Neue Indoor-Trainer von WahooDer KICKR BIKE PRO und der CORE 2

TOUR Redaktion

 · 09.09.2025

Wahoo Kickr Bike Pro
Foto: Wahoo, Aaron Hewitt
Wahoo Fitness erweitert sein Indoor-Cycling-Ökosystem mit zwei neuen Produkten. Das KICKR BIKE PRO und der KICKR CORE 2 kommen am 9. September 2025 auf den Markt. Das Flaggschiff KICKR BIKE PRO bietet neue Schalthebel, Premium-Touchpoints und reaktionsschnelle Steuerung für 3999,99 Euro. Der KICKR CORE 2 erhält nach sieben Jahren sein erstes Update und verfügt nun über WiFi-Konnektivität, einfachere Montage und Race-Modus für 549,99 Euro.

Wahoo Fitness bringt mit dem KICKR BIKE PRO und dem KICKR CORE 2 zwei neue Indoor-Trainer auf den Markt, die ab dem 9. September 2025 erhältlich sein werden. Das KICKR BIKE PRO stellt die neueste Generation des Flaggschiff-Modells dar und richtet sich an anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer, die ein möglichst realistisches Fahrgefühl suchen. Es verfügt über neu gestaltete, ergonomische Schalthebel, die eine intuitive Bedienung während der Fahrt ermöglichen sollen. Zu den weiteren Neuerungen zählen Premium-Touchpoints wie ein Fi'zi:k Aliante R5 Sattel, Fi'zi:k Solocush Lenkerband und ein speziell für Indoor-Fahrten entwickelter ergonomischer Lenker. Mit einem Preis von 3999,99 Euro positioniert Wahoo das Gerät im High-End-Segment. Der KICKR CORE 2 ist die erste Überarbeitung des beliebten Smart-Trainers seit seiner Einführung im Jahr 2018. Er bietet nun WiFi-Konnektivität, ein neues Beindesign mit einfacherer Montage und den KICKR-Race-Modus für schnelleres Ansprechen auf Leistungseingaben. Der Preis liegt bei 549,99 Euro. Beide Geräte sind mit verschiedenen Trainings- und Communityplattformen kompatibel, darunter Wahoo SYSTM, MyWhoosh, Rouvy, TrainingPeaks Virtual und Zwift.



Neues Flaggschiff mit Premium-Features

Das KICKR BIKE PRO baut auf dem Erfolg des Vorgängermodells auf und bietet mehrere Verbesserungen für ein noch realistischeres Fahrgefühl. Die neu gestalteten Schalthebel sollen laut Wahoo eine natürlichere und reaktionsschnellere Bedienung ermöglichen. Sie wurden von modernen Trends im virtuellen Radsport inspiriert und erlauben den einfachen Zugriff auf In-App-Funktionen verschiedener Trainingsplattformen, ohne dass die Hände vom Lenker genommen werden müssen. Die Premium-Touchpoints mit dem Fi'zi:k Aliante R5 Sattel und dem Fi'zi:k Solocush Lenkerband sollen für mehr Komfort bei längeren Trainingseinheiten sorgen. Der speziell für Indoor-Fahrten entwickelte ergonomische Lenker ergänzt das Paket. Das integrierte Fünf-Punkt-Sitzpositions-System ermöglicht eine individuelle Anpassung der Ergonomie, während die virtuelle Schaltung anpassbare Gangwechsel bietet, um das Fahren in der realen Welt zu simulieren. Das KICKR BIKE PRO verfügt zudem über eine integrierte Steigungssimulation, ein Präzisionsschwungrad mit Motor- und Abfahrtssimulation sowie den KICKR Race Mode für schnelles Ansprechen auf Leistungseingaben.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

KICKR CORE 2 mit WiFi und einfacherer Montage

Der KICKR CORE 2 erhält nach sieben Jahren sein erstes Update und bringt mehrere neue Funktionen mit. Die neu hinzugefügte WiFi-Konnektivität soll für eine stabilere Verbindung zu Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten sorgen und eine schnellere Datenübertragung als bei Bluetooth und ANT+ ermöglichen. Das überarbeitete Beindesign mit flacherer Kontur soll ein schnelleres und stabileres Setup gewährleisten und verfügt über eine integrierte Installationsanleitung. Der neue KICKR-Race-Modus sorgt für ein nahezu sofortiges Ansprechen auf Leistungseingaben. Eine weitere Neuerung ist die KICKR BRIDGE-Funktion, die es ermöglicht, Daten von Herzfrequenzmessern direkt über den Trainer an Apps zu übertragen. Dies macht den KICKR CORE 2 zu einem zentralen Sensor-Gateway und soll die Einrichtung vereinfachen. Mehrfarbige LEDs zeigen den Status von Konnektivität, Fahrbereitschaft und Diagnose an. Der KICKR CORE 2 wird mit verschiedenen Schaltoptionen angeboten, entweder mit Zwift Cog & Click oder einer 11-Gang-Kassette im Lieferumfang. Zudem wird er auch mit Zwift Ride erhältlich sein.

Kompatibilität und Verfügbarkeit

Beide neuen Wahoo-Produkte sind für die Zusammenarbeit mit zahlreichen Trainings- und Communityplattformen konzipiert. Dazu zählen Wahoo SYSTM, MyWhoosh, Rouvy, TrainingPeaks Virtual und Zwift. Diese Vielseitigkeit soll es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, ihre bevorzugte Trainingsumgebung zu wählen und nahtlos mit den Wahoo-Geräten zu verbinden. "Wir sind unglaublich stolz darauf, mit dem neuen KICKR BIKE PRO und dem KICKR CORE 2 die jüngste Evolution unseres Indoor-Trainings-Ökosystems vorzustellen. Jedes Produkt spiegelt unser unermüdliches Engagement für Innovation wider und treibt Leistung und Präzision zu neuen Höhen", erklärt Gareth Joyce, CEO von Wahoo. "Wir freuen uns, mit Partnern wie Fizik und ZWIFT zusammenzuarbeiten, deren Weltklasse-Produkte das Fahrerlebnis für unsere Kunden und Athleten weiter verbessern. Wir bei Wahoo haben es uns zur Aufgabe gemacht, den besseren Athleten in jedem von uns zu fördern, und diese neue Produktreihe ist ein weiterer Schritt nach vorn bei der Erfüllung dieser Verpflichtung." Beide Produkte werden ab dem 9. September 2025 im Handel erhältlich sein.

Meistgelesen in der Rubrik Kaufberatung