Thomas Goldmann
· 21.04.2023
Tao Geoghegan Hart hat die Tour of the Alps 2023 gewonnen. Auf dem letzten Abschnitt nach Bruneck gab es einen Ausreißersieg durch Simon Carr.
Nach 144,5 Kilometern zwischen Cavalese und Bruneck setzte sich Simon Carr von (EF Education EasyPost) auf der 5. Etappe der Tour of the Alps 2023 durch. Der 24-jährige Brite war Teil einer 23 Fahrer starken Spitzengruppe, aus der er sich im letzten Anstieg des Tages absetzte. 53 Sekunden nach Carr erreichte dessen deutscher Teamkollege Georg Steinhauser als Zweiter das Ziel und machte den Doppelsieg für die EF Education EasyPost perfekt. Rang drei und vier ging an die beiden Bora-Hansgrohe-Profis Matteo Fabbro und Florian Lipowitz.
Für Etappensieger Carr zahlte sich seine Hartnäckigkeit aus. “Ich war diese Woche dreimal in der Ausreißergruppe - also wohl öfter in Spitzengruppen als im Hauptfeld. Heute war ich morgens noch müde und dann überrascht, wie gut meine Beine im Finale funktionierten. Ich bin sehr glücklich, dass ich die Etappe gewinnen konnte”, sagte der Brite.
In der Gesamtwertung ließ Tao Geoghegan Hart (Ineos Grenadiers), der die Etappen eins und zwei gewonnen hatte, am letzten Tag der Tour of the Alps 2023 nichts mehr anbrennen und gewann vor Hugh Carthy (EF Education EasyPost) und Jack Haig (Bahrain-Victorious). Der Sieger des Giro d’Italia des Jahres 2020 feierte damit rund zwei Wochen vor dem Start der Italien-Rundfahrt eine gelungene Generalprobe.
“Eine weitere außergewöhnliche Leistung der Mannschaft heute bei schwierigen Bedingungen. Ich möchte mich bei meinen Freunden, meiner Familie und dem Team bedanken. Ich bin sehr glücklich. Das war eine sehr gute Woche”, sagte Geoghegan Hart.
Gut in Form ist auch bereits Lennard Kämna (Bora-Hansgrohe). Der Norddeutsche, der beim Giro erstmals eine dreiwöchige Rundfahrt auf Gesamtwertung fahren möchte, entschied die Bergankunft in Brentonico San Valentino am dritten Tag zu seinen Gunsten und belegte in der Endabrechnung Rang sechs mit 45 Sekunden Rückstand. Kämnas Mannschaftskollege Aleksandr Vlasov, Tags zuvor noch Siebter in der Gesamtwertung, war nicht mehr zur 5. Etappe angetreten. Der Russe soll die von Ausfällen gebeutelte Klassikerfraktion des Raublinger Rennstalls bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag verstärken.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Nach dem Start setzten sich zunächst 15 Fahrer vom Peloton ab. Diese Gruppe wurde aber vom Feld zurückgeholt. Dann bildete sich eine neue Ausreißergruppe, bestehend aus 23 Fahrern. Am letzten Berg des Tages, dem Mühlbach, setzte sich Simon Carr rund 26 Kilometer vor dem Ziel von seinen Begleitern ab. Der Brite erreichte den Bergpreis als Erster und meisterte die regennasse Abfahrt ins Ziel nach Bruneck souverän.
Dahinter sprinteten Matteo Fabbro, Georg Steinhauser und Florian Lipowitz um Rang zwei. Der Deutsche von EF Education EasyPost setzte sich gegen Fabbro durch. Mit einem Rückstand von 4:28 Minuten rollte der Gesamtsieger Tao Geoghegan Hart gemeinsam mit seinen Konkurrenten über die Ziellinie. Es gab zwar im letzten Anstieg Angriffe durch Matthew Riccitello (Israel-Premier Tech) und Ivan Ramiro Sosa (Movistar), doch Ineos Grenadiers behielt zu jedem Zeitpunkt die Kontrolle.
Das Punktetrikot der Tour of the Alps 2023 geht ebenfalls an Tao Geoghegan Hart, die Bergwertung sichert sich Sergio Samitier (Movistar), Max Poole (Team DSM) ist bester Jungprofi.