Paris-Nizza 2023 ist das erste Etappenrennen der noch jungen World-Tour-Saison auf europäischem Boden. Bei der Fernfahrt kommt es zur Neuauflage des Duells Jonas Vingegaard vs. Tadej Pogacar, das die Tour de France 2022 prägte. Hier gibt’s die wichtigsten Infos.
Vom 5. bis zum 12. März findet auf den Straßen Frankreichs Paris-Nizza 2023 statt - acht Etappen mit insgesamt 1201 Kilometern. Das Rennen wird auch als “Fahrt zur Sonne” bezeichnet, da die Fahrer in Paris oder in der Nähe der französischen Hauptstadt bei kühlen Temperaturen und oft noch schlechtem Wetter starten und eine Woche später in Nizza bei strahlendem Sonnenschein ankommen.
Foto: Veranstalter
Paris-Nizza 2023 auf der Karte
Paris-Nizza 2023: die 81. Auflage des Rennens
Paris-Nizza 2023 ist bereits die 81. Ausgabe des Mehretappenrennens. Die erste Austragung fand 1933 statt, gewonnen vom Belgier Alfons Schepers, Rekordsieger ist Sean Kelly aus Irland, der siebenmal gewann. In der Geschichte des französischen Profi-Radrennens konnten sich auch fünf Deutsche in die Siegerliste eintragen: Rolf Wolfshohl (1968), Andreas Klöden (2000), Jörg Jaksche (2004), Tony Martin (2011) und Maximilian Schachmann (2020 und 2021).
Verlagssonderveröffentlichung
Im Vorjahr siegte der Slowene Primoz Roglic. Der Titelverteidiger steht allerdings dieses Jahr nicht am Start - er fährt das parallel stattfindende Etappenrennen Tirreno-Adriatico, womit wir auch schon bei den Favoriten wären.
Vieles deutet auf eine Neuauflage des Duells der Tour de France 2022 hin: Jonas Vingegaard (Jumbo-Visma) vs. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). Die beiden Ausnahmekönner sind beeindruckend in die neue Saison gestartet. Pogacar gewann das Eintagesrennen Clasica Jaen Paraiso Interior, drei Etappen bei der Ruta del Sol sowie die Gesamt- und die Punktewertung. Vingegaard zog wenig später nach: Drei Etappensiege, die Gesamt- und die Bergwertung bei O Gran Camino, einem Etappenrennen im Nordwesten Spaniens.
Foto: Getty Velo
Tadej Pogacar (vorne) und Jonas Vingegaard treffen bei Paris-Nizza erstmals seit der Tour de France 2022 wieder bei einem Etappenrennen aufeinander
Neben den beiden haushohen Favoriten gibt es mit Daniel Felipe Martinez (Ineos Grenadiers), Simon Yates (Team Jayco-AlUla) und David Gaudu (Groupama-FDJ) drei Kandidaten, die am ehesten Chancen auf einen Podiumsplatz haben.
Aus deutscher Sicht darf man gespannt sein auf Maximilian Schachmann (Bora-Hansgrohe). Für den Paris-Nizza-Sieger der Jahre 2020 und 2021 dürfte der Parcours zu schwer sein, um in der Gesamtwertung vorne anzugreifen, er dürfte eher in Richtung Etappensieg schauen.
Paris-Nizza 2023 Strecke: die Etappen im Überblick
1. Etappe | Sonntag, 5. März | La Verriere - La Verriere | 169,4 Kilometer
Neutraler Start: 12:45
Offizieller Start: 13:00
Zielankunft: ~16:46 - 17:08
Die 1. Etappe führt rund um La Verriere, eine Gemeinde mit rund 6000 Einwohnern ca. 40 Kilometer westlich von Paris. Auf den letzten zehn Kilometern gibt es einen kurzen Anstieg, der darüber entscheiden wird, ob ein Finisseur den Sieg davonträgt oder ob es zu einem Sprint kommt.
2. Etappe | Montag, 6. März | Bazainville - Fontainebleau | 163,7 Kilometer
Neutraler Start: 12:50
Offizieller Start: 13:00
Zielankunft: ~16:29 - 16:48
An Tag zwei sollten die Sprinter bei Paris-Nizza 2023 das Wort haben. Auf den 163,7 Kilometern zwischen Bazainville und Fontainebleau gibt es keine großen topographischen Hindernisse. Aber Vorsicht: Der Wind könnte hier eine Rolle spielen und für Hektik im Peloton sorgen.
