Wahoo Kickr Core im TestWie gut ist die abgespeckte Version des Top-Smarttrainers?

Robert Kühnen

 · 08.02.2019

Wahoo Kickr Core im Test: Wie gut ist die abgespeckte Version des Top-Smarttrainers?Foto: Hersteller
Wir haben getestet, wie gut die abgespeckte Version des Kickr-Rollentrainers mit Wahoos Top-Smarttrainer mithalten kann.

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Beeindruckendes Tretgefühl bei hoher Lautstärke: Gehört der Wahoo Kickr Core damit zu den besten Rollentrainern am Markt? Alle Testergebnisse zum Core-Modell der ersten Generation im Detail.

Abgespeckter Klassiker mit reduziertem Preis. Der Wahoo Kickr hat den Markt der Smarttrainer einst kräftig aufgemischt. Der Core-Version des Wahoo Kickr ­markiert nun den günstigeren Einstieg ins Indoortraining mit Direktantrieb. Die ­Unterschiede zum großen, teuren Kickr-Rollentrainer-Topmodell sind gering: Die Füße sind einfacher gehalten, ein Griff zum Tragen fehlt, und die Schwung­masse wurde von 7,2 auf 5,4 Kilogramm verringert. Im Fahren merkt man davon nicht viel. Der Wahoo Kickr Core bietet immer noch Leistung satt, spannt das Rad fest ein und erzeugt ein gutes Tretgefühl.

Im Vergleich zum Kickr-Topmodell sind die Füße sind einfacher gehalten und ein Griff zum Tragen fehlt.Foto: Hersteller
Im Vergleich zum Kickr-Topmodell sind die Füße sind einfacher gehalten und ein Griff zum Tragen fehlt.

Gegenüber älteren Smarttrainer-Modellen ist die abgespeckte Kickr-Version leiser, erzeugt bei mehr als 60 km/h aber Resonanzen, das könnte beim intensiven Training in einer Etagenwohnung Ärger geben. Wir haben bei 66 km/h einen Geräuschpegel von 75 Dezibel gemessen. In Verbindung mit der Neigungssimulation Climb und dem smarten Wahoo-Ventilator Headwind fährt der Kickr Core in den ­virtuellen Welten von Zwift & Co. ganz ­vorne mit. Die kostenlose Wahoo-Fitness-­App ist die beste Lösung für alle Indoor-Radsportler, die den Rollentrainer vor allem als klassischen Ergometer für ihre Trainingseinheiten in den eigenen vier Wänden verwenden wollen.

Technische Daten zum Wahoo Kickr Core:

  • Preis (UVP): 799 Euro >> z. B. bei Fitstore24 erhältlich*
  • Gewicht: 18,2 Kilogramm
  • Standmaß: 59x53 Zentimeter
  • maximale simulierte Leistung: 1800 Watt
  • maximale simulierte Steigung: 16% Steigung
  • mittlere Abweichung der Wattwerte: -9 Watt
  • Lautstärke bei 100 U/min (in einem Meter Abstand gemessen, logarithimisches Maß): 27 km/h - 45 dbA; 40km/h - 55 dbA; 66 km/h - 75 dbA
Ab 620 Euro bekommt man den Kickr Core im Internet zu kaufen.Foto: Hersteller
Ab 620 Euro bekommt man den Kickr Core im Internet zu kaufen.

TOUR-Testfazit zur Core-Version:

Stärken: gutes Preis-Leistung, gutes Tretgefühl, gute Gratis-App, erweiterbar durch Höhensimulation

Schwächen: bei hohem Tempo laut

Im TOUR-Test müssen die Rollentrainer zeigen, wie laut, genau und zuverlässig sie sind.Foto: Kerstin Leicht
Im TOUR-Test müssen die Rollentrainer zeigen, wie laut, genau und zuverlässig sie sind.