLX 8 Di2 bis zu 8.999 Euro* für das Top-Modell Aeroad CFR 9 EPS.

Canyon Aeroad 2021: Alle Modelle in der Übersicht

  • Aeroad CF SL Disc 7: 3.299 EUR
  • Aeroad CF SL Disc 8: 3.699 EUR
  • Aeroad CF SL Disc 8 WMN: 3.699 EUR
  • Aeroad CF SLX Disc 8 Di2: 4.999 EUR
  • Aeroad CF SLX Disc 8 AXS: 5.299 EUR
  • Aeroad CFR Disc 9 Di2: 7.499 EUR
  • Aeroad CFR Disc 9 AXS: 7.999 EUR
  • Aeroad CFR Disc 9 EPS: 8.999 EUR
  • Aeroad CFR Disc Rahmenset mit Bremsen: 4.299 EUR
Bild NaN
Foto: Canyon