3. Etappe | Dienstag, 7. März | Dampierre-en-Burly - Dampierre-en-Burly | 32,2 Kilometer (Mannschaftszeitfahren)
Start erstes Team: 14:57
Start letztes Team: 16:00
Etappe drei ist ein Mannschaftszeitfahren, das über 32,2 Kilometer führt. Besonderheit ist der neue Modus, den der Veranstalter A.S.O. hier testet. Bislang war bei Teamzeitfahren die Zeit des vierten oder fünften Fahrers maßgeblich, der die Ziellinie überquert. Bei Paris-Nizza 2023 zählt die individuelle Zeit eines jeden Fahrers. Sollte also jemand alleine vor seinen Mannschaftskameraden ins Ziel fahren, wird diese Zeit gewertet. Möglich wäre, den Teamkapitän zu schonen, damit er auf den letzten Metern alleine dem Ziel entgegensprintet. Allerdings ist es fraglich, ob solch eine Taktik auf dem mitunter abschüssigen letzten Kilometer praktizierbar ist.
4. Etappe | Mittwoch, 8. März | Saint-Amand-Montrond - La Loge des Gardes | 164,7 Kilometer
Neutraler Start: 12:30
Offizieller Start: 12:40
Zielankunft: ~16:30 - 16:53
Auf der 4. Etappe steht die erste von zwei Bergankünften auf dem Programm. Am Ende des Tages geht es 6,7 Kilometer mit 7,1 Prozent Durchschnittssteigung ins Skigebiet La Loge des Gardes. Hier ist ein Schlagabtausch zwischen den Favoriten zu erwarten.
5. Etappe | Donnerstag, 9. März | Saint-Symphorien-sur-Coise - Saint-Paul-Trois-Chateaux | 212,4 Kilometer
Neutraler Start: 11:20
Offizieller Start: 11:35
Zielankunft: ~16:25 - 16:53
Etappe fünf ist mit 212,4 Kilometern der längste Abschnitt bei Paris-Nizza 2023. Es gibt zwar vier Bergwertungen, allerdings drei davon zu Beginn der Etappe. Einerseits eine gute Möglichkeit für eine starke Ausreißergruppe, sich nach dem Start abzusetzen, andererseits sind weite Teile der restlichen Strecke geeignet, um mit einer starken Mannschaft für einen Sprint zu sorgen.
6. Etappe | Freitag, 10. März | Tourves - La Colle-sur-Loup | 197,4 Kilometer
Neutraler Start: 11:40
Offizieller Start: 11:50
Zielankunft: ~16:25 - 16:50
Der sechste Abschnitt ist etwas für Puncheure. Fünf mitunter sehr steile Anstiege müssen bewältigt werden. Von der letzten Bergwertung geht es fast 20 Kilometer bergab, ehe der letzte Kilometer nochmal ansteigt.
Paris-Nizza 2023 heute - 7. Etappe | Samstag, 11. März | Nizza - Col de la Couillole | 142,8 Kilometer
Neutraler Start: 10:40
Offizieller Start: 11:00
Zielankunft: ~14:40 - 15:05
Am vorletzten Tag von Paris-Nizza 2023 wartet die zweite Bergankunft. Mit 142,8 Kilometern ist die Etappe kurz, dafür stehen mit Cote de Tourette-du-Chateau und Col de la Couillole zwei lange Berge auf dem Programm. Ein Abschnitt für die Klassementfahrer.
8. Etappe | Sonntag, 12. März | Nizza - Nizza | 118,4 Kilometer
Neutraler Start: 11:35
Offizieller Start: 11:55
Zielankunft: ~14:42 - 15:00
Wie in vielen Jahren zuvor führt der letzte Tag die Fahrer rund um Nizza durchs bergige Hinterland der Cote d’Azur. Vom Start weg ist bei lediglich 118,4 Kilometern, aber fünf Anstiegen, mit einem sehr animierten Rennen zu rechnen. Der Col d’Eze, der dieses Jahr von der steilen Seite befahren wird, ist das letzte Hindernis bei Paris-Nizza 2023. 15,3 Kilometer nach dem Gipfel steht auf der Promenade des Anglais der Sieger fest.
Paris-Nizza 2023: TV-Übertragung & Live-Stream heute
Paris-Nizza 2023 ist im TV live bei Eurosport zu sehen. Der Sender zeigt drei Etappen bei Eurosport 1, den Rest bei Eurosport 2. Zudem können Radsportfans das Rennen bei Discovery+ und GCN+ (beides über Bezahl-Abo) im Live-Stream verfolgen. Hier die TV-Übertragungszeiten.