UCI World TourDiese Teams sind dabei

Thomas Goldmann

 · 13.12.2022

Die Sieger der World-Tour-Rennen 2022: UAE Tour: Tadej Pogacar
Bilder: Getty Velo

Der Radsportweltverband UCI hat die World-Tour-Lizenzen für 2023 vergeben. 18 Teams fahren im kommenden Jahr bei den Männern in der ersten Liga, bei den Damen sind es 15.

In der UCI World Tour wurden die Lizenzen für den Zeitraum von 2023 bis 2025 vergeben, nachdem der Radsportweltverband alle Dokumente gesichtet hat. Die Lizenzen für die sogenannten UCI World Teams wurden nach ethischen, finanziellen, administrativen, organisatorischen und sportlichen Kriterien vergeben. Danach hat die Lizenzierungskommission der UCI diesen 18 Teams eine Lizenz für die erste Liga des internationalen Radsports erteilt.

UCI World Tour 2023 - diese Teams sind dabei

Beim Team DSM wurde von der Lizenzierungskommission vermerkt, dass die Erteilung der Lizenz für das zweite und dritte Jahr davon abhängig ist, dass während der Saison zusätzliche Unterlagen hinsichtlich finanzieller Kriterien vorgelegt werden.

Neben den 18 aufgelisteten Teams hatten sich auch Israel-Premier Tech, Lotto-Dstny und das Uno-X Pro Cycling Team um eine World-Tour-Lizenz beworben. Sie gingen aber leer aus, da sie die sportlichen Kriterien nicht erfüllten. Alle drei Profiradsport-Mannschaften hatten in der UCI-Dreijahreswertung den Sprung unter die besten 18 nicht geschafft. Damit steigen Israel-Premier Tech und Lotto-Dstny aus der World Tour ab. Aufsteiger sind Alpecin-Deceuninck und Arkea-Samsic.



Israel-Premier Tech, Lotto-Dstny und Uno-X Pro Cycling Team erhalten die Lizenz für UCI Pro Teams (zweite Liga des Radsports) genau wie diese 15 Teams.

UCI Pro Teams 2023 - die Mannschaften

  • BINGOAL WB (BWB – BEL)
  • BOLTON EQUITIES BLACK SPOKE (BEB – NZL)
  • BURGOS-BH (BBH – ESP)
  • CAJA RURAL-SEGUROSRGA (CJR – ESP)
  • EOLO-KOMETA CYCLING TEAM (EOK – ITA)
  • EQUIPO KERN PHARMA (EKP – ESP)
  • EUSKALTEL – EUSKADI (EUS – ESP)
  • GREEN PROJECT-BARDIANICSF-FAIZANE’ (GBF – ITA)
  • HUMAN POWERED HEALTH (HPM – USA)
  • Q36.5 PRO CYCLING TEAM (Q36 – SUI)
  • TEAM CORRATEC (COR – ITA)
  • TEAM FLANDERS – BALOISE (TFB – BEL)
  • TEAM NOVO NORDISK (TNN – USA)
  • TOTALENERGIES (TEN – FRA)
  • TUDOR PRO CYCLING TEAM (TUD – SUI)

Neu in der zweiten Liga des Radsports sind Bolton Equities Black Spoke aus Neuseeland, die Mannschaft Corratec aus Italien sowie das Q36.5 Pro Cycling Team, bei dem Vincenzo Nibali involviert ist. Ebenfalls neu an Bord ist das Tudor Pro Cycling Team unter Leitung von Fabian Cancellara. Nicht mit dabei ist das Team B&B Hotels-KTM, das unter dem Namen Paris Cycling City versucht hatte eine Lizenz zu ziehen, allerdings bei der Suche nach Sponsoren erfolglos blieb.

Zum Durchklicken: Die Siegerinnen der Rennen der UCI Women’s World Tour 2022

Die Siegerinnen der Rennen der UCI Women's World Tour 2022: Strade Bianche Donne: Lotte Kopecky
Bilder: Getty Velo

Bei den Damen wurden insgesamt 15 Lizenzen für die UCI Women’s World Teams vergeben, die damit an der UCI Women’s World Tour teilnehmen. 14 Mannschaften waren 2022 bereits dabei, und eine weitere Lizenz war für 2023 verfügbar. 2023 bricht das letzte Jahr der laufenden Lizenzphase an.

UCI Women’s World Tour 2023 - diese Teams sind dabei

  • CANYON//SRAM RACING (CSR – GER)
  • EF EDUCATION - TIBCO - SVB (TIB – USA)
  • FDJ-SUEZ (FST – FRA)
  • GREENEDGE CYCLING (BEX – AUS)
  • HUMAN POWERED HEALTH (HPW – USA)
  • LIV RACING TEQFIND (LIV – NED)
  • MOVISTAR TEAM WOMEN (MOV – ESP)
  • TEAM DSM (DSM – NED)
  • TEAM JUMBO VISMA (JVW – NED)
  • TEAM SD WORX (SDW – NED)
  • TREK – SEGAFREDO (TFS – USA)
  • UAE TEAM (UAD – UAE)
  • UNO-X PRO CYCLING TEAM (UXT – NOR)
  • ISRAEL PREMIER TECH ROLAND (CGS – SUI)
  • FENIX-DECEUNINCK (FED – BEL)

Mit AG Insurance - NXTG und Ceratizit - WNT Pro Cycling Team gab es noch zwei weitere Teams, die sich um eine Lizenz für die erste Liga des Frauen-Radsports beworben haben. Beide Anträge wurden aber abgelehnt. “Da die Anzahl der Bewerberteams zum ersten Mal seit der Gründung der UCI Women’s World Tour größer war als die Anzahl der verfügbaren Lizenzen, wurden die Teams gemäß Artikel 2.13.035 des UCI-Reglements nach dem sportlichen Kriterium bewertet”, heißt es zur Begründung von der UCI.

Am Ende der Saison 2023 werden die 15 Lizenzen für den nächsten Lizenz-Zeitraum vergeben, der 2024 und 2025 abdecken soll.