Giant: Der Carbon-Pionier unter den Radherstellern

Giant ist einer der weltweit größten Fahrradhersteller. Was als Auftragshersteller für andere Radmarken begann, wurde schnell zu einer Ideenschmiede für Innovationen im Radbereich. Denn die taiwanesische Brand setzte bereits sehr früh auf Aluminium-Rahmen und war einer der ersten Produzenten weltweit, der Carbon in der Radherstellung verwendete. Heute ist Giant in mehr als 12.000 Fahrradläden weltweit vertreten. Lesen Sie bei TOUR alles über Giants Innovationen, aktuelle Entwicklungen und Neuvorstellungen sowie Testberichte der Rennräder.

Vom Produzenten zum Hersteller: Giant

An der Geschichte von Giant zeigt sich, dass das Unternehmen weiß, wie man Fahrräder baut. Denn bevor eigene Giant-Bikes überhaupt auf dem Plan standen, baute die „Giant Manufacturing Company“ in den 70er Jahren Räder für Marken wie:

  • Scott
  • Trek
  • Colnago

1981 folgte dann der nächste Schritt und der Brand Giant wurde in Taiwan gegründet. Die Räder der Marke verbreiteten sich zuerst in Asien, bevor sie die Märkte in Nordamerika und Europa eroberten.

Zum ersten Mal in Berührung mit der Verarbeitung von Kohlenstofffasern kam Giant bereits 1984, also schon drei Jahre nach der Gründung. 1987 führt Giant das „CADEX“-Rennrad ein – eines der ersten Carbon-Räder weltweit. Mittlerweile betreibt Giant Produktionsstandorte in Taiwan, China – und den Niederlanden. Der niederländische Standort fertigt Räder speziell für den europäischen Markt.

Weit verbreitet auf der ganzen Welt: Giant-Bikes auf der großen Skala

Giant-Fahrräder können in etwa 12.000 Fahrradläden weltweit erworben werden. In Deutschland betreibt der Hersteller selbst neun exklusive Giant-Stores und die Giant Cycling World in Düsseldorf. Besonders wichtig für die taiwanesische Brand sind mittlerweile die Märkte in Nordamerika und Europa. Diese machen etwa die Hälfte des Gewinns von Giant aus. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 2,59 Milliarden Euro.

Giant vertreibt seine Fahrräder nicht nur unter dem bekannten Brand-Namen. Auch folgende Eigenmarken gehören zum Unternehmen:

  • Cadex (spezialisiert auf Sätze für Rennräder, Aero- und Gravelbikes)
  • Liv (spezielle Fahrradmodelle für Damen)
  • Momentum (Hybrid- und E-Bikes)

Giant ist als Hersteller nicht nur im Rennrad-Bereich aktiv. Auch, wenn die Marke durch den Einsatz von Carbon-Fasern ein Wegbereiter für den Radrennsport war, stellt Giant heute Räder für alle Sport- und Freizeit-Bereiche her. Von Cross- und Gravelbikes über Road- und Hardtail-Mountainbikes bis hin zu E-Bikes und City-Fahrrädern – Giant bietet verschiedenste Race- und MTB-Modelle in hoher Qualität für Kinder, Einsteiger und Profis.

Innovationen für sportliche Erfolge: Sponsored by Giant

Schon kurz nach der Gründung der Bike-Brand begann die Aktivität von Giant als Sponsor im Radbereich. Durch wegweisende Innovationen verzeichneten Spitzensportler auf Giant-Rädern zahlreiche Erfolge im internationalen Wettbewerb. So entwickelte der taiwanesische Hersteller 1997 den ersten Compact-Road-Rahmen. Dieser Fahrradrahmen zeichnete sich durch ein abfallendes Oberrohr und seinen kompakten Hinterbau aus. Joseba Beloki vom ONCE ProTour Team landete mit dem Giant TCR zweimal auf den Podiumsplätzen der Tour de France.

Giant trat im Laufe der Zeit auch als Sponsor der Teams T-Mobile, Columbia, Sunweb und Rabobank auf. Im Jahr 2009 gewann Denis Menchov vom Team Radobank den Giro d’Italia auf einem Giant -Bike: dem TCR Advanced SL. Und auch weitere Siege beim Giro d’Italia und der Tour de France können die Giant-Räder verzeichnen. Im Jahr 2017 gewann Sunweb-Fahrer Tom Dumoulin die italienische Tour. Warren Barguil und Michael Matthews des Sunweb-Teams siegten jeweils bei der Tour de France: einer in der Bergwertung, der andere gewann die Punktewertung.

