Kristian Bauer
· 24.04.2023
Am 3. Oktober werden erneut 4500 Teilnehmer beim Sparkassen Münsterland Giro erwartet. Sie können aus drei Strecken auswählen. Das Rennen ist wieder das Finale im German Cycling Cup.
Während die Profis im 375. Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens vor dem Historischen Rathaus in Osnabrück starten, beginnt für die Hobbyradsportler das Rennen vor dem Rathaus in Münster. Erstmals starten die Fahrerinnen und -Fahrer in der Münsteraner Innenstadt vor der Kulisse des Prinzipalmarktes zu den drei Strecken.
Die Kurzdistanz ist wie gemacht für Einsteiger und Genuss-Radler. Nachdem Münster Richtung Kanal verlassen wird, geht es komplett flach durch die wunderschöne Münsterländer Parklandschaft. Vor Ladbergen trennen sich die Strecken und für alle Teilnehmer der 60-Kilometer-Strecke ist bereits Halbzeit. Vorbei an den Rieselfeldern wird Münster aus Norden erreicht und das Zielgebiet am Schloss Münster kommt in den Blick.
Die 95-Kilometer-Strecke ist bereits etwas anspruchsvoller. Nach der Streckentrennung wird über Kattenvenne der Teutoburger Wald angefahren, wo zur Streckenhälfte zwei kleinere Anstiege warten. Über Lengerich und Ladbergen geht es durch die schönsten Ecken im Kreis Steinfurt zurück nach Münster. Dank des Teuto stehen fast 500 Höhenmeter im Profil – machbar mit einem guten Trainingszustand.
Fast doppelt so viele Höhenmeter sind auf der Langdistanz des Münsterland Giro 2023 zu absolvieren. Herzstück ist eine Extra-Schleife durch den Teuto mit vielen Kilometern des Profi-Rennens, die ab Lengerich auf die ambitionierten Radsportler wartet. Eine steile Rampe mit bis zu 13 Prozent Steigung führt auf den Kleeberg. Vorbei am Canyon geht es Richtung Leeden und gleich fünfmal wird die A1 auf dieser Teuto-Runde gekreuzt, bevor es vor Ladbergen wieder auf die Strecke aller Rennen des LeezenCups geht.
Gesperrte und gesicherte Straßen, ein Starterbeutel mit vielen Überraschungen, Verpflegung auf den längeren Distanzen und im Ziel, Duschmöglichkeiten und ein großer Eventbereich vor dem Schloss Münster versprechen die Rennen des Münsterland Giros am 3. Oktober. Den Startplatz gibt es auf anmeldung.muensterland-giro.de.
Für die Vorbereitung auf den 3. Oktober sind bereits jetzt alle Strecken ausgeschildert und können in das Training eingebaut werden. Dazu werden auf der Website auch die GPS-Dateien für den Radcomputer und detaillierte Karten aller Strecken angeboten.
Hier geht es zu Reportage vom Münsterland Giro 2022