Neuheiten 2023Reifen im TOUR-Praxistest

Tour Magazin

 · 15.10.2022

Neuheiten 2023: Reifen im TOUR-PraxistestFoto: Kerstin Leicht

Auch bei Rennradreifen stehen die Zeichen auf Speed: Modelle, die für sportliche Fahrer gedacht sind und weniger Rollwiderstand versprechen, kommen für Straßenräder und für Gravelbikes in den Handel. TOUR konnte bei einigen Modellen die Versprechen schon überprüfen.

Vittoria Corsa N.EXT 26 mm TLR - Rennradreifen mit Kunstfaser statt Baumwolle

Vittoria erweitert seine Reifenlinie der Rennradreifen um die Corsa N.EXT-Modelle mit Nylon­karkasse, die zwischen den sehr schnel­­len Vittoria Corsa-Modellen mit Baumwollkarkasse und den schwereren Rubino-­Reifen positioniert werden. Erhältliche Breiten: 24 bis 34 Millimeter. Wir haben das 26er-Tubeless-­Ready-Modell einem Rollwiderstandstest unterzogen: Mit 20,3/28,7 Watt (bei 6,5 Bar) liegt der neue Gummi zwischen den Rubino- und den Corsa-Reifen und fällt mit 274 Gramm relativ leicht und schmal aus: Auf einer 17C-Felge misst der Rennradreifen nur knapp 26 Millimeter. Ab 28 Millimeter Breite sind die TLR-­Reifen auch für Hookless-Felgen zu­gelassen. Für die Clincher-Modelle empfiehlt Vittoria seine neuen Ultra-Light-­Speed-Schläuche aus TPU-Material.

Vittoria Corsa N.EXT 26 mm TLRFoto: Kerstin Leicht
Vittoria Corsa N.EXT 26 mm TLR

Michelin Power Cup TLR 28 mm - Rennradreifen mit schneller Mischung

Michelin präsentiert eine neue Reifenfamilie unter den Rennradreifen: Die Power-Cup-Linie mit neuer Gum-X-Lauf­flächen­mischung ist als Tubeless-Ready, Clincher und Schlauchreifen verfügbar. Die letzteren beiden gibt es in 23, 25 und 28 Millimeter Breite, Tubeless in 25, 28 und 32 Millimeter; produziert wird in Thailand.

Den 28er-­Tubeless-Reifen konnten wir schon unter die Lupe nehmen. Er wiegt 282 Gramm und bläht sich auf einer 17C-Felge auf üppige 29,5 Millimeter Breite. Bei 5,5 Bar messen wir mit 15,8/21,7 Watt (glatte/raue Straße) erfreulich niedrige Rollwiderstände - das gelingt nur wenigen Rennradreifen, insbesondere auf rauem Grund sind die Rollwerte spitze.

Michelin Power Cup TLR 28 mmFoto: Robert Kühnen
Michelin Power Cup TLR 28 mm

Schwalbe G-One RS - der Schotter-Express

Mit neuem Profil - nur ganz leichte Schuppen in der Mitte - soll der Schulterstollenreifen Schwalbe G-One RS Sekunden bei Gravel­rennen Eindruck schinden. Die 527 Gramm leichten Tubeless-Ready-Modelle messen auf unserer 22C-Felge 44 Millimeter Breite und rollen mit 22,7/28,3 Watt (glatte/raue Straße, 3 Bar) sehr zackig für Geländereifen. Vor allem auf rauem Untergrund ist der Reifen schneller als bisherige Varianten des G-One im TOUR-Test. Auch Pirelli hat einen neuen Gravel-Race-­Reifen geschneidert, der in der Mitte aber stärker profiliert ist als das Schwalbe­Modell. Vom Cinturato Gravel RC liegen uns jedoch noch keine Messwerte vor.

Schwalbe G-One RS
Foto: Robert Kühnen

Conti Grand Prix 5000 TT TDF - Profi-Gummi

Als Limited Edition bietet Continental die Zeitfahr­variante “TdF” seines 5000er-Modells an. Für 99,99 Euro pro Stück bekommt man hauchdünne 215 Gramm Gummi - sehr leicht für einen Rennradreifen, der Tubeless-Ready in 25 Millimeter Breite ist. Conti verspricht 17 Sekunden Vorsprung auf 40 Kilometer gegenüber dem normalen 5000er, der zu den schnellsten Reifen gehört, die TOUR bisher messen konnte.

Conti Grand Prix 5000 TT TDFFoto: Jens Klötzer
Conti Grand Prix 5000 TT TDF