Spitzensport auf Giant-Bikes: Team BikeExchange-Jayco

Die Giant -Modelle TCR Advanced SL Disc, Propel Advanced SL Disc und Trinity Advanced Pro TT kommen regelmäßig im Spitzen-Radsport zum Einsatz. Denn mit diesem Modellen fahren und trainieren die Profis des Teams BikeExchange-Jayco, das von Giant gesponsert wird. Bei der UCI WorldTour fährt das Team um Simon Yates und Michael Matthews mit den Rennrädern immer wieder Erfolge ein.

Wissenswert: Auch in anderen Radsportarten tritt Giant als Sponsor auf. So unterstützt die Marke das Giant Factory Off-Road Team, das in Downhill-, Enduro- oder E-MTB-Wettbewerben antritt.

Von Carbon-Rahmen bis Mastro-Federung: Giant setzt Bike-Maßstäbe

Schon seit seiner Gründung ist GIANT Vorreiter, was Material und Technologien für Bikes aller Art angeht. Wie sich immer wieder zeigt, wird das, was GIANT baut und verbaut, schnell zum Standard in der Radherstellung. Unter anderem die besonders leichten und strapazierfähigen Carbon-Rahmen, die der Hersteller erstmals in den 80er Jahren einsetzte.

Im Rennrad-Bereich prägte die Compact-Road-Technologie das Aussehen und Fahrgefühl der Giant-Bikes. 2004 folgte dann das Maestro-Hinterbausystem. Dieses ermöglicht einen antriebs- und bremsneutralen Hinterbau für Offroad-Bikes. Eine Technologie, die für viele andere Hersteller immer noch eine echte Herausforderung darstellt, bei Giant jedoch im Standard-Sortiment ist.

Top-Tier im Rennrad-Bereich: TCR ADVANCED von Giant

Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken Rennrad für Anstiege, Abstiege aber auch rasante Kurven ist, wird bei Giant vor allem in der TCR-Advanced-Serie fündig. Die Bikes der Serie überzeugen mit ihrer hochwertigen Ausstattung und Performance. Der advanced SL Carbon-Fahrradrahmen kombiniert mit den Cadex-Carbon-Felgen und einer Advanced Vollcarbon-Gabel sorgen für ein steiferes Design bei geringem Gewicht.

Wissenswert: Das neu entwickelte Aero-Design macht die Räder der Serie noch dynamischer. Die TCR-Advanced-Bikes sind bei jedem Wetter und allen Straßenkonditionen einsetzbar.

Wegweisende Gravel-Bikes: Die Revolt-Serie

Egal, ob das klassische REVOLT-Bike oder die Fahrräder der Revolt-Advanced-Serie von Giant – die Gravelbikes sind nicht nur besonders effizient, sondern vor allem perfekt auf die Bedürfnisse der Fahrer zugeschnitten. Folgende Features finden sich in jedem Revolt-Gravelbike von Giant:

  • leichtes Rahmenset aus Carbon mit einzigartiger Geometrie
  • nachgiebiger Hinterbau für reibungslose Compliance
  • Flip-Chip am hinteren Ausfallende: Radstand lässt sich individuell an das Terrain anpassen
  • D-Fuse-Technologie: D-förmige Sattelstütze und Lenker aus Carbon dämpfen Vibrationen ab

Besonders im Gravel-Bereich sind Giant-Bikes wegweisend für andere Hersteller. Zudem sind die Fahrräder für Kunden mit unterschiedlicher Fahrerfahrung verfügbar. Wer erst mit dem Gravel-Sport beginnt und kaum Erfahrung hat, findet bei Giant kostengünstige Einsteigermodelle. Wer ein Profi-Bike sucht, wird im höherpreisigen Segment fündig.

Trance X von Giant: Leistungsstark im Gelände

Auch im Bereich der Mountainbikes sind die Produkte von Giant vielseitig. Vor allem die Trance X-Serie findet Anklang bei den Offroad-Fahrern. Die MTBs sind sowohl in klassischer als auf in der E-Bike-Version verfügbar. Ausgestattet sind alle Modelle von Trance X mit der wegweisenden Maestro-Federungstechnologie und einer individuell anpassbaren Geometrie. Die E-Versionen von Trance X haben den EnergyPak-Smart-Akku von Giant verbaut und überzeugen mit RideControl Go sowie RideControl Ergo 3, womit die Funktion des Bikes jederzeit sichergestellt werden kann.

Giant: Hersteller mit Auge für Innovation

Giant gehört zu den größten und bekanntesten Bike-Herstellern weltweit. Doch die Marke aus Taiwan stellt nicht nur Räder für den täglichen Gebrauch her. Auch im Profi-Bereich profitieren Radsportler seit vielen Jahrzehnten von den Innovationen, die Giant der Radwelt bietet.

