DPA
, TOUR Online
· 08.11.2022
Mit gerade einmal 25 Jahren hat Egan Bernal bereits die Tour de France und den Giro d’Italia gewonnen. Doch die noch junge Karriere des Kolumbianers ist auch geprägt von Rückschlägen.
Wer ist dieser junge Kletterkünstler, der in den Bergen allen davon gefahren ist? Fünf wissenswerte Dinge über Egan Bernal.
Bernal kommt aus Zipaquira, einer Kleinstadt rund 40 Kilometer von Bogota entfernt. Der Kolumbianer lebte dort auf 2700 Metern Höhe. Bernal hält sich noch oft in der alten Heimat auf. Seine Trainingsstrecke führt auf 3600 Metern Höhe nach Pacho in den Geburtsort seiner Mutter.
FAMILIE: Der Kletterspezialist kommt aus bescheidenen Verhältnissen. Schon sein Vater German wollte Radprofi werden, ihm fehlten allerdings die finanziellen Mittel. Seine Mutter Florites arbeitete auf einer Blumenplantage.
Das 60-Kilogramm-Leichtgewicht begann seine Karriere auf dem Mountainbike, was ihm vor allem technisch viel brachte. Das erste Radrennen gewann Bernal mit sieben Jahren, danach wurde er vom früheren Radprofi und zweimaligen Vuelta-Teilnehmer Fabio Rodriguez trainiert. Mit 18 Jahren wechselte er zum italienischen Team Androni Giocattoli. Nur zwei Jahre später griff der britische Super-Rennstall Sky zu, nachdem Bernal das prestigeträchtige Junioren-Rennen Tour de l'Avenir gewonnen hatte.
Bernal ist nach Victor Hugo Pena (2003) und Fernando Gaviria (2018) der dritte Kolumbianer im Gelben Trikot gewesen und der Erste, der die Frankreich-Rundfahrt 2019 gewann.
Schon mehrmals wurde Bernal durch heftige Stürze zurückgeworfen. Im März 2018 zog er sich bei der Katalonien-Rundfahrt Brüche am Schulterblatt und Schlüsselbein zu, fünf Monate später erlitt er beim Rennen in San Sebastian eine leichte Hirnblutung und schlug sich einige Zähne aus. Im Mai 2019 verpasste er sein Debüt beim Giro d'Italia, nachdem er im Training einen Schlüsselbeinbruch erlitt. 2021 gewann er den Giro auf Anhieb bei seiner ersten Teilnahme, ehe er Anfang 2022 bei einem Unfall schwer verletzt wurde.
Bernal war Ende Januar 2022 beim Training in Kolumbien in einen stehenden Bus gefahren. Dabei hatte er sich mehrere Knochenbrüche zugezogen, unter anderem waren elf Rippen, zwei Wirbel, ein Oberschenkel und eine Kniescheibe betroffen.
Zudem wurden beide Lungenflügel perforiert. Bernal selbst hatte seine Chance, nicht querschnittsgelähmt zu sein, auf nur fünf Prozent beziffert. Nur rund drei Wochen danach trainierte er schon wieder auf dem Heimtrainer. Er arbeitete sich zurück und feierte im August 2022 sein Comeback bei der Dänemark-Rundfahrt.
*Vertragslaufzeit laut Procyclingstats.com