Bikepacking-Abenteuer im Taunus

Sandra Schuberth

 · 02.09.2022

Bikepacking-Abenteuer im TaunusFoto: Pia Nowak

Komoot hat eine Women’s Weekender Serie ins Leben gerufen. Wir waren bei der Taunus Teaser Edition im August 2022 dabei. Bis zu 333 Kilometer mit über 6000 Höhenmetern standen auf dem Menü. Der Trip zeigte, dass mehrtägige Abenteuer auch ganz in der Nähe einer Großstadt möglich sind.

Gemeinsam mit The Women All Ride (TWAR) und Taunus Bikepacking lud Komoot zu diesem Abenteuer ein. Das Kollektiv TWAR setzt sich dafür ein, dass Frauen, nicht-binäre Personen und Transmenschen in der Fahrradwelt gleichberechtigt vertreten sind und eine positive, gleichberechtigte mediale Aufmerksamkeit erhalten, sowie mit all ihren Stärken und Kompetenzen zu Wort kommen. An der Seite von Komoot ist das Kollektiv somit ein starker Partner in der Mission, Abenteuer für alle zugänglich zu machen. Und so waren Frauen, nicht-binäre Personen und Transmenschen eingeladen, sich gemeinsam auf einen viertätigen Bikepacking-Trip zu begeben.

Als Fotografin war keine Unbekannte dabei, Pia-Sophie Nowak aka Piarazzi hat auch schon für TOUR fotografiert: 24 Stunden in 24 Bildern: TOUR beim 24-h-Rennen in Kelheim

Die Route: Taunus Teaser

Jährlich findet im Taunus das Abenteuer Taunus Bikepacking statt: 1000 Kilometer mit 20.000 Höhenmetern lauten die Eckdaten. Die Teilnehmenden, meistens mit Gravelbikes unterwegs, müssen sich während des Events selbst um Essen, Trinken und Übernachtung kümmern (”self-supported”). Taunus Teaser ist die Kurzversion davon und soll Lust machen auf mehr. Die Route eignet sich für einen Wochenendausflug, einen Equipment-Test und ganz besonders auch dazu, Bikepacking einmal auszuprobieren. Damit bot die Route eine ideale Kulisse für den Women’s Weekender von Komoot und TWAR.

Viele fanden schnell eine passende Gruppe
Foto: Pia Nowak

Die überraschend abgelegene Gegend in unmittelbarer Nähe der pulsierenden hessischen Main-Metropole Frankfurt ist schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Dass man Bike-Abenteuer selbst in der Nähe einer Großstadt erleben kann, hat das Event gekonnt bewiesen. Auf der Strecke warteten verträumte Dörfer unter mittelalterlichen Burgen und Überreste des Römischen Reiches auf die Gruppe. Immer wieder gab es Schutzhütten und Campingplätze entlang der Route. Auch Hotels oder Pensionen waren in ausreichender Anzahl zu finden.

Die Route vom Taunus Teaser wand sich wie eine Schlange durch die Gegend. Nach etwa 25 Kilometer waren wir kaum mehr als zwei Kilometer von unserem Startpunkt entfernt. Das kann zermürbend sein, war aber gleichzeitig ziemlich egal. Denn im Vordergrund standen die gemeinsamen Erlebnisse. Dazu kam, dass sich die Landschaft immer wieder wandelte. Nur die Trockenheit blieb ein ständiger Begleiter. Der Vergleich mit der Toskana wurde nicht nicht nur einmal gezogen. Die vier Etappen waren auch wegen der sengenden Hitze anstrengend, so kehrten die einzelnen Gruppen immer wieder ein. Dann gab es Pommes, Kuchen, Spezi oder alkoholfreies Weißbier. Und dazu Gespräche über Setup, Radhosen, Sitzprobleme, anstrengende Anstiege, die folgenden Nächte und vieles mehr. Durch die Bank weg war die Freude der gemeinsamen Unternehmung der Anstrengung überlegen.

Bikepacking und Neues ausprobieren

Viele der Teilnehmerinnen haben das Event zum Anlass genommen, Neues auszuprobieren. Einige waren zum ersten Mal in ihrem Leben auf einer Bikepacking-Tour unterwegs, andere wagten sich daran, statt auf einem Campingplatz in einer Schutzhütte zu schlafen oder die Nacht nur mit Isomatte, Schlafsack und Biwaksack - ohne Zelt - unter freiem Himmel zu verbringen.

Fast wie frisch gewaschen - die Radkleidung wird am Schlafplatz ausgelüftet.
Foto: Pia Nowak

Gemeinsame Momente und Geschichten bleiben

Die Komoot Women’s Weekender Events sollen es einfach machen, neue Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Genau das ließ sich bei der Taunus Teaser Edition beobachten. Schnell fanden sich Gruppen. Teilweise wurde sogar schon vorab besprochen, wer mit wem ein Zelt teilt oder auch einmal ein Hotelzimmer. Gemeinsam konnten alle viel voneinander lernen, in Pausen trafen kleine Gruppen auf andere Bikepackerinnen und es entstand ein eifriger Austausch. So konnten unzählige gemeinsame Momente und Geschichten entstehen, die mindestens genauso lange in Erinnerung bleiben werden, wie der Staub aus dem Taunus, der sich seinen Weg bis in in die letzte Ritze der Räder bahnte.

Stimmen zum Women’s Bikepacking Weekender im Taunus

Jennifer, eine Teilnehmerin des TWAR x Komoot Women's Weekender-Events, sagte nach der Veranstaltung:

Gemeinsam sind wir stark - was klingt wie eine hohle Phrase auf dem Teebeutel, bekommt auf einmal Bedeutung, wenn man selbst die Erfahrung macht. Die Tage waren mit einigen Herausforderungen für uns gespickt: Stürze, gebrochener Gepäckträger, Insektenstich, Erkältung, anspruchsvolle Streckenabschnitte - aber wir sind immer weiter gefahren. Und dieses Gefühl der Unbesiegbarkeit nimmt jede für sich mit. Jede von uns hat ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten, die uns als Gruppe bereichert haben. Wir haben gemeinsam geschwitzt und gelacht, die schönen Ausblicke genossen und am Berg gelitten; immer mit der Gewissheit, dass wir‘s gemeinsam zu Ende fahren. Das war schön.

Wir haben acht Teilnehmerinnen portraitiert, eine davon ist Jennifer. Hier lesen.

Eine weitere Teilnehmerin, Nanke, fasst ihre Erfahrungen so zusammen:

Es war wirklich ermutigend, all diese starken Frauen zusammen zu sehen und zu realisieren, dass ich tatsächlich eine von ihnen bin! Es war mein erstes Bikepacking-Event, aber sicher nicht mein letztes.
Vor dem StartFoto: Pia Nowak
Vor dem Start