So verbaute das Unternehmen schon früher als viele anderen Alu- und später Carbonrahmen in seinen Bikes. Egal, ob Gravel-, Mountain- oder E-Bikes oder Rennräder: Giant setzt nach wie vor Maßstäbe in Technologie und Ausstattung.

Top-Technik für Vollblut-Sportlerinnen

Neues Frauen-Rennrad von Liv Bikes
Top-Technik für Vollblut-Sportlerinnen

Mit dem neuen Liv Aero-Rennrad EniviLiv sollen sich die Gene des erfolgreichen Giant Propel in einem speziell auf Frauen zugeschnittenen Modell wiederfinden. Der Wettkampf-Rennrad von Liv Bikes ist leicht und aerodynamisch, deckt auch sehr kleine Größen ab, bietet jedoch nur übersichtliche Ausstattungsoptionen.
Giant präsentiert Revolt X

Gravelbike mit Federgabel
Giant präsentiert Revolt X

Mit Giant steigt der größte Fahrradhersteller der Welt ins Segment der gefederten Gravelbikes ein. Das Revolt X kommt mit Rock Shox-Federgabel, Teleskop-Sattelstütze und üppiger Reifenfreiheit.
Giant Propel Advanced 1

Wettkampf-Rennrad im Test
Giant Propel Advanced 1

Schnell und bezahlbar? Geht das überhaupt? TOUR hat zehn aktuelle Wettkampf-Rennräder zwischen 3000 und 5000 Euro in den Test geschickt. Mit dabei: das Giant Propel Advanced 1 für 4799 Euro.
Die vier besten Rennräder in TOUR-Tests 2022

Der Top-Club
Die vier besten Rennräder in TOUR-Tests 2022

Erstmals in der Geschichte von TOUR stehen aktuell gleich vier Wettkampfmodelle gleichzeitig an der Spitze der besten Rennräder der Welt. Canyon Aeroad, Giant Propel, Scott Foil und Specialized Tarmac verdienen sich durch Top-Leistungen in den vier wichtigsten Kriterien die derzeitige Bestnote 1,4.
Giant Propel Advanced

Beste Rennräder im TOUR-Test
Giant Propel Advanced

Erstmals in der Geschichte von TOUR stehen gleich vier Wettkampf­modelle gleichzeitig an der Spitze der besten Rennräder der Welt. Sie verdienen sich durch Top-Leistungen in den vier wichtigsten Kriterien die Bestnote 1,4. Mit dabei: das Giant Propel Advanced SL.
Sechs Modelle mit unterschiedlichem Konzept im TOUR-Test

Endurance-Räder
Sechs Modelle mit unterschiedlichem Konzept im TOUR-Test

In keiner anderen Rennrad-Gattung finden sich so unterschiedliche Konzepte wie beim Marathonrad. Sechs Endurance-Räder mit individuellen Ideen, Stil und Persönlichkeit im TOUR-Test.
Sieben Rennräder, die sich besonders hervorgetan haben

TOUR-Tests 2022
Sieben Rennräder, die sich besonders hervorgetan haben

Rund 100 Räder hat TOUR in diesem Jahr für seine Leser und Leserinnen getestet. Diese Übersicht versammelt noch einmal sieben Modelle, die sich in verschiedenen Disziplinen besonders hervorgetan haben
Giant Defy Advanced 1

Endurance-Rennrad im Test
Giant Defy Advanced 1

In keiner anderen Gattung finden sich so unterschiedliche Konzepte wie beim Marathon-Rennrad. Wir haben das Giant Defy Advanced 1 getestet.
Neues Aero-Rennrad im TOUR-Test

Giant Propel Advanced SL
Neues Aero-Rennrad im TOUR-Test

Pfeilschnell! Das Giant Propel war bisher ein typisches Aero-­Rennrad: schnell im Wind, aber relativ schwer und bretthart. Das neue Propel für 2023 ist zwar nicht schneller, kann aber so vieles besser, dass es zur Bestnote der bisher von TOUR getesteten Aero-Rennräder reicht.
Neues Aero-Rennrad mit mehr Allround-Qualitäten

Giant Propel
Neues Aero-Rennrad mit mehr Allround-Qualitäten

Das Giant Propel war bisher ein typisches Aero-Rennrad: Die neue Version des Propel ist zwar nicht schneller, kann aber vieles besser. Wir stellen den leichten Wettkampf-Allrounder vor und konnten ihn bereits in Labor und auf der Straße